Wovon lebt ein Pflegedienst?

Registriert
08.04.2010
Beiträge
11
Tach auch,

ich hab da mal wieder eine Frage.
Von welchen Geldern lebt so ein mobiler Pflegedienst? Ich mein da sind Lohnkosten, Unterhaltungskosten für den Fuhrpark und sicher noch einiges mehr abzudecken.

Bekommt der Pflegedienst nur das Geld von dem Pflegebedürftigen+das Geld von der Pflegekasse? Oder hat der Staat da noch Zuschüsse für diese Einrichtungen?
 
Hallo,

also fast jeder Pflegedienst nimmt noch von jedem Kunden 3%- 10 % Investitionskosten von der Monatsabrechnung die von dem Kunden privat zu zahlen sind. (Behandlungspflege ausgeschlossen!)

Dann wie du schon gesagt hast, die erbrachten Leistungen werden von der Pflegekasse bezahlt und Behandlungspflege von den Krankenkassen.
Sonst fällt mir nichts mehr ein....

Gruß Ennasus
 
also von Investitionskosten hab ich bei uns noch nie gehört es wird lediglich Geld verdient über Grundpflegeleistungen und Behandlungspflege.
 
@AKHRAN

...musst mal in der Firma in der du arbeitest nachfragen. Bin mir sicher ihr nehmt auch eine Investitionskostenpauschale.
 
Nicht jeder PD nimmt die Investitionskostenpauschale, ein PD KANN sie nehmen, muß aber nicht.
 
mal so nebenbei: Die Investionstkostenpauschale wird aber nicht mit dem Patienten privat abgerechnet, sondern mit dem Finanzamt.

Was ich allerdings unterstreiche: Ein PD (wie auch ein Heim oder ein Krankenhaus) wäre schön blöd sich das entgehen zu lassen.

Übrigens: die Investionskostenpauschale mus auch wieder investiert werden!!! (mus nachgewiesen werden), z.B. in Fortbildungen, neue Autos o. ä.

zum TE: man erhält auch Gelder über das Sozialamt, sollte der Patient mit seinem Einkommen und seinen Vermögensverhältnissen nicht in der Lage sein, die zusätzlich zur Pflegestufe entstehenden Pflegekosten aufzubringen.

Ausserdem gibt es noch Pflegedienste, die bieten Hauswirtschaft und Familienpflege mit an, Fahrdienste usw., es gibt viele Möglichkeiten.:eek1:
 
Hallo KeinPfleger.de!
Die Investitionskosten werden in den seltensten Fällen in der ambulanten Pflege abgerechnet. Die Hauptmotivation ist meistens die Konkurenzsituation. Der Investitionskosten werden selbstverständlich dem Kunden in Rechnung gestellt.
Als Einnahmen stehen zur Verfügung:
- Entgelder der Krankenkasse für Behandlungspflege
- Entgelder der Pflegekasse für Grundpflege
- Eigenanteil der Kunden bei Leistungen "über" der Pflegestufe
- Kommunale Förderungen - z.B. Investitionskostenzuschuss
- Einnahmen aus Kooperationen z.B. mit Sanitätshaus

Warum möchtest Du das wissen?

Mit kollegialem Gruß!
 

Ähnliche Themen