Zeitpunkt für Heparinspritzen bei tiefer Thrombose?

silverlady

Stammgast
Registriert
12.07.2005
Beiträge
203
ich habe eine Bewohnerin die an einer tiefen Thrombose leidet. Jetzt sind meine Kollegen und ich am diskutieren wann das Heparin gespritzt werden soll. Muss es vor dem Aufstehen gespritzt werden oder reicht es wenn es beim Frühstück verabreicht wird. :schraube:
 
hallo

Ich dachte immer das (frische) tiefe Beinvenenthrombosen (fals diese gemeint sind) Bettruhe einhalten solten. Deshalb ist es egal ob vor dem liegenbleiben oder beim liegen nach dem liegenbleiben.

Später werden die Beine bandagiert oder die BEwohner bekommen Stützstrümpfe, AES. Dann ist es sinvoll vor dem anziehen der Kompressionsmaßnahmen.

Viel spaß bei weiterstreiten

grüsse von der Virchowtrias
und
von Yvonne Legleiter:

Aufklärung und Motivation über die Reduktion von Übergewicht
- bei V. a. Phlegothrombose keine i. m. Injektion (Kontraindikation für Lyse)
- Aufklärung über die Abnahme von regelmäßigem Gerinnungsparametern zur Kontrolle
- Beobachtung von Haut (Farbe und Wärme)
- auf sieben- bis zehntägige Bettruhe achten ? Dekubitusprophylaxe (v. a. an Fersen)
- betroffenes Bein auf einer Schiene hochlagern und einen Kompressionsverband anlegen (zweimal täglich wechseln wegen Druckstellengefahr)
- wegen der Gefahr einen Lungenembolie sind aprubte Bewegungen und Pressen beim Stuhlgang ungünstig ? Obstipationprophylaxe
- Patient benötigt aufgrund seiner Immobilität Hilfe bei der Körperpflege
- Beinumfang täglich messen, drei Stellen markieren und Dokumentation
- Pat. benötigt während seines KHS-aufenthaltes angepasste Thrombosestümpfe ? Management
- Patienten informieren über hohe Rezidivgefahr
- Aufklärung über die Information bei jedem neuen Arztkontakt über das Vorhandensein der Throboseerkrankung, da viele Medis Thrombose fördern
- Verzicht auf einschnürende Wäsche (Blutzirkulation darf nicht behindert werden)
- nach Auflösung der Bettruhe: S/L Regel (Sitzen und Stehen schlecht, Liegen und Laufen gut)
- Alkoholverzicht, da Alkohol die Gefäße erweitert, und das Blut schneller in den Beinen versackt
- durchblutungsfördernd: Wechselduschen, Kaltwasseranwendung, Gefäßtraining, rückstromfördernde Gymnastik (Bettradfahren, Fußkreiseln; Anspannen der Oberschenkelmuskulatur, Drücken der Fußsohlen an Bettende bei gleichzeitiger Anspannung der Wadenmuskulatur)
- auf Hautpflege, v. a. Pediküre achten
 
Hallo..

also bei uns wird des so gehandhabt.

Heparin- (oder Clexane,wie bei uns das Mittel heisst), wird bei uns früh gegeben (meist vor dem Aufstehen), oder erst am Abend.
Wenn die Erstgabe morgens erfolg, dann bleiben die Spritzen bei morgens.
Sollte die erste Spritze abends sein,dann sind auch die weiteren Injektionen abends.
Jedoch haben wir auch mal Pat.,die morgens und abends eine Inj. erhalten.

Da ist egal, was da frisch ist und was nicht, die Hauptsache ist, der Pat. bekommt es..

LG,Nic
 
Ist es nicht iegentlich egal ob es morgens oder abends gespritzt wird? Hauptsache es wird alles 24h gespritzt oder??
 
Hallo,
bei uns hat eine tiefe Beinvenenthrombose absolute Bettruhe und das Bein ist entsprechend versorgt.
Entweder hochgelagert und gewickelt oder schon lysiert, sofern möglich.

Heparin läuft dann meist als kontinuierlicher Perfusor.

CU
Narde
 
Hallo zusammen,

@ silverlady:
Es ist vollkommen egal, zu welchem Zeitpunkt das Heparin verabreicht wird, wichtig ist wie schon gesagt wurde, das es gegeben wird.

Zur Mobilisation eines Patienten möchte ich noch loswerden, das man zwischen einer stabilen und einer instabilen Thrombose unterscheidet. Kann der Thrombus/ Embolus noch wandern, wird die Thrombose als instabil behandelt und strikte Bettruhe eingehalten. Andernfalls nicht. Das muß aber zunächst von ärztlicher Seite abgeklärt werden.

Schöne Grüße und einen Sommerlichen Tag wünscht euch

Poldi.
 
Thrombose

Bettruhe wurde vom Arzt nicht angeordnet, hätte die alte Dame sich auch nicht gefallen lassen die wäre vermutlich sogar über das Bettgitter gegangen.
Die Diagnose wurde ganz einfach gestellt, Bein ist dich tut beim draufdrücken weh also ist es eine Thrombose und nu spritzt mal schön.
So häufig ist das in der Altenpflege nicht anzutreffen, so das ich versuche zusätzliche Infos bekommen. Auf unsere "Hausärzte" ist da kein Verlass
 
hallöchen zusammen, ich denke auch, dass es egal ist, wann das heparin gespritzt wird, bei z.b. mittags, hauptsache es wird ein zeitraum von 24 stunden eingehalten... aber wenn sie akut ist, kenne ich auch nur die sache mit dem heparin perfusor...
grüßchen von anne
 
hat mich schon gewundert, das die bewohnerin noch im heim ist. werden sonst gleich in die klinik eingewiesen. hmm.... eigentlich nicht schlecht da kann die pat zu hause bleiben hmm..., hoffentlich ist es kein einfaches heparin... na, mir gefällt es, mal ein wenig mut.

hit1 oder 2 was ist den schon dabei
 

Ähnliche Themen