Wer studiert ab 08.10.2007 berufsbegleitend Pflegepädagogik in Berlin?

darkdiva

Newbie
Registriert
18.01.2007
Beiträge
5
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo zusammen,

ich werde ab Oktober in Berlin berufsbegleitend Pflegepädagogik studieren.
Würde gern schon im Vorfeld Kontakt mit meinen künftigen Mitstreitern knüpfen, also meldet Euch! :lol:


Liebe Grüße
darkdiva
 
Hallo.Ich bin ganz neu hier auf dieser seite, möchteaber auch sehr gern Pflegepädagogik berufsbegleitend studieren.Meine Frage, wisst ihr, wo das geht( ohne Abi aber abgeschloss.Berufsausbildung Arzthelferin)? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke
 
Hi darkdiva,

ich beginne zwar ab Oktober nicht in Berlin Pflegepädagogik zu studieren, aber in Freiburg ebenfalls berufsbegleitend!:klatschspring:

Wünsche dir einen guten Studienanfang !!!!

Auf diesem Wege- falls noch jemand in Freiburg anfängt.. Freue mich auf Nachricht....

LG Sheila
 
Hallo Sheila,

wünsch ich dir auch!
Können gern in Kontakt bleiben und uns über das Studium austauschen, würde mich freuen!

LG Diva
 
@darkdiva,
klar können wir gerne - würde mich auch freuen, ist sicher sehr interessant sich auszutauschen und sich mit dem ein oder anderen Rat&Tip zu helfen.....
:daumen:
schicke dir einfach mal eine PN, wenns losgeht und ich die ersten Eindrücke habe.. am Freitag ist Immatrikulation...bin ja gespannt!
Sheila
 
@sheila

bei mir geht es ab 8.10. in der hauptstadt los- freue mich schon, auch wenn es sicher anstrengend sein wird studium und meinen job unter einen hut zu bringen, aber egal - was solls!

LG Diva:wavey:
 
@AH-Bine

Hallöchen Bine, natürlich kann man auch ohne Abi berufsbegleitend studieren.
Da ich in Berlin studieren werde, kann ich dir nur sagen, wie dort die regeln dafür sind ....
du musst nach der ausbildung 4 jahre gearbeitet haben, einen realschulabschluss besitzen und eine formlose schriftliche begründung deines studienwunsches im beantragten Teilstudiengang beilegen.

kannst auch gucken unter:

Ordnung über das Verfahren zur Feststellung der fachgebundenen Studienberechtigung gemäß § 11 des BerlHG

ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Diva
 
Hej!

Ich studiere in Nürnberg an der evangelischen Fachhochschule Pflegepäd und wir sind dort ganz schön viele. Insgesammt 26 und dazu kommen noch die 13 Pflegemanager. Ab morgen geht's bei mir richtig los, am Montag war nur Einführungstag.... Würde mich auch gern mit Euch über das Studium austauschen.

LG

Feli
 
Hallo,

mich würde es mal interessieren wie Teuer dieses Studium ist??

Danke

Gruß TinaG.
 
Also ich zahle 542,-€ pro Semester. Davon sind 450€ Studiengebühren, 42€ Studentenwerksbeitrag, 50€ Verwaltungskostenbeitrag...... Bei 7 Semestern kannst Du das ja hoch rechnen.....

Dazu kommen natürlich noch die Extras, wie Bücher, Kopien die man immer wieder dort tätigt (200 Kopien 10€), die Fahrtkosten etc..... Diese beiläufigen Kosten müssen dann auch bedacht werden. Wenn ich meine Fixkosten zusammen rechne mit allem (Wohnung, Jahreskosten auf die 12 Monate aufgeteilt einschließlich Studiengebühren etc....) Ausgaben in Höhe von 841,-€ tätigen (ein Teil als Ersparnis um die nächsten Studiengebühren dann zahlen zu können etc...). Das Geld muss erstmal verdient werden, daher arbeite ich auch 50% nebenbei und hoffe, dass ich damit hin komme, da mir irgendwie niemand hier Auskunft darüber erteilen konnte, wieviel ich als 50% Kraft Brutto verdiene....:(
 
Ist es nicht, da ich bereits Auskünfte über die 75% Stellen habe und da heißt es, dass obwohl man um 25% reduziert, sich das Gehalt nicht genauso stark reduziert. Macht dann beim Gehalt vielleicht 13% aus bzw. soll um die 100 - 200€ liegen.

Und der Rechner, den Du angibst, nützt für Studenten nichts, denn mit meiner 50% Stelle bin ich unter 20 Std. die Woche, damit berechtigt die Krankenversicherungsbeiträge als Student zu zahlen und das sind ausschließlich Arbeitnehmeranteile und ein Fixbetrag von 58€ bei meiner Kasse. Diese Option hat der Rechner nicht. Einige andere Kosten, die sonst automatisch abgeizogen worden von meinem Gehalt fallen jetzt auch weg als Studentin.

Trotzdem Danke
 
Vielleicht solltest du dann doch mal dein Beispiel musterhaft bei deiner Personalstelle berechnen lassen, die können das eigentlich immer am genauesten...
 
Da will ich auch Montag hin gehen. Diese Woche klappt es nicht, da ich zur FH muss. Die wollten sich schon vorher mal drum kümmern, als ich schon mal nachgefragt habe, aber da sich durch diese Änderungen (wegfallende Kosten für Arbeitgeben, Kassenbeitrag selbst zahlen etc.) noch weitere "Komplikationen" ergeben haben, werden die wohl doch nochmal neu rechnen müssen. Die meisten Infos habe ich über PR und Verdi geholt, doch die kennen sich in ihren eigenen Unterlagen teils selbst nicht aus. Ok, ich gestehe, ich war in der JAV und mit dem neuen TVÖD kenne ich mich trotzdem noch nicht so gut aus..... Vor allem mit diesem Vergütungsmodell.... Da hat sich ja einiges geändert. Ich glaube, nach neuem Modell bekomme ich auch jetzt ein paar Euro mehr als im letzten Jahr, da der "Aufstieg" ja bereits nach einem Jahr Berufserfahrung anfängt... Alles etwas kompliziert.
 

Ähnliche Themen