Wie lange darf man z.B. Nitro bzw. Isoptin usw. pausieren?

Rene24j

Newbie
Registriert
15.11.2010
Beiträge
8
HAllo , hab mal ne Frage! Wenn sich morgens ein Pat. wäscht und sich umziehen muss ist es günstig das man die Perfusoren pausiert und die Leitung zur Seite legt . Gibt es irgendeine List wo steht wie lange ein Medikament pausiert werden kann bis es komplett im Körper verbraucht ist , bei uns läuft Heparin, Nitro, Arterenol, Isoptin, Cordarex usw ???
 
Hi,

Katecholamine solltest Du gar nicht pausieren! Das kann im Zweifelsfall lebensgefährlich sein!

Wenn unbedingt nötig, wirklich nur kurz, also abmachen Hemd rausziehen und sofort wieder anschliesen.

Wir schliesen unsere Infunsionsleitungen so an, dass sie nicht durch das Hemd gefädelt werden müssen. Bedeutet dass kein an- und abstöpseln beim Wäschewechsel nötig ist. Ist übrigens auch für die Hygiene besser....

Mel
 
Deine Fragen bzgl. des Verbrauchs müssten die Apotheker beantworten können. Wobei es da bei vielen Medis Schwankungen geben kann. Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, werden viele Medikamente langsamer abgebaut.
 
Arterenol pausieren ... *schluck*

Schau in alle Beipackzettel und such die Halbwertzeit. Findest du unter Pharmakokinetik. Frage deine Kollegen. Frage die Ärzte. ... Und bis du es weißt, pausiere am besten bei keinem Medikament.

Kein Beipackzettel zu Hand? Du kannst dich als exam. GuK anmelden bei der Roten Liste.

Elisabeth
 
NE Arterenol läuft durch es geht halt um HEp und Nitro haupsächlich, Cordarex lass ich auch weiter laufen ..
 
Heparin: Könnte die ptt verändern und somit zu einer fälschlicher Weise erhöhten Dosierung ärztlicher Seits kommen -> Good Bye Gerinnung
Nitro: Könnte zu RR-Spitzen und somit zur Schädigung von Gefäßen bis hin zur Appoplexie kommen, natürlich auch je nach Dosierung

Medikamente sind ein sehr sensibles Thema, finde ich.

Wo ist das Problem es einfach weiterlaufen zu lassen, bzw. kurz "umzustecken"? (was man aber auch vermeiden sollte).

Stört diese eine dämliche Schnur SO sehr?

Ansonsten möchte ich auf Elisabehts Hinweis aufmerksam machen: Such die Halbwertszeit raus.
 
Stört nicht aber wie soll man das Krankenhemd wechseln wenn die leitung noch dran ist :)
 
Darf ich fragen, in welchem Ausbildungsjahr du bist?

Elisabeth
 
Stört nicht aber wie soll man das Krankenhemd wechseln wenn die leitung noch dran ist :)

Noradrenalin wird bei euch, laut dir ja glücklicherweise nicht pausiert. Wie wechselst du da das Hemd?

Wie bereits geschrieben wurde, sollten die Leitungen nicht so durch das Hemd gefädelt werden, dass eine Diskonnektion nötig ist.
 
Und da für Katecholamine möglichst auch ein ZVK benötigt wird und OP-Hemden da ja Standard sind... erübrigt sich die Frage nun völlig ^^

Heile Welt :D
 
Hallo

Ganz selten haben wir auch post-OP-Patienten, die nur einen peripheren Zugang haben und darüber lowdose Katecholamine laufen haben. In so einem Fall ist eine kurzzeitige Diskonnektion von wenigen Sekunden meist ohne Folgen, falls es tatsächlich nötig ist.
Ein weiteres Beispiel sind Notfallpatienten aus dem Schockraum oder direkt aus dem Rettungswagen, wobei bei denen die Kleidung eh schon zerschnitten ist und ich da bestimmt nix diskonnektieren würde, nur um die zu entkleiden ;-)
 
Nitro hat grundsätzlich eine längere Halbwertszeit und zum waschen, betten, Systemwechsel ist es möglich Nitro auszustellen.
Wichtig dabei ist allerdings nur, dass man den Dreiwegehahn umstellt und beim wieder anlaufen lassen kurz ins Freie laufen lässt.
Katecholamine abzustöpseln ist auf großen IPSen durchaus direkt Post OP (vorallem Kardiochirurgie) keine Seltenheit und wird definitiv ohne Probleme mit allen bekannten Schutzmaßnahmen (Dreiwegehahn zur Atmosphäre mal kurz öffnen u.a.) gehandhabt.
Es ist no problem.
Wichtig dabei wiederum ist immer und jederzeit nicht gleich unter vorherigem Druck alles anzuschließen. Eine Hypotonie kann man durch Bolis wieder ausgleichen. Dies sei allerdings erfahrenen Intensivpflegekräften überlassen und sicherlich keinen Newcomern, denn die können das nicht einschätzen.
Für Newcomer ist jederzeit sinnvoll dies überlappend laufen zu lassen auch bei Post- OP und ich persönlich hab das auch viel lieber. Kurzfristige Umsteckaktionen bei Katecholaminen bei Notfällen mach ich auch.
Es ist dann aber grundsätzlich so toleriert und nur von erfahrenen Kräften innerhalb des Behandlungsteams möglich. Die sprechen sich untereinander natürlich ab.
Cordarex hat ebenso eine längere Halbwertszeit und somit auch kein Problem, den Patienten mal abzustöpseln.
 

Ähnliche Themen