- Registriert
- 03.11.2009
- Beiträge
- 3
Hallo, Guten Tag,
ich bin seit knapp zehn Jahren in einem privaten ambulanten Pflegedienst beschäftigt.
Nun möchte ich gerne "mein eigenes Ding" machen und den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Ich spiele mit dem Gedanken einen eigenen privaten Pflegedienst zu gründen um dort Leistungen im Rahmen des SGB V und XI zu erbringen.
Reicht hier meine Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach §71 SGB XI um eine Zulassung zu bekommen oder muß ich mir noch jemanden vor die Nase setzen (lassen)?
Meine Weiterbildung habe ich in Heidelberg bei der A...-Akademie absolviert.
Ist diese Qualifikation grundsätzlich ausreichend?
Selbstverständlich ist mir bewusst, dass Anforderungen an ein QM usw. gestellt werden.
Kann mir hier jemand seine Erfahrungen berichten?
Wäre echt nett.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Herr Henrichs
ich bin seit knapp zehn Jahren in einem privaten ambulanten Pflegedienst beschäftigt.
Nun möchte ich gerne "mein eigenes Ding" machen und den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Ich spiele mit dem Gedanken einen eigenen privaten Pflegedienst zu gründen um dort Leistungen im Rahmen des SGB V und XI zu erbringen.
Reicht hier meine Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach §71 SGB XI um eine Zulassung zu bekommen oder muß ich mir noch jemanden vor die Nase setzen (lassen)?
Meine Weiterbildung habe ich in Heidelberg bei der A...-Akademie absolviert.
Ist diese Qualifikation grundsätzlich ausreichend?
Selbstverständlich ist mir bewusst, dass Anforderungen an ein QM usw. gestellt werden.
Kann mir hier jemand seine Erfahrungen berichten?
Wäre echt nett.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Herr Henrichs