Etwas Verwirrung: PDL / verantwortliche Pflegefachkraft (PFK) / Stationsleitung

herr henrichs

Newbie
Registriert
03.11.2009
Beiträge
3
Hallo, Guten Tag,

ich stelle nun hier eine vielleicht dumme Frage, aber auch das Lesen der Forenbeiträge macht mich nicht wirklich schlauer.

Wo ist denn der Unterschied zwischen PDL, verantwortlicher PFK nach § 71 SGB XI, und so weiter und so fort....?

Wer kann / darf was? wer arbeitet wo?

Ich bitte um eine kurze Aufklärung.

Vielen Dank für Eure Mühe.

Viele Grüsse,
Herr Henrichs
 
Hallo Herr Hinrich,

ich hatte vor ein paar Tagen eine ähnliche Frage und leider keine Antwort bekommen. Aber vielleicht schaffen wir es ja zu zweit?:klatschspring:

Wäre schön auch wenn es vielleicht nicht so interessant ist wie andere Beiträge. Aber ich habe gesehen es gibt einige sehr aktive PDLs.. die müßten doch eigentlich was wissen....:besserwisser:

Grüße...
 
Hallo,

ich habe gerade Ihre Fragen gelesen und hoffe ich kann zu etwas weniger Verwirrung beitragen.

PDL ist die Pflegedienstleitung, sie ist nach dem Heimleiter die Verantwortliche und ist praktisch für die ganzen Stationen unmittelbare Ansprechpartnerin.
Hat es nicht immer einfach, weil sie auch das Glied zwischen Heimleiter und uns normalen Pflegekräften ist.

PFK ist eine Pflegefachkraft die eine Ausbildung/Examen in einem Pflegeberuf hat.
Es muß in jeder Schicht mindestens 1 PFK anwesend sein.

Stationsleitung soll eine PFK mit Weiterbildung zur Stationsleitung sein und die ist für die Station verantwortlich.

So ist es zumindest in unserem Häusern geregelt.

So ich hoffe ich konnte Ihnen ein bisschen Klarheit verschaffen.

Viele Grüsse
 
Vermutlich antwortet euch niemand, weil man das pauschal nicht sagen kann.
Das wird von Haus zu Haus und vermutlich auch von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt.
Bei den einen gibt es nen Pflegedirektor und Stationsleitungen, das wars.
Bei den anderen gibt es dazwischen noch PDL, Bereichsleitungen, stellvertretende Pflegefachkräfte oder weiß der Geier was.

Es gibt auch keine Vorgaben, wer was darf.
Man kann mit jeder Qualifikation erstmal auch "jede" Tätigkeit machen, wenn die Geschäftsführung dich so einsetzt.
Ob du das dann auch vernünftig kannst mit deiner Weiterbildung/Studium, ist wieder was Anderes...
 
Erst einmal vielen Dank für diese ersten Antworten!!! Das freut mich....

Bei der PDL in den Heimen ist es ja gesetzlich schon so geregelt, dass man die Weiterbildung (ich glaube 420 Stunden) zur verantwortlichen Pflegefachkraft haben muss. Sonst kommt der MDK, die Pflegekassen und wer weiß wer sonst noch so alles....

Aber wie sieht das denn im Krankenhaus aus. Kann der Pflegedirektor auch jemanden einsetzten der zwar qualifiziert, aber diese spezielle Fortbildung oder eine mit mehr Stunden nicht hat?
 
Aber wie sieht das denn im Krankenhaus aus. Kann der Pflegedirektor auch jemanden einsetzten der zwar qualifiziert, aber diese spezielle Fortbildung oder eine mit mehr Stunden nicht hat?
Heim: Keine Ahnung, aber im Krankenhaus:
Es gibt auch keine Vorgaben, wer was darf.
Man kann mit jeder Qualifikation erstmal auch "jede" Tätigkeit machen, wenn die Geschäftsführung dich so einsetzt.
Ob du das dann auch vernünftig kannst mit deiner Weiterbildung/Studium, ist wieder was Anderes...
 
Es ist wirklich schwierig hier klar zu sehen. Ich habe jetzt gelesen, dass es auch bei der IHK eine Weiterbildung zum Fachwirt/in im Gesundheitswesen gibt die 600 Unterrichtsstunden umfaßt.

