Hallo,ich studiere berufsbegleitend der HFH und komme jetzt ins 4te Semester.Seit Studienbeginn arbeite ich mit 100%. Bislang komme ich damit super zurecht. Geldsorgen hat man somit eigentlich nicht, obwohl das Studium mit Gebühren etc. etwa 300€ im Monat kostet.Trotzdem musste ich mein Konsumverhalten in dieser Hinsicht nicht einschränken. Sicherlich ist es manchmal etwas stressiger, wenn man 2Klausuren innerhalb von 2Wochen schreibt und gleichzeitig voll arbeiten geht, aber es gibt während des Studiums auch mal ruhigere Phasen, zumindest nehme ich mir die einfach
Für mich ist dieses Studium vom Gesamtpaket her, dass Beste, was ich mir vorstellen kann. Mit Studienbeginn hatte ich etwas mehr als 2 Jahre Berufserfahrung, mit Abschluss des Studiums werden es dann etwa 6Jahre sein, und dann habe ich hoffentlich mein Diplom in der Tasche, und bin noch nicht mal 30
Ich habe während des Studiums 2mal die Stelle gewechselt(ein mal aus privaten Gründen, und jetzt, weil es für mich ein kürzerer Weg zur Arbeit ist, und ich keinen ND mehr habe). Bei beiden Vorstellungsgesprächen bekam ich sehr positive Rückmeldungen bezüglich meines Studiums. Die Arbeitgeber sehen dies wirklich sehr gerne, und scheinen grossen Respekt davor zu haben, wenn man sich neben seiner Arbeit noch für ein Studium entscheidet. Auch alle meine bisherigen Kollegen haben mich immer sehr viel unterstützt, wenn es um Dienste tauschen o.ä. gegangen ist.Ich habe noch keine Kinder, wohne mit meiner Freundin zusammen, von daher ist es für mich sicherlich etwas leichter mich aufs Studium zu konzentrieren, als wenn ich jetzt noch Kinder hätte. MfG Paul