Wie viele freie Tage bei 20 Stunden in der Woche?

Und wer als GuK sich als PHK (Pflegehilfskraft) einstellen lässt... . Es ändert aber schlussendlich nur was in deinem Portemonnaie. Alles andere ist gleich- egal ob GuK oder PHK.
Ich lese, dass daddien Heilerziehungspfleger ist und von daher als PHK eingestellt. Wenn die Sammelklage Erfolg hat wäre er nicht mehr als PHK eingestuft unter den vorausgesetzten Bedingungen, die es dafür braucht.

@daddien
Das ist in m.A. ein total schwammiger Vertrag, der dem AG Tür und Tor öffnet. Leider werden mdl. getroffene Vereinbarungen/Zusagen selten hinterher auch so eingehalten.
Allerdings glaube ich gelesen zu haben, dass Dein AG nicht informiert war, warum Du nur 20 Std/Woche arbeiten möchtest. Ob es etwas genutzt hätte, bleibt fraglich.
Du kannst letzten endes nur die Lehre daraus ziehen, dass Du zukünftig genauer darauf achtest, was im Vertrag steht und sämtl. Vereinbarungen auch enthalten sind.
 
als ich zu dem vorstellungsgespräch war hieß es seitens meiner chefin es ist teilzeit job mit 20 std die woche von mo-freitag nur im frühdienst. und davon bin ich ausgegangen das es auch so bleibt, von meinen gesundheitlichen problemen hat sie erst erfahren als ich mit ihr über den 12 tage dienst gesprochen habe warum wieso weshalb das jetzt auf einmal. da kam von ihr nur die antwort ja ich weiß, ich hab mir da auch schon gedanken gemacht das es für sie nicht von nutzen ist wegen 1-1,5 std hier her zu fahren. jetzt hatse den dreh so raus das ich im betreuten wohnen noch mit helfen soll wo zur zeit de azubis mit sind und da auch keine arbeit für mich ist.

somit war ich heut für 1,5 std nur auf arbeit und finaziell hats mir nix gebracht weil das verdiete geld in den 1,5 std wieder in den tank geht. zumal der eine patient den ich morgend habe, meine chefin da auch noch hin kommt weil se ihn insulin spritzen muss und wund verband da könnte sie ihn auch gleich fertig machen. so würde ich als chefin denken. bevor ich meine sngestellten wegen einer std auf arbeit kommen lasse würde ich es selber gleich mit machen
 
Erst mal Entschuldigung- ich hatte das mit dem Heilerziehungspfleger überlesen.

Ansonsten: du hast mit dem Unterschreiben des Vertrages jede mündliche Aussage ad absurdum geführt. Du hättest spätestens beim Durchsehen des Vertrages stutzig werden müssen und sofort um eine entsprechende Änderung nachsuchen müssen.

Kann es sein, dass du auf die Freundlichkeit deines AG abgestellt hast und gehofft hats, dass die mündliche Aussage die schriftliche sticht? Wenn ja- dann hats du auf eine sehr bittere Art und Weise gelernt: Unterschreibe nix ohne es vorher genau nachgelesen zu haben und verlasse dich nicht auf schwammige verbale Aussagen. An verbale Zusagen kann sich in der Regel niemand erinnern.

Für deinen neuen AG solltest du dir intensiv Gedanken machen, wie du deine Leistungseinschränkung mitteilen willst. Dazu braucht es eine stichhaltige Begründung. Und ob die Offenbarung bezüglich der wahren Gründe günstig ist, wage ich stark zu bezweifeln.

Elisabeth
 
oh mann ich bin zu gut bzw zu dumm für diese welt...das ich krank gewurden bin is kein wunder wenn ich immer wieder auf die freundlichkeit anderer setzte und ich doch wieder nen arschtritt bekomme.

für meinen nächsten ag weiß ich jetzt bescheid wie ich mich zu verhalten habe.

@elisabeth:

kannst du mir sagen wie ich es besser erklären soll, das ich gern weniger arbeiten möchte, ohne das ich sofort mit der wahrheit raus rücken muss?bzw die wochenenden immer frei haben kann?

kann mir mal jemand erklären wieso einer auf bau oder jemand im büro fast immer nur 5 tage die woche arbeitet nur wir leute im sozial-und gesundheitsbereich teilweise mehr als 15 zage durcharbeiten müssen und dann nur 2 tage frei haben??!!
is doch total beschis.... kein wunder das so viele in unserem job daran kaputt gehen und krank werden
 
Ganz einfach- dem bau ist es egal, ob täglich einer kommt... den Menschen, die wir betreuen leider nicht. Sie sind auf usn angwiesen. Das ist der Nachteil unserer Branche.

