Hallo ihr,
ich hab ein kleines (theoretisches) Verständnisproblem bei der Venenreizung durch i.v. Kaliumsubstitution.
Auch durch ein aktuelles Beispiel: Pat. mit Kaliumabfall bei Z.n. Darm-OP bekommt Kalium über Infusomat verabreicht und klagt beim Einlaufen über das typische brennen...doch wenn ich mich aber mal hinsetze und das ganze ausrechne bekomm ich aber (rein physikalisch) keinen Grund dafür zustande.
Hier meine Rechnung: 500ml Jono + 40mVal Kalium mit 84ml/h über 16G Braunüle am Unterarm (V. cephalica)
500 ml Jonosteril: th. Osmolarität 291 mOsm/l = ~145 mOsm
Kalium 7,45: th. Osmolarität 2mOsm/ml = 80 mOsm
(Die 4 mMol Kalium aus der Jono lass ich jetzt mal aus der Rechnung weg das die eh nicht ins Gewicht fallen.)
Mit der Rechnung wäre ich ja deutlich unter der, für die peripheren Venen verträglichen, Osmolarität. Woher kommt denn nu das brennen???? Vielleicht kann einer von euch mit den Knoten aus meinem Kopf entfernen.
Vielen Dank
Marc
ich hab ein kleines (theoretisches) Verständnisproblem bei der Venenreizung durch i.v. Kaliumsubstitution.
Auch durch ein aktuelles Beispiel: Pat. mit Kaliumabfall bei Z.n. Darm-OP bekommt Kalium über Infusomat verabreicht und klagt beim Einlaufen über das typische brennen...doch wenn ich mich aber mal hinsetze und das ganze ausrechne bekomm ich aber (rein physikalisch) keinen Grund dafür zustande.
Hier meine Rechnung: 500ml Jono + 40mVal Kalium mit 84ml/h über 16G Braunüle am Unterarm (V. cephalica)
500 ml Jonosteril: th. Osmolarität 291 mOsm/l = ~145 mOsm
Kalium 7,45: th. Osmolarität 2mOsm/ml = 80 mOsm
(Die 4 mMol Kalium aus der Jono lass ich jetzt mal aus der Rechnung weg das die eh nicht ins Gewicht fallen.)
Mit der Rechnung wäre ich ja deutlich unter der, für die peripheren Venen verträglichen, Osmolarität. Woher kommt denn nu das brennen???? Vielleicht kann einer von euch mit den Knoten aus meinem Kopf entfernen.
Vielen Dank
Marc