Wer studiert Medizinalfachberufe an der Diploma?

speedy1

Newbie
Registriert
28.11.2010
Beiträge
5
Hallo ! Da ich evtl. im April das Studium Medizinalfachberufe an der Diploma beginnen möchte , wäre es toll , hier jemanden zu finden , der schon Erfahrungen mit diesem Studiengang oder der Diploma gemacht hat !
 
Ich studiere seit Oktober 2010 bei Diploma B. A. Medizinalfachberufe und bin bisher mit allem sehr zufrieden.
Wo möchtest Du anfangen?
 
Hallo Kulta ! Vielen Dank für Deine Antwort !!! Ich werde im April in Hannover an der Diploma anfangen , bin schon ziemlich gespannt ! Meinst Du , man kann es mit Vollzeitjob und Familie gut schaffen ? Bin wirklich motiviert , aber Mathe macht mir Sorgen , da ich nicht mehr zwanzig bin und somit schon länger aus dem Lernprozeß heraus bin :( ! Wo studierst Du denn ? Gruß Speedy1
 
so die beiträge sind ja doch schon etwas älter...also wie gefällt es euch denn ? seid ihr zufrieden ? ich beginne ab 1. oktober werd aber erst am 22. inmatrikuliert......bücher hab ich mir schon besorgt :cheerlead: ui..kanns kaum abwarten ...
 
Hallo Ihr,

ich hatte auch mit diesem Studiengang der Diploma geliebäugelt, konnte mich aber bisher einfach nicht dazu durchringen, weil ich mir nicht klar ist, was man als Pflegekraft mit diesem Studium erreichen kann... Ich hoffe, Ihr könnt mir von Euren bisherigen Erfahrungen (und Euren Zielen) berichten !
Welchen Schwerpunkt habt Ihr gewählt oder werdet Ihr wählen (und warum) ? Wie zeitaufwändig ist das Studium (bzw.wieviel arbeitet Ihr nebenbei) ? Seid Ihr bisher zufrieden ?
Ich weiß nicht, wie lange es diesen Studiengang inzwischen schon gibt... aber hat denn jemand hier das Studium bereits abgeschlossen und wenn ja, als was arbeitet Ihr heute ?

Gruß, Schokofee
 
Hallihallo Schokofee,
genau die selben fragen stelle ich mir auch seit mehreren Wochen! Ich möchte vielleicht auch diesen Studiengang wählen, doch finde ich so gut wie nix im Netz. Oder jemanden, der mehr darüber weiß. Auch bissl logisch, weil es das ja erst seit 2009 gibt. Wo wolltest du denn studieren?
Falls du noch an Antworten interessiert bist..... ich sag dir gerne, was ich bisher in Erfahrung gebracht habe!!!! Meld dich einfach
Lg
 
Könnt Ihr übers Studentenwerk mit den Studis direkt in Kontakt treten?

Wenn es den Studiengang erst seit 2009 gibt, gibt's zurzeit schätzungsweise zwischen 50 und 80 Studenten. Das ist nicht viel.
 
Hey,
na das ist ja das Problem! In Dresden gibt es den Studiengang erst ab diesem Semester und deshalb auch keine Studierenden, die man fragen könnte! Und die zuständige Frau für DD kann auch keinen Kontakt zu Studierenden in anderen Bundesländern wie Hessen herstellen. Darum habe ich sie schon mal gebeten. Deshalb ist das alles so schwer, sich dafür oder dagegen zu entscheiden! Verstehst du?! Trotzdem danke schön!!!!
Lg
 
Und was ist mit der zuständigen Frau (oder dem zuständigen Mann) in Hessen, Niedersachsen, Ba-Wü, Rheinland-Pfalz usw.? Standorte | DIPLOMA Hochschule
 
Juhuu, endlich tut sich mal wieder was zum Thema "Medizinalfachberufe/Diploma" ....:klatschspring:

Leider kann ich selber nichts Neues zum Thema beitragen.
Mich würde der Studiengang nach wie vor interessieren, aber einfach nur studieren um des Studierens Willen ist mir zu aufwändig und zu teuer.
Macht es tatsächlich Sinn, "Medizinalfachberufe" mit Schwerpunkt Lehre oder Management zu studieren, wenn es (genügend) Leute gibt, die Pflegepädagogik oder Pflegemanagement studieren ?!
 
Na genau die habe ich ja gefragt, konnte oder wollte mir eben nicht helfen. Zumindestin diesem Punkt nicht. Ich müsste jetzt in anderen Städten anfragen, ob mir jemand weiter helfen kann mit Informationen. Sonst bin ich mir viel zu unsicher. Kostet ja auch einiges an Geld und vor allem Zeit neben der Arbeit. Ich gebe ja auch viel Freizeit dafür auf. Da muss ich mir schon irgendwie sicher sein, ob mir das nachher auch was bringt und ob es überhaupt Jobs damit gibt! Das ist ja die große Frage weißt du! Na mal weiter sehen.......
ciaoi
 
Ich kann Dich verstehen - ich hatte die Möglichkeit zu Gesprächen mit anderen Studies und hab die als sehr hilfreich empfunden.

Aber da sind doch eine ganze Reihe Standorte, kannst Du Dich da nicht mal durchtelefonieren? Der Standort dürfte bei einem Fernstudium egal sein - Hauptsache, Du hast einen Ansprechpartner, der Dir Deine Fragen beantworten kann.

Was die Zukunftsaussichten angeht, da wird Dir allerdings noch keiner helfen können - wenn die erst 2009 begonnen haben, werden die ersten Studenten im Herbst ihren Abschluss machen.
 
Hallo Claudia,
und hat dir der Kontakt in dem Sinne geholfen, dich für oder gegen das Studium zu entscheiden, oder wolltest du fachspezifische Dinge wissen? Und heraus finden, welche Inhalte das Studium hat und ob dich das persönlich weiter bringt und interessiert?? Das ist ja meine große Frage! Ja klar kann ich die anderen Hochschulen fragen, doch werden die mir natürlich nix Negatives erzählen, denn die wollen ja, das man studiert und Geld da lässt. Jetzt mal krass ausgedrückt. Ich muss wirkliche Studies finden, mit denen ich sprechen kann. Doch wer soll mir da Kontaktdaten geben? Wird wohl niemand einfach so weiter geben. Ach ich bin mir so unsicher sage ich dir. So unsicher war ich noch nie in meinem Beruf. Ich habe immer gedacht, meine "normale" Ausbildung, die wirklich gut war, wird mir schon reichen, aber das ist leider nicht mehr so. Icih möchte halt in Zukunft raus aus den Schichten und eine geregelte Arbeitszeit haben. Das ist mein Ziel!! Verstehst du!?
Danke dir sehr für deine Worte.......lg
 
Und ob ich Dich verstehe.

Ja, der Kontakt zu Kommilitonen hat mir geholfen. Der Hochschulleiter kann mir natürlich versichern, dass die Workload realistisch angegeben wurde usw. - aber ein Mitleidender ist da einfach vertrauenswürdiger. Die Inhalte des Studium haben die Schulen bei mir selbst preisgegeben - habt Ihr keine Homepage oder kein Studienhandbuch?

Niemand darf Kontaktadressen ohne Einverständnis herausgeben - mit Einverständnis der Studenten geht das natürlich. So lief es bei mir. Vielleicht gibt es diese Möglichkeit auch an einigen anderen Standorten - fragen kostet doch nichts.

Was ist mit den sozialen Netzwerken? Studi-VZ oder facebook? Vielleicht findest Du dort jemanden?
 

Ähnliche Themen