Gehalt und Stunden - wieviel muss ich arbeiten?

elfe1972

Newbie
Registriert
02.01.2005
Beiträge
16
Ich bin examinierte krankenschwester und möchte nach meiner Elternzeit wieder arbeiten.ich bin verheiratet und habe Steuerklasse 3.Wer hat erfahrungen wieviel stunden müsste ich arbeiten um so netto 8oo euro zu bekommen.:roll:
 
Es gibt Gehaltsrechner, die dir individuell Brutto und Netto ausrechnen.

Wir sprechen hier in der Regel von Bruttolöhnen, das lässt sich besser vergleichen.
Derzeit kannst du sicher mit deinem AG gut verhandeln was du verdienen willst, wenn du auch noch entsprechendes zu bieten hast.
 
Der Gehaltsrechner dürfte hier nur bedingt helfen. Ausschlaggebend ist der Tarifvertrag deines Unternehmens.

Beispiel: TVöD ... ohne Zuschläge, Entgeltgruppe 7a, Stufe 3
Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst

Wenn ich von einer 40 Stunden-Woche ausgehe, dann müsstest du bei 40% ca. 16 Stunden in der Woche erbringen.

Elisabeth
 
Mal ne andere Frage: Wenn du LSK III hast mus dein Mann die LSK V haben. Und dann willst du nur 800 € netto rausbekommen? Dürfte dein Mann max 400 € Basis haben (Damit sich die LSK lohnen) dann habt ihr zusammen 1200 € für mind. 3 Personen? Dann kannst du auch direkt bei der ARGE aufstocken.

Wieviel Stunden dachtest du den arbeiten zu gehen?
 
Spätestens beim nächsten Lohnsteuerjahresausgleich

lg
 
Ab wann du etwas an das Finanzamt zurückzahlen musst, kann man pauschal net sagen. Es hängt davon ab, wieviel ihr gemeinsam verdient, wie ihr veranlagt werdet (gemeinsam oder getrennt) und wieviel ihr absetzen könnt. Hier dürfte ein Steuerberater genauere Auskunft geben können.

Aber vielleicht kommst hier ja auch schon zum Ziel: https://www.abgabenrechner.de/ltab2011/?

Elisabeth
 
Weisst denn jemand wann man Steuern zurückzahlen muss?
Die Überlegung ob man in 3/5 oder 4/4 geht ist lt. meines Steuerberaters auch davon abhängig, ob man monatl. mehr Geld haben möchte/muss, oder es reicht, wenn beim Ausgleich mehr erzielt wird, bzw. man bevorzugt eine höhere Summe beim Ausgleich zu erhalten.
Die Gefahr, dass man bei 3/5 etwas zurückzahlen muss besteht, ich kenne auch etliche, die das Jahr für Jahr müssen. Hängt von vielerlei Faktoren ab und lt. meines Steuerberaters ist es kaum im Vorwege sicher zu beurteilen.
Wir sind in 4/4, weil ich sonst auch einfach mtl. Tränen in den Augen hätte bei meiner Abrechnung. Freudentränen beim Ausgleich mag ich jedoch sehr :).
Und mein Mann verdient gute 70% mehr als ich.
 
Freudentränen beim Ausgleich mag ich jedoch sehr
du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass du damit dem Staat ein Jahr ein zinsloses Darlehen gibst?

Leihst du mir auch Geld für 0% Zinsen?
Könnte es auch brauchen.

Leg doch das Geld monatlich, so ungefähr kann man es ja ausrechnen, auf ein Festgeldkonto, da bekommst du wenigstens Zinsen.

Und bei der evtl. Nachzahlung kommen keine Tränen.
 
du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass du damit dem Staat ein Jahr ein zinsloses Darlehen gibst?
Ja renje, das ist uns bewusst. Dennoch geben wir dem Staat nicht ein gesamtes Jahr einen zinslosen Kredit über die gesamte Summe, da wir unser gesamtes Jahresgehalt auch nicht am Anfang des Jahres erhalten. Und die Gefahr, evtl. eine Nachzahlung leisten zu müssen, ist uns der "zinslose" Kredit wert, zumal die Zinsen, würden wir das Geld anlegen, sich in einem Bereich befinden würden, der marginal für uns wäre.

Unter gewissen Umständen würde ich auch Dir das Geld für 0% Zinsen leihen :-)
 
zumal die Zinsen, würden wir das Geld anlegen, sich in einem Bereich befinden würden, der marginal für uns wäre.

Bei einem derzeitigen Zinssatz von 3,5 % würde ich mir das noch einmal überlegen. Wir haben auch so ein Festgeldkonto eröffnet und fahren damit ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen