Mit diesem speziellem von Dir angesprochenem Fernstudium nicht, aber ich habe ein anderes absolviert und abgeschlossen. Man muß auf jedenfall konsequent am Ball bleiben und sein Arbeitspensum bewätigen. Viele geben leider irgendwann auf, weil die Disziplin fehlt.
Wie es mit Anstellungen nach dem Studium ist, kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich damit selbstständig arbeite. Es heißt, daß Arbeitgeber sehr gerne sehen, wenn man sich neben dem Beruf engagiert und für sein Fortkommen lernt. Wenn Du ein Probestudium machen kannst dann gehst Du eigentlich nur ein kleines Risiko ein. Es ist auf jeden Fall nicht einfacher an einer Fernschule zu lernen und seine Prüfungen zu machen, als wenn man den "normalen" Weg wählt. Es lohnt sich, wenn Du zu der Schule im Net Erkundigungen einziehst, aber bitte nicht von Leuten die abgebrochen haben und frustriert schimpfen, weil alle anderen schuld sind, daß man das nicht geschafft hat. Die Schule bei der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen sein. Oftmals ist angegeben, daß das Studium förderungswürdig ist, oder vom Arbeitsamt gefördert werden kann. Dafür muß man aber oftmals sehr kämpfen, und es muß dann schon ein Grund dafür vorliegen. Wenn Du zu Seminaren und Prüfungen fahren mußt, dann kommen Zusatzkosten auf Dich zu, über die Du Dich besser im Vorfeld erkundigst. Liebe Grüße Fearn