Vorstellungsgespräch zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.

lul1bub1

Newbie
Registriert
02.06.2014
Beiträge
3
Huhu,
ich bin ganz neu hier im Forum und habe da auch direkt mal ein Anliegen.
Ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und bin total aufgeregt, hab Bauchgrummeln etc.
Was ich anziehen werde weiß ich schon (eine schwarze Hose, schwarze Schuhe mit etwas Absatz und eine weiße Bluse) und auch wie ich meine Haare tragen möchte und wie meine Nägel etc. aussehen sollen.
Ich weiß auch schon ungefähr, was da an Fragen auf mich zukommen könnten:

Wieso gerade dieser Beruf?
Warum heißt der Beruf nicht mehr Krankenschwester sondern Gesundheits- und Krankenpfleger/in?
Was weiß ich über das KH? Die Leitung, die Schule etc.?
Welche Aufgaben hat eine G&KP?
Was sind meine Stärken? Was meine Schwächen?
Was habe ich bis jetzt für Erfahrungen machen können in diesem Beruf?
Wieso sollen sie genau mich einstellen?

Aber Antworten auf die meisten Fragen habe ich leider nicht :(
Wieso gerade dieser Beruf? (Ich liebe die Arbeit mit Menschen, aber das ist zu ausgelutscht... ich hätte jetzt gedacht:
weil ich meine sozialen Kompetenzen fördern möchte und sehr gerne mit Menschen arbeite, weil ich einen zukunftsorientierten Beruf erlernen will (ich denke nicht, dass der Beruf so schnell ausstirbt, schließlich wird es immer kranke und pflegebedürftige Menschen geben), weil ich die Möglichkeit habe mich vielseitig weiterbilden zu können (auf den verschiedenen Stationen, zur Gesundheits- und Kinderpfegerin z.B.), weil ich sehr gerne im Team arbeite, weil ich auf jeden Fall einen sozialen Beruf erlernen möchte.) würde mir dazu jetzt einfallen.

Warum heißt der Beruf nicht mehr Krankenschwester sonder G&KP? (ganz ehrlich? ich weiß es nicht genau. ich denke mal weil die Aufaben einer G&KP nicht nur die kranken pflegen ist, sondern auch die Gesundheit fördern z.B wie man sich richtig ernährt (und was noch??))

Was sind meine Stärken? Was meine Schwächen? (Da sollte ich wohl etwas berufsspezifisches nennen z.B: meine Stärken sind Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und meine Schwächen sind: ich habe Schwierigkeiten vor vielen Menschen zu sprechen, vor neuen Situationen bin ich immer aufgeregt etc.)

Wieso sollen die genau mich einstellen? (Weil ich gewissenhaft arbeite, ich mich gut in bestehende Teams integrieren kann aber auch alleine gut arbeiten kann, weil ich den Beruf der G&KP für mich schon immer interessant fand und ich es als meine Berufung ansehe mich um pflegebedürftige Menschen zu kümmern und deren Gesundheit so gut es mir möglich ist zu erhalten.)

Was sagt ihr dazu? Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps für mich :)
Danke schon mal ;)
 
Moin !

Im Prinzip schon ganz richtig zurechtgelegt.

Über das Haus/Leitung/Schule : Schaue Dir nochmal deren Website an

Nägel : Logisch : Ohne Anstrich und nicht länger als der Finger. Rund gefeilt.
Kein baumelnder Schmuck. Keine Armbanduhr (Verlegenheitsblicke dorthin
sind igitt). HANDY AUS ! besser zu Hause lassen.

Motivation : Nicht nur das Helferlein zeigen!
Es ist ein krisensicherer Beruf mit besten Zukunftsperspektiven.
Es schadet nicht zu zeigen, dass man gesunden Menschenverstand hat.

GuK : "Ganzheitlichkeit" ist der Begriff.
Wir kümmern uns um den Menschen als Ganzes und nicht nur um seine
Krankheit.

Warum genau ich : Den Begriff "Berufung" lasse besser weg !
Schierer Pathos wird nicht gerne gehört. "Herausforderung" kommt in
diesem Kontext klar besser !

Hol di fuchtig (Kopf hoch)
Frieda
 
Danke :)
und wenn die mich fragen was ich mit "krisensicherer Beruf mit den besten Zukunftsperspektiven" meine? Dann meine ich ja, dass ich mir sicher bin, dass dieser Beruf nie aussterben wird, weil es immer Menschen geben wird, die gepflegt werden müssen bzw deren Gesundheit erhalten werden muss, richtig?

