Was wäre wenn...

Desi29

Newbie
Registriert
15.07.2009
Beiträge
14
Hallo, mal kurz zu mir. Ich mache eine berufsbegleitende Ausbildung zurAltenpflegerin. D.H: ich habe zweimal in der Woche Schule u den rest der Woche arbeiten. Es ist im Gegensatz zur richtigen Ausbildung so das du ja kein Blockunterricht hast du machst alle nebenbei. Das ist natürlich ganz schön schwer,ach ja u es geht über 3,5 Jahre. Jetzt folgendes. Wir wünschen uns noch ein Kind. Ich bin 29. Da ich die Asbildung jetzt aber noch 1,5 Jahre vor mir habe wollten wir versuchen das Baby in diesr Zeit zu bekommen! Nun habe ich aber noch das geiatrische Praktikum vor mir, kann das aber ers in ca. 6 Monaten anfangen. Was wäre wennich da scwanger werden würde? Ich müßte dies 160 Stunden absolvieren. Die andern praktiken habe ich alle fertig. Könnte das uc erlassen werden, weilbei uns ja die Gesetze so sind das wenn man schwanger wird aus dem Gesundheitswesen raus müßte u mit den leuten zusammen erstmal nicht arbeiten darf. D.H. ich könnt die Schule zwar beenden aber erstmal nicht arbeiten! Vielleicht könnte mir einer helfen ? Oder vielleicht wr jemand selbst schon in dieer Situation?
 
Da wird dir nichts erlassen, da es halt alles vorgeschrieben ist.

Kannst du die paar "Stunden" nicht noch warten mit deiner Schwangerschaft? Das lässt sich doch sicher timen, dass du loslegst, sobald du alle Pflichtstunden hast...!?
 
Hallo
Diesen Satz von dir verstehe ich nicht so ganz
-Weil bei uns ja die Gesetze so sind das wenn man schwanger wird aus dem Gesundheitswesen raus müßte u mit den leuten zusammen erstmal nicht arbeiten darf.-
Ich weiß jetzt nicht in welchem Land du arbeitest aber in Deutschland arbeiten viele Krankenschwestern oder Altenpflegerinnen auch wenn sie schwanger sind. Slebstverständlich müssen sie dabei das Muschu-gesetz beachten.Dann solltest du dir überlegen wie wichtig dir deine Ausbildung ist und mit 29 Jahren tickt die biologische Uhr noch nicht sooo laut.
Alesig
 
Hallo,

ich komme zwar aus der Krankenpflege, aber es gibt ja für alle Ausbildungen Vorschriften, in denen steht, was Voraussetzung ist, damit die Ausbildung beendet werden kann. Bei dir sind es die 160 Std. geriatrische Pflege, und ich denke mal, dass diese nicht erlassen werden können.
Und ansonsten kann ich mich nur alesig anschließen, in Deutschland gibt es das Mutterschutzgesetz, was zwar einige Aufgaben im pflegerischen Bereich für Schwangere verbietet, was aber nicht besagt, dass man nicht mehr im Gesundheitswesen arbeiten darf.

Gruß Brezel
 
Mensch vielen Dank für Eure Antwort. Ich wollte damit nicht das ihr einen schlechten Eindruck bekommt. Ehrlich gesagt hatte ich auch Angst das ich es dann mit meinen Stunden nicht schaffen könnte. Es geht einfach darum eine Dozentin sagte uns letztens wenn man schwanger wird, hat man totale pluspunkte dann brauch man nicht mehr alle Praktikumsstunden ect..! Natürlich möchte ich auch meine gesamten Pflichtstunden absolvieren. Ich gehe ab september ja auch ins kh. Aber uns wurde ebenfalls mitgeteilt das man wenn man schwanger ist aus der Pflege raus muss, also nur noch Bürotätigkeiten ausüben darf, also nicht mehr an die Leute ran darf wegen Ansteckungsgefahr oder wegen schwer heben u tragen! Darum geht es mir ja. Ich bin auch nicht so ne faule schnitte die nicht arbeiten mag ich bin in meinem Beruf richtig aufgehoben, aber davor hatte ich eben Angst das es dann schief gehen könnte. Es hat auch nichts mit biologischer Uhr zu tun es geht einfach um die Gestze. Naja ach ja u ne freundin von mir wurde auch schwanger in der Pflege u musste von einen auf den anderen Tag gehen u in Berufsschutz also erst versuchten sie es bei ihr mit Büroarbeiten, was mich nicht stört, wegen pflegeplanung und so, aber deswegen frage ich nur nach!
 
