Hallo liebe Community,
ich würde euch gerne kurz meine Situation darstellen und euch fragen, wie ihr meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin einschätzt.
Ich weiß, dass dieser Text ziemlich lang geraten ist, aber ich bin aufgrund meiner besonderen Situation wirklich ratlos, und würde mich sehr freuen, wenn jemand sich die Mühe macht, ihn zu lesen und mir einen Ratschlag geben kann!
Wie ich schon in einem anderen Zusammenhang geschrieben habe (vielleicht hat es der Eine oder Andere von euch gelesen), habe ich gerade mein Abi gemacht und werde Mitte Juli dieses Jahres für elf Monate nach Thailand ziehen, um dort einen Freiwilligendienst in einer Schule abzuleisten (ich werde Englisch und evtl. andere Fächer unterrichten und beim Unterricht assistieren.) Da ich nach meiner Rückkehr sehr gerne zum 1. September oder Oktober eine Ausbildung anfangen würde, stehe ich nun vor der Schwierigkeit, dass ich während der meisten Bewerbungsfristen nicht für ein Bewerbungsgespräch zur Verfügung stehen kann.
Ich hatte deshalb die Idee, mich auf Ausbildungsstellen zu beschränken, die ganzjährig Bewerbungen annehmen, und mich erst nach meinem Auslandsaufenthalt, also im Sommer 2016 zu bewerben. Damit ist die Zahl der infrage kommenden Kliniken natürlich stark eingeschränkt...
Kurz zu mir: Habe einen Abi-Schnitt von 1,5 (NRW), an sonstigen evtl. interessanten Referenzen jedoch nur die Teilnahme an an einem Begabtenförderungsprogramm für Schüler (Deutsche Schülerakademie), eine einjährige Beschäftigung als Freier Mitarbeiter einer Zeitungsredaktion und eben den Freiwilligendienst in der Schule vorzuweisen. Da ein Pflegepraktikum ja schon beinahe Voraussetzung bei der Bewerbung ist, würde ich ein zweiwöchiges Praktikum im Krankenhaus direkt nach meiner Rückkehr und vor der Bewerbung noch machen.
Zusammenfassend: sollte/kann ich es wagen, ins Ausland zu gehen, ohne einen Ausbildungsplatz zu haben, und mich darauf verlassen, dass es mit einer späten Bewerbung für dasselbe Jahr klappt (ich möchte auf keinen Fall am Ende ohne irgendeine Anstellung dastehen!)? Oder würdet ihr an meiner Stelle sicherheitshalber versuchen, mich ohne Pflegepraktikum noch vor der Ausreise nach Thailand zu bewerben? Dann hätte ich ganz vielleicht schon eine Zusage in der Tasche, wenn ich aufbreche, aber die Chancen, überhaupt angenommen zu werden, wären ohne Pflegepraktikum natürlich geringer.
Vielen Dank fürs Lesen und Liebe Grüße!
Simone
PS: Ich bin absolut nicht ortsgebunden und kann mir sowohl eine Ausbildung zur Krankenschwester, als auch zur Kinderkrankenschwester gut vorstellen.
ich würde euch gerne kurz meine Situation darstellen und euch fragen, wie ihr meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin einschätzt.
Ich weiß, dass dieser Text ziemlich lang geraten ist, aber ich bin aufgrund meiner besonderen Situation wirklich ratlos, und würde mich sehr freuen, wenn jemand sich die Mühe macht, ihn zu lesen und mir einen Ratschlag geben kann!

Wie ich schon in einem anderen Zusammenhang geschrieben habe (vielleicht hat es der Eine oder Andere von euch gelesen), habe ich gerade mein Abi gemacht und werde Mitte Juli dieses Jahres für elf Monate nach Thailand ziehen, um dort einen Freiwilligendienst in einer Schule abzuleisten (ich werde Englisch und evtl. andere Fächer unterrichten und beim Unterricht assistieren.) Da ich nach meiner Rückkehr sehr gerne zum 1. September oder Oktober eine Ausbildung anfangen würde, stehe ich nun vor der Schwierigkeit, dass ich während der meisten Bewerbungsfristen nicht für ein Bewerbungsgespräch zur Verfügung stehen kann.
Ich hatte deshalb die Idee, mich auf Ausbildungsstellen zu beschränken, die ganzjährig Bewerbungen annehmen, und mich erst nach meinem Auslandsaufenthalt, also im Sommer 2016 zu bewerben. Damit ist die Zahl der infrage kommenden Kliniken natürlich stark eingeschränkt...

Kurz zu mir: Habe einen Abi-Schnitt von 1,5 (NRW), an sonstigen evtl. interessanten Referenzen jedoch nur die Teilnahme an an einem Begabtenförderungsprogramm für Schüler (Deutsche Schülerakademie), eine einjährige Beschäftigung als Freier Mitarbeiter einer Zeitungsredaktion und eben den Freiwilligendienst in der Schule vorzuweisen. Da ein Pflegepraktikum ja schon beinahe Voraussetzung bei der Bewerbung ist, würde ich ein zweiwöchiges Praktikum im Krankenhaus direkt nach meiner Rückkehr und vor der Bewerbung noch machen.
Zusammenfassend: sollte/kann ich es wagen, ins Ausland zu gehen, ohne einen Ausbildungsplatz zu haben, und mich darauf verlassen, dass es mit einer späten Bewerbung für dasselbe Jahr klappt (ich möchte auf keinen Fall am Ende ohne irgendeine Anstellung dastehen!)? Oder würdet ihr an meiner Stelle sicherheitshalber versuchen, mich ohne Pflegepraktikum noch vor der Ausreise nach Thailand zu bewerben? Dann hätte ich ganz vielleicht schon eine Zusage in der Tasche, wenn ich aufbreche, aber die Chancen, überhaupt angenommen zu werden, wären ohne Pflegepraktikum natürlich geringer.
Vielen Dank fürs Lesen und Liebe Grüße!

Simone
PS: Ich bin absolut nicht ortsgebunden und kann mir sowohl eine Ausbildung zur Krankenschwester, als auch zur Kinderkrankenschwester gut vorstellen.