Was du sagen kannst? Vielelicht pflegebedürftige Angehörige? Ich weiß es nicht. Du musst dir selber was überlegen. Vielleicht hat dein Thera da eine gute Idee.

Und vielleicht ist jetzt auch der Zeitpunkt gekommen, in sich zu gehen und zu überlegen, ob man wirklich schon gesudn genug ist zum arbeiten. Mit Gewalt erreichst du nichts... nur, dass du deinen Genesungsprozess aufs Spiel setzt.

Elisabeth
 
hallo liebes forum,

ich (heilerziehugspflegerin) habe eine stelle als pflegehelferin bei einem mobilen pflegedienst auf 20 std die woche gefunden also teilzeit,

beim vorstellungsgespräch hieß es nur 20 std die woche von mo-fr im frühdienst.
seit letzter woche arbeite ich nun dort habe aber noch keinen av
ich habe die letzte woche 5 tage mal 4 std am tag aber meist bissl läger gearbeitet . jetzt soll ich 12 tage durch arbeiten und hab nur 2 tage frei danach das selbe spiel von vorn weil personalmangel herscht und urlaubszeit beginnt. jetzt meine frage wie viel freie tage muss ich im monat haben? mit den arbeitstagen komme ich auf gerade mal 4 (also sa+so) freie tage im monat.

12 tage durcharbeiten schaffe ich nicht, da ich 2009 an einem burn out erkrankt bin und depressionen habe gegen die ich immer noch ankämpfe drumm war ich froh nur auf 20 std zu arbeiten und nur von mo-fr

mit meiner chefin möchte ich ungern über meine probleme reden weil sie selber schon genug stress hat

freue mich über antworten die mir weiter helfen


hallo,

ersteinmal darfst du ohne arbeitsvertrag gar nicht arbeiten, den wenn dir was passiert hast du die ar......karte.
dann habt ihr bestimmt gleitende arbeitszeit und ich nehme mal an ,ihr habt ein arbeitszeitkonto, auf dem dann die überstunden oder auch minusstunden eingetragen werden. für samstag und sonntag bekommst du dann je einen freien tag.
mit dem wed in der ambulanten pflege, das müsste dir ja bewusst gewesen sein, als du den job übernommen hast.
12 tage durch arbeiten ist stress, aber mit 4h täglich machbar und danach solltest du dann mind. das we und 2 tage frei haben.
aber kläre das mit dem av das ist denk ich mal sehr wichtig.
 
Liebe anna...

ersteinmal darfst du ohne arbeitsvertrag gar nicht arbeiten, den wenn dir was passiert hast du die ar......karte.
Das ist Unsinn.
Mit dem Angebot und der Annahme der Arbeit ist ein faktisches Arbeitsverhältnis zustande gekommen mit allen Rechten die der Gesetzgeber als Mindeststandard vorgibt und natürlich den Versicherungspflichten und den daraus resultierenden Rechten.

Ist der AG im AGV und hat einen TV, dann die Bestimmungen aus diesem - automatisch.
 
Liebe anna...

Das ist Unsinn.
Mit dem Angebot und der Annahme der Arbeit ist ein faktisches Arbeitsverhältnis zustande gekommen mit allen Rechten die der Gesetzgeber als Mindeststandard vorgibt und natürlich den Versicherungspflichten und den daraus resultierenden Rechten.

Ist der AG im AGV und hat einen TV, dann die Bestimmungen aus diesem - automatisch.


nein du darfst nicht anfangen mit arbeiten, bevor du den av nicht unterschrieben hast. das ist schon immer so
 
Na, das ist ja mal ne Begründung:angry:
FH-Unki.de - Studium BWL

3. Arbeitsvertrag - Arbeitsverhältnis
-Anbahnung des Arbeitsverhältnisses -

Grundsätzlich gilt der Grundsatz der Vertragsfreiheit als Teil der allgemeinen Handlungsfreiheit im Sinne des Artikel 2 GG.
Es kann kein Zwang zum Abschluss eines Arbeitsvertrages ausgeübt werden.
 
dann haben mein ag und ich 15 jahre was falsch gemacht. bei uns darf keine arbeiten ohne vorher den av unterschrieben zu haben.
Es geht doch hier nicht um dich und deinen AG, sondern um die Rechtslage in der BRD!