Hallo Desi,

da wurdet ihr etwas falsch informiert.
Im Krankenhaus darfst du in der Infektiologie nicht mehr arbeiten, das stimmt, aber die wenigsten Krankenhäuser haben reine Infektionsstationen.

Allerdings würde ich es ähnlich sehen wie Maniac, mach doch erst die Ausbildung fertig und dann das Kind.
Was ist wenn es dir in der Schwangerschaft so schlecht geht, dass du nicht arbeiten kannst? Du kommst sehr schnell an deine erlaubten Fehlstunden oder wenn du im 8. Monat deine praktische Prüfung machen musst, das ist dann alles andere als prickelnd für dich.

Liebe Grüsse
Narde
 
Danke schön. Also das Kind wollte ich schon vorher bekommen es sind noch fast 2 Jahre bis ich Prüfung habe. Und ich habe ja immer nur Mo+Di Schule. Ich habe ja nicht kompletten Blockunterricht!
 
Wieviele Fehlzeiten darfst du während der Ausbildung haben?

Mutterschutz sind ja 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt, das sind 14 Wochen Fehlzeiten, das ist dir klar?
 
Jede Schwangerschafft verläuft anders ab. Es kommen immer Dinge mit denen man vielleicht nicht rechnet auch wenn wir es jetzt mal nicht hoffen wollen. Aber was passiert, wenn du Bettruhe halten müsstest ab dem 6-7 Monat?? Dann sind auch schon die 6 Wochen vor der Geburt weg...
 
Also ich habe in der Ausbildung regulär 73 Fehltage. Davon habe ich bis jetzt 15! Also wenn es denn so sein sollte, dann habe ich also genug Tage die ich ausnutzen könnte. Aber auch wenn es mit diesen sechs Wochen vorher habe die werde ich nicht einhalten weil ich das vorher auch nicht brauchte. Sicher ist es so das immer was dazwischen kommt, aber dann muss ich eben sehen was mit der Schule wird. Im prinzip darf ich so etwas nicht einplanen. Und dann bekommt man die zwei Tage Schule immernoch überbrückt. Das ist nicht das Problem. Und das stelle ich mir auch nicht so schlimm vor. :eek1: Was denn höchstens passieren kann ist das ich wenn zuviele Fehltage entstehen das ich die nacharbeiten müsste! Das ist dann in der Zeit noch drin!
 
Aber auch wenn es mit diesen sechs Wochen vorher habe die werde ich nicht einhalten weil ich das vorher auch nicht brauchte.

*grübel* Sind die 6 Wochen vorher und 8 Wochen hinerher nicht gesetzlich vorgeschrieben- meint, der Ausbilder macht sich strafbar, wenn er den Azubi trotzdem erscheinen lässt?

Elisabeth
 
sorry ,ich möchte dich nicht beleidigen....:gruebel:aber diesen gedankenzug von dir verstehe ich nicht....
du machst eine ausbildung und spielst mit dem gedanken in dieser zeit schwanger zu werden, warum....macht doch überhaupt keinen sinn.
mach erst das eine fertig und beginne dann mit der planung, weil es nie so kommt wie du es dir ausgedacht hast. glaub mir ,ich habe zwei kinder und die habe ich immer nach einer ausbildung bekommen und beim zweitem war ich froh darüber ,weil es mit unerwartet schlecht ging und ich hatte meine fwb in der tasche. ausserdem muss man in der heutigen zeit nicht mit 30 mit der familienplanung fertig sein.....wir frauen haben zeit:mrgreen:


gruss

nochmals sorry, vertstehe mich bitte nicht falsch:):):)
 
Noch ist ja auch garnix entschieden und ich bin darüber überhaupt nicht bös! Der Ausbilder ist ja nicht die Schule sondern der Arbeitgeber. Es ist berufsbegleitend aber noch anders,also es ist noch zu den normalen Auszubildenen anders gesetzlich. Und wann die planung zu ende ist, ist ja jeder frau überlassen. Und für mich ist auch wichtig das die beiden nicht 10 Jahre auseinander sind. Und mit nach 30 muss man auch kein kind mehr haben. Ich denke schon das das zu schaffen ist.Aber ich werde jetz auch nix überstürzen. Unbedingt muss jetz auch nicht sein.
 