"Berufung" weglassen, ok ;) dann kann ich aber bestimmt sowas sagen wie: "weil ich den Beruf der G&KP schon immer interessant fand und es für mich das schönste ist, mich um pflegebedürftige Menschen zu kümmern und deren Gesundheit so gut es mir möglich ist zu erhalten und zu fördern bzw vorzubeugen, sich quasi prophylaktisch um die Gesundheit kümmern.
 
Warum die Fragen mit entsprechenden Antworten im Voraus zurecht legen?

Gut über das Haus und den Beruf informiert sein und gemütlich von der Seele reden auf was auch immer gefragt wird. U.U. auf Ungereimtheiten im Lebenslauf mit einer vorgefertigten Antwort reagieren...
 
Naja, aber wenn ich vorher keine wirkliche Ahnung hatte, dann lese ich mich schlau... es ist ja nicht so gemeint, dass ich mir Fragen zusamenlege, die ich dann in eins runterratter. Es wird ja eh alles anders kommen als man denkt ;)
 
Huhu,
ich bin ganz neu hier im Forum und habe da auch direkt mal ein Anliegen.
Ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und bin total aufgeregt, hab Bauchgrummeln etc.
Was ich anziehen werde weiß ich schon (eine schwarze Hose, schwarze Schuhe mit etwas Absatz und eine weiße Bluse) und auch wie ich meine Haare tragen möchte und wie meine Nägel etc. aussehen sollen.
Ich weiß auch schon ungefähr, was da an Fragen auf mich zukommen könnten:

Wieso gerade dieser Beruf?
Warum heißt der Beruf nicht mehr Krankenschwester sondern Gesundheits- und Krankenpfleger/in?
Was weiß ich über das KH? Die Leitung, die Schule etc.?
Welche Aufgaben hat eine G&KP?
Was sind meine Stärken? Was meine Schwächen?
Was habe ich bis jetzt für Erfahrungen machen können in diesem Beruf?
Wieso sollen sie genau mich einstellen?

Aber Antworten auf die meisten Fragen habe ich leider nicht :(
Wieso gerade dieser Beruf? (Ich liebe die Arbeit mit Menschen, aber das ist zu ausgelutscht... ich hätte jetzt gedacht:
weil ich meine sozialen Kompetenzen fördern möchte und sehr gerne mit Menschen arbeite, weil ich einen zukunftsorientierten Beruf erlernen will (ich denke nicht, dass der Beruf so schnell ausstirbt, schließlich wird es immer kranke und pflegebedürftige Menschen geben), weil ich die Möglichkeit habe mich vielseitig weiterbilden zu können (auf den verschiedenen Stationen, zur Gesundheits- und Kinderpfegerin z.B.), weil ich sehr gerne im Team arbeite, weil ich auf jeden Fall einen sozialen Beruf erlernen möchte.) würde mir dazu jetzt einfallen.

Warum heißt der Beruf nicht mehr Krankenschwester sonder G&KP? (ganz ehrlich? ich weiß es nicht genau. ich denke mal weil die Aufaben einer G&KP nicht nur die kranken pflegen ist, sondern auch die Gesundheit fördern z.B wie man sich richtig ernährt (und was noch??))

Was sind meine Stärken? Was meine Schwächen? (Da sollte ich wohl etwas berufsspezifisches nennen z.B: meine Stärken sind Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und meine Schwächen sind: ich habe Schwierigkeiten vor vielen Menschen zu sprechen, vor neuen Situationen bin ich immer aufgeregt etc.)

Wieso sollen die genau mich einstellen? (Weil ich gewissenhaft arbeite, ich mich gut in bestehende Teams integrieren kann aber auch alleine gut arbeiten kann, weil ich den Beruf der G&KP für mich schon immer interessant fand und ich es als meine Berufung ansehe mich um pflegebedürftige Menschen zu kümmern und deren Gesundheit so gut es mir möglich ist zu erhalten.)

Was sagt ihr dazu? Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps für mich :)
Danke schon mal ;)

Das wüsste ich jetzt aber auch gerne, mMn hört sich noch bekloppter an als KS:motzen:
 
Das wüsste ich jetzt aber auch gerne, mMn hört sich noch bekloppter an als KS:motzen:

Hallo BellaSwan2012,

beim Bewerbertag wurde uns erklärt warum die Berufsbezeichnung nicht mehr Krankenschwester lautet. Im Wort "Krankenschwester" kommt nur das Wort "krank" vor. Durch die Umbenennung "Gesundheits- und Krankenpfleger" wird der Bezeichnung das negative weggenommen und es wird darauf hingedeutet, dass sich auch um die Gesundheit gekümmert wird. Somit wird die Assoziation mit dem Beruf verbessert.
 
@ Lyra

Aha, dank dir. Klingt trotzdem bescheuert.:zunge:
 

Ähnliche Themen