Warum darf Krankenversicherung für Frauen teurer sein?

Franka12

Newbie
Registriert
25.01.2010
Beiträge
9
Hab grad gelesen: Das Bundesfinanzministerium findet es gerechtfertigt, dass Männer in der Krankenversicherung billigere Beiträge zahlen als Frauen. Da war wohl schon immer so und ist jetz nochmal bekräftigt worden.

Ich finde, wir arbeiten schon hart genug, kriegen weniger Lohn als die männlichen Gleichgesinnten und werden dann von so nem konservativen Haufen regiert.

Dann wird man auch noch dafür bestraft, dass man durchs Kinder-kriegen ein höheres GEsundheitsrisiko trägt.
 
Ich finde, wir arbeiten schon hart genug, kriegen weniger Lohn als die männlichen Gleichgesinnten und werden dann von so nem konservativen Haufen regiert.
Wieso bekommst du weniger Lohn?
 
Gesetzliche KV für alle gleich
Private KV für Frauen mehr u.a. längere Lebenszeit, frühere Rende und Schwangerschaft = höhere Kosten.
 
Wieso bekommst du weniger Lohn?

Nicht in im Speziellen, sondern "Wir" steht für Frauen im Allgemeinen. GEschlechtsspezifische Bezahlung für gleiche Arbeit ist in Deutschland üblich. Da gibts Statistiken, die das belegen.

Und das mit der früheren Rente: Stimmt das? Und wenn ja, rechtfertigt das noch lange keine Ungleichheiten. Naja, wir sind ja eh alle gesetzlich versichert.
 
Hallo,

die PKV legt die Beiträge nach Risiko fest. Da spielen Geschlecht, Vorerkrankungen und Alter eben eine Rolle. Die Beiträge steigen auch erheblich an im Alter; so manch privat versicherter Freiberufler erlebt dann eine "böse Überraschung".

Ob das gerecht ist kann man diskutieren; die "Logik" ist eben eine andere: es geht nicht um "Umverteilung" wie in der GKV, sondern um ein kapitalgedecktes System, in welchem jeder wirklich sein Risiko versichert.

Junge und gesunde Menschen zahlen in der PKV deutlich (!) weniger Beiträge als in der GKV. Auch gibt es keine "pauschale Familienversicherung", in welcher die Beiträge von Ehefrau und Kind von der Sozialgemeinschaft mitfinanziert werden, sondern eine Berechnung der Beiträge pro Person.

Bedenken must Du aber auch, dass Frauen länger leben als Männer.
 
Nicht in im Speziellen, sondern "Wir" steht für Frauen im Allgemeinen. GEschlechtsspezifische Bezahlung für gleiche Arbeit ist in Deutschland üblich. Da gibts Statistiken, die das belegen.
In der Pflege ist es wohl eher nicht üblich, dass Männer mehr verdienen als Frauen. Zumindest im TVÖD nicht.
 
Und das mit der früheren Rente: Stimmt das? Und wenn ja, rechtfertigt das noch lange keine Ungleichheiten. Naja, wir sind ja eh alle gesetzlich versichert.

Männer gehen im Schnitt mit 63,3 und Frauen mit 63,2 in die Rente.

DAS nenne ich unfair.
Mindestens genauso unfair wie deine obsolete Unterstellung fehlender Emanzipation bzw. einer Gegenbewegung.
 

Ähnliche Themen