Aus ganz nüchterner, männlicher Perspektive gesehen, würde ich damit wirklich bis zum Ende der Ausbildung warten. Eine Schwangerschaft ist denke ich auch immer eine große Belastung, sowohl körperlich als auch seelisch - vor allem dann, sollte wirklich etwas passieren. (Liebe Kolleginnen berichtigt mich wenn ich da falsch liege *g*)
Was die Fehlzeiten angeht, hier müssen ja nicht nur die der Schule eingeplant werden, sondern auch die praktischen - Stichwort nur Montags und Dienstags Schule.
Ach ja und Examensfeiern und Schwangerschaft passt auch gar nicht gut zusammen. :mrgreen:

Unterm Strich bleibt die Frage was dir wichtiger ist: Die Ausbildung oder die abgeschlossene Familienplanung mit 30 mit Kindern, die nicht mehr als 10 Jahre getrennt sind :p
 
Das MuSchu ist für alle Betriebe gesetzlich bindend- egal ob Schule oder Betrieb, ob Vollzeit oder Berufsbegleitend. Ich glaube, du siehst das etwas zu einfach.
Wenn du wirklich ein Kind willst, setze dir nicht als Ziel, es in der Ausbildung zu bekommen. So ein kleiner Mensch verlangt viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und Liebe... also viel Zeit... und das bevor er auf der Welt ist und noch viel mehr, wenn er auf der Welt ist.

"Unfälle" können pasieren. Dann muss man versuchen, das Beste draus zu machen. Aber es zu planen, halte ich für unreif, kindlich naiv.

Elisabeth
 
Von unseren letzten 5 schwangeren Kolleginnen hat genau 1 bis zum Schluss arbeiten können. Alle anderen gingen frühzeitig in Karrenz, da sie entweder Blutungen, vorzeitige Wehen, starke Übelkeit und Erbrechen oder Kreislaufbeschwerden hatten. Unser Job ist einfach körperlich und geistig anstrengend, dass darf man nicht unterschätzen.
Da auf tapfer zu machen, bringt weder dir, deinem Kind noch der Station etwas.

Sorry, aber ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum du die Ausbildung begonnen hast, wenn du sowieso vorgehabt hast in der Zeit schwanger zu werden bzw. nicht noch 2 Jahre wartest. Eine Schwangerschaft zu planen, nachdem man 30 ist, ist ja wirklich kein Grund zur Panik (bitte um Bestätigung sonst bekomme ich selber noch Torschusspanik :emba:).
3 meiner Verwandten haben selbst nach 30 Kinder bekommen und sie sagen alle, dass sie es jetzt wirklich genießen können, da sie keine finanziellen, karriere- oder zeitbedingten Sorgen haben.

Ich muss dir beinhart sagen, mach fertig, jetzt geplant schwanger zu werden, wäre alles andere als klug.

Gruß,
Lin
 
Ich habe meine Fachweiterbildung zur Op Schwester im April begonnen.Berufsbegleitend über 2 Jahre.Ich möchte auch sehr gerne ein Kind und es wäre mein Erstes.Aber ganz erhlich?Ich hab Prioritäten gesetzt.Ich möchte während dieser Weiterbildung nicht schwanger werden,denn wenn ich schwanger bin möcht ich es geniessen und mich nicht drum kümmern müssen irgendwelche Leistungsnachweise zu erbringen.Und diesen Tipp geb ich dir auch,denn du schreibst selber wie schwer es im Moment alles ist und dann willst du noch ein Baby "nebenbei" bekommen.Tu dir das´nicht an.Mach´´s zu Ende und dann bist du immernoch jung genug für ein Baby.Mit 30 1/2??Kein Thema oder???Und dann kannst du dich doch voll und ganz auf den Nachwuchs konzentrieren.
 
Eine Schwangerschaft zu planen, nachdem man 30 ist, ist ja wirklich kein Grund zur Panik (bitte um Bestätigung sonst bekomme ich selber noch Torschusspanik :emba:).

Schlag die Zeitung auf und du wirst sehen, es ist eher unüblich mit 30 den Kinderwunsch als erledigt abzuhaken. Heutzutage fängt meistens erst nach dem 30. LJ die Kinderplanungsphase an. Und über 40jährige als Schwangere sind keine Seltenheit mehr.

Elisabeth (die zwischen dem 17. und dem 29.Lj 5 Kinder bekommen hat... zu anderen Zeiten und in einem anderen Sozialsystem)
 

Ähnliche Themen