Ihr habt euch sogar im Sinne des AN vorbildlich verhalten, denn dann weiß der AN genau woran er ist.

Aber er Bedarf nicht zwingend der Schriftform.
 
Womit wir feststellen- ein schriftlicher Arbeitsvertrag bringt Sicherheit für beide Seiten.

Nebenbei: kann es sein, dass du ein wenig falsche Vorstellungen von dem Arbeiten in der Pflegebranche hast und dadurch jetzt überrascht bist, dass man es als selbstverständlich ansieht mit dem Arbeiten am Wochenende?

Elisabeth
 
ich habe damit kein problem am we zu arbeiten nur bin ich ganz anders an die arbeit heran gegangen da ich ja davon ausging am we immer frei zu haben, so wie es auch abgemacht war aber eben nur mündlich.

natürlich muss man am we arebiten nur find ich es nicht fair dann diese eigentlich 2 freien tage nicht zu bekommen....kein wunder das viele menschen in der sozial- und gesundheitsbranche uns weg brechen weil es zu viel stress und zu wenig freizeit ist.

und wir dementsprechend in meinen augen eine moderne sklaverei sind. wer das okay findet weil er das geld sieht, kann gerne so weiter leben, aber ich mache die arbeit nicht weil ich das geld sehe, sondern weil ich aus überzeugung meine arbeit leiste und jemanden, der schwächer ist als ich helfen will.nur sollte man dafür auch ein ausgeglichenes arbeitt freizeit verhältnis haben. denn arbeit ist nicht alles im leben. und meine gesundheit geht mir da immer noch vor.denn wenn ich diese nicht mehr habe bringt mir auch das arbeiten und das ganze geld nichts.
 
Du bekommst deine freien Tage- nur zeitversetzt innerhalb von 14 Tagen, die Sonntage, innerhalb von 12 Wochen den Rest. Dir steht laut Gesetzesgeber nicht mal jeden Monat ein freier Sonntag zu- es sind nur 9 im Jahr.

Und die Arbeit nur aus Berufung und mit der Helferintention zu machen ist der beste Weg ins Burnout. Dies ist ein Job, der im Vergleich zu anderen Dienstleistungsberufen sehr gut bezahlt wird. frag mal ne Friseurin oder Kellnerin nach ihrem Gehalt.

Wer viel Geld verdienen will muss sich in produzierende Branchen begeben. Dort gibt es auch die von dir beschriebene Sklaverei weniger... obwohl: selbst in produzierenden Branchen gibt es Wochenendarbeit und wenn der Termin drückt auch mal mehrere Wochenenden hintereinander. Passiert auch hier vornehmlich in der Urlaubszeit. Und freie Tage? Die Tage werden in der Regel ausgezahlt. Da kanns dir also auch passieren, dass du 19 Tage arbeitest.

Mein Tipp: überlege, ob du nicht erst mal was für dich tun willst und per Therapie an deiner Belastbarkeit und Stabilität arbeitest. Aus dir spricht soviel Verbitterung, die sich nicht nur mit dem Arbeitszeitproblem erklären lässt. Hast du diesen Arbeitsversuch eigentlich mit deinem Psychiater/ Psychotherapeuten abgeklärt? Was empfehlen die dir in dieser Situation? Weitermachen oder abbrechen?

Elisabeth
 
laut meiner therapeutin sind die 20 std in der woche schon genug, sie meinte auch das ich keine wie zbsp. 12 tage dienste machen soll weil ich es nicht lange mit machen könne von meiner verfassung her.

nur was soll ich machen? natürlich kenne ich mich und meinen körper am besten und merk wenn ich fertig bin. nur wenn ich sage ich mache nur noch 5 tage a 4 std die woche, steigt mir mein ag aufn kopf und kündigt mir. dann hab ich kein geld mehr und meine rechnungen müssen auch bezahlt werden. is die totale zwickmühle. selbst auf 400 euro was zu finden is total schwer bei uns in der gegend
 
Dann häng dich rein, schreib Bewerbungen, bzw. führ jede Menge Telefonate...!
Such dir was Neues wenn es da nicht klappt
 
ich habe in den letzten 11 monaten über 100 bewerbungen geschrieben. entweder es kamen sofort oder gar keine absagen bzw ich wurde zum probearbeiten eingeladen und bekam sie dann oder es wurde sich gar nicht mehr gemeldet auch wenn ich nochmal nach gefragt habe.
 
Und woran liegt das? Der Markt hat an sich Bedarf...
 

Ähnliche Themen