Ich hab keine Erfahrungen aus Sicht dessen, der in der Zeitarbeit arbeitet. Ich bekomme nur (unter anderem beim Aushelfen) mit, wie es auf den Stationen, wo Zeitarbeitskräfte eingesetzt sind, abläuft. Die Zeitarbeitskräfte werden wesentlich besser bezahlt als die "normal" angestellten Pflegekräfte, und sie können sich ihre Dienste aussuchen, und das Stammpersonal muss den Rest drumherum abdecken, d.h. in der Regel die weniger beliebten Schichten. Das erzeugt verdammt viel Unmut. Muss man wissen, ob man damit umgehen kann. In der Regel ist man ja nicht lange in einem Team, das heißt, je nachdem, was für ein Typ Mensch man ist, kann man es an sich abprallen lassen, dass das Stammpersonal einen mal offener, mal verdeckter "anfeindet", und kann dann seine mega Konditionen auch richtig genießen. Andere Typen von Mensch können aber nicht gut damit umgehen, wenn sie aufgrund äußerer Faktoren unbeliebt sind und fühlen sich unwohl, so dass die tollen Konditionen sie auch nicht glücklich machen. Musst du letztendlich selbst wissen, was für ein Typ Mensch du bist. Die anderen Aspekte der Zeitarbeit dürften dir ja bekannt sein (bessere Bezahlung, bessere Arbeitszeiten, je nach Anbieter z.T. auch privat nutzbarer Dienstwagen, meist relativ kurze Einsätze in verschiedenen Arbeitsgebieten und verschiedenen Teams usw.).