("Fachwirte im Sozial- und Gesundheitswesen verfügen aufgrund ihrer Berufserfahrung und der im Lehrgang vermittelten Management- und Wirtschaftskenntnisse über die Qualifikation, Führungspositionen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und sonstigen sozialen Einrichtungen zu übernehmen. Sie sind in der Lage, diese Einrichtungen wie Wirtschaftsbetriebe zu führen")

Wie ist denn das im Vergleich zur 720 stündigen PDL-Weiterbildung (VPF)zu sehen? Wer hilft einem Interessierten sich hier für einen Weg zu entscheiden?...

@ Herr Henrichs: Ich hoffe ich habe Ihr Thema nicht zu sehr abgelenkt.....
 
Hallo zusammen, bin neu hier und hab da mal ne frage! da es ja mit dem theam zutun hat....
habe kürzlich das angebot erhalten auf eine Weiterbildung zur Pflegerische Leitung eines Bereiches im Krankenhaus und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen, aber ich muss da jetzt noch ne Bewerbung hinschicken obwohl das von meiner Arbeitsstelle ausgeht? *grübel* aber sie verlangen eine und ich habe echt keinen plan wie ich die schreiben soll! :eek1::eek1::eek1:


Sehr geehrte Damen und Heeren,

hiermit möchte ich mich um einen Weiterbildungsplatz zur... eines Bereich bewerben.

Derzeit arbeite ich als examinierte Altenpflegerin im Pflegeheim .....
habe vorher von August 2004 bis April 2010 im Altenpflegeheim .... gearbeitet und dort meine Ausbildung absolviert.

ich habe keine Ahnung wie ich was schreiben soll, da ich ja auch von meiner jetzigen Arbeitsstätte die Weiterbildung vorgeschlagen bekommen habe.
ich wäre euch sehr sehr dankbar für kleine ratschläge!!!

grüße :flowerpower:
 
Sehr geehrte Damen und Heeren,

hiermit möchte ich mich um einen Weiterbildungsplatz zur... eines Bereich bewerben.

Derzeit arbeite ich als examinierte Altenpflegerin im Pflegeheim .....
habe vorher von August 2004 bis April 2010 im Altenpflegeheim .... gearbeitet und dort meine Ausbildung absolviert.

Hallo Goldstern1986,
soweit sind die Bausteine doch schon mal ganz gut. Schreib noch dass Du dich durch "Ihr Angebot in besonderer Weise angesprochen gefühlt" hast und diese Tätigkeit Deiner beruflichen Zukunftsplanung sehr nahe kommt. Füg noch einen tabellarischen Lebenslauf inklusive aller bereits absolvierten Fortbildungsmaßnahmen zur besseren Übersicht bei und fertig ist die Bewerbung. Da es sich um ein internes Bewerbungsverfahren handelt sollten alle weiteren Unterlagen bereits vorliegen.

Viel Erfolg!
 
Ich vermute mal, es geht nur um eine pro-forma Bewerbung. Damit die den "Antrag" haben, einen Lebenslauf und ein Foto. Für die Akten...
Den Platz hat dein AG klar gemacht.

Also würde es so reichen...


Meine VERMUTUNG :) Frag deinen AG ;)
 
:mryellow: vielen dank Boggy, Lebenslauf und das andere habe ich bereits fertig, war nur weg der Bewerbung, wo ich mich eig eh frage warum weil wie =Maniac=
schon schreibt, hat sich mein AG schon für das restliche gesorgt! :-?

Freu freu jetzt habe ich wenigstens eine Anlaufstelle wo ich welche habe mit denen ich mich austauschen und fragen stellen kann!!!!!!!! ( was wohl dann so wird wenn ich diese Fortbildung anfange ) :mryellow::mryellow::mryellow::mryellow:

Grüße Goldstern1986
 
:mryellow: vielen dank Boggy, Lebenslauf und das andere habe ich bereits fertig, war nur weg der Bewerbung, wo ich mich eig eh frage warum weil wie =Maniac=
schon schreibt, hat sich mein AG schon für das restliche gesorgt! :-?

Freu freu jetzt habe ich wenigstens eine Anlaufstelle wo ich welche habe mit denen ich mich austauschen und fragen stellen kann!!!!!!!! ( was wohl dann so wird wenn ich diese Fortbildung anfange ) :mryellow::mryellow::mryellow::mryellow:

Grüße Goldstern1986
Falls das dann so ist, bitte ich dich hiermit ein wenig auf Satzbau, Zeichensetzung, Grammatik und vollständige Wörter zu achten...

Ich musste deinen Text 3x lesen, um den Sinn zu verstehen...
 

Ähnliche Themen