Unterschied zwischen Krankenpfleger und Altenpfleger (Aufgabenbereich und Arbeitsort)?

altruist

Newbie
Registriert
15.08.2011
Beiträge
6
Ort
NRW
Beruf
Azubi Altenpflegehilfe
Akt. Einsatzbereich
Wo ich gebraucht werde
Guten Abend,
Hatte mich heute mit einer Kollegin in der "Wolle". Sie meint, dass Krankenpfleger nicht im Altenheim arbeiten dürften, da sie nicht in Altenpflege ausgebildet sind. Und Altenpfleger alles dürfen wie examinierte Krankenpfleger (auch spritzen setzten, Infusionen usw.) es würde kein unterschied machen.
Ich mein mich noch zu erinnern, dass man als Krankenpfleger "überall" arbeiten darf, auch in Alten- und Seniorenwohnheimen. Aber Altenpfleger nur sehr selten im Krankenhaus zu finden sind. und ich bin mir auch sicher, dass man als examinierter Altenpfleger nicht all die Tätigkeiten machen darf die ein exam. Krankenpfleger macht.
Was ist den jetzt richtig?????
Was sind die Unterschiede im Aufgabenbereich und Arbeitsort?Also Was darf der Krankenpfleger und was der Altenpfleger und was nicht?



Herzlichen Dank :smlove2:
 
Im Prinzip gibt es keinen Unterschied bei dem, was Alten- und KrankenpflegerInnen dürfen. Vieles ist sowieso nur durch Ärzte an Pflegende delegierbar.
In Krankenhäusern haben Altenpflegekräfte tatsächlich schlechtere Chancen einen Job zu bekommen, als umgekehrt.
Die Ausbildungen unterscheiden sich vor allem in der Schwerpunktsetzung. Bei der AP liegt sie im sozialpflegerischen Bereich, in der KP mehr in der Akutpflege, post-op-Pflege und der medizinischen Assistenz.
 
Mensch...langsam nervt mich dieser ewige Vergleich.
Es nervt....es nervt....es nervt....
 
Mensch...langsam nervt mich dieser ewige Vergleich.
Es nervt....es nervt....es nervt....

Dann lies es nicht...
Die Ausbildung ist halt unterschiedlich... Selbst die Ausbildung von Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern ist nicht komplett identisch, was nicht heißt, dass eines davon weniger Wert ist...
 
Selbst die Ausbildung von Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern ist nicht komplett identisch, was nicht heißt, dass eines davon weniger Wert ist...


Habe ich auch nicht gesagt.
Aber sowas in der Art liest man hier und sonst wo ständig.
Entweder man steht dazu was man macht...oder man lässt es bleiben.
Und wer sich für was besseres hält,
ist einfach nur eine Witzfigur.
Ist echt in jeder Branche das selbe.
Konditoren halten sich für hochwertiger als Bäcker usw.
Köche sind auch einfach nur göttlich....ach es kann ewig so weiter gehen....
Im übrigen steht in der Forenregel nichts davon,
dass man hier nicht seine Meinung kundgeben darf.
 
Im übrigen steht in der Forenregel nichts davon,
dass man hier nicht seine Meinung kundgeben darf.

Dann passt es ja, hab ja auch nichts anderes gemacht als meine Meinung kund zu tun.
Und die Frage des Themenstellers war ganz einfach welche unterschiede es im Aufgabenbereich und Arbeitsort gibt. Also keine Aufwertung/Abwertung irgendeines Berufs. Eine Frage, wie man sie auch in der Alten-/Krankenpflegeschule stellt und die nur beantwortet werden will.
Jetzt zum Thema zurück. Gesundheits- und Krankenpfleger dürfen in Altenheimen arbeiten. Auch Altenpfleger dürfen im Krankenhaus arbeiten. Auf meiner Station arbeitet eine Altenpflegerin; sie darf vom rechtlichen her alles machen und die Tätigkeiten die sie zu beginn nicht ausreichend konnte (z.B. Infusionen richten, Dokumentation etc.) wurden angelernt. Sie möchte aber keinen Bereich alleine führen, da sie selbst sagt, dass man im Krankenhaus viel mehr medizinisches Hintergrundwissen benötigt. So arbeitet sie bei einer Schwester mit im Bereich und hilft bei der Grundpflege, Verbandswechsel etc. Was enorm viel arbeit abnimmt, da sie das wissen der Altenpflege mit einbringt.
 
@altruist:

der Gesetzgeber macht keinen Unterschied.

Eine AP, GuK, GuKK dürfen in allen Bereichen arbeiten, wenn man sie den einstellt.

Wer darf was?
Jeder darf das, was er laut Lernziel während der Ausbildung gelernt hat.

Dafür hat jeder seine Ausbildung und Prüfung.
 
@altruist:

der Gesetzgeber macht keinen Unterschied.

Eine AP, GuK, GuKK dürfen in allen Bereichen arbeiten, wenn man sie den einstellt.

Wer darf was?
Jeder darf das, was er laut Lernziel während der Ausbildung gelernt hat.

Dafür hat jeder seine Ausbildung und Prüfung.

Ok. Aber warum gibt es dann den AUSBILDUNGSBERUF zum Ap, Guk und GukK? Wenn alle (vor dem Gesetz) das Gleiche sind?

Ich versteh, dass irgendwie nicht, dann braucht man doch nur 1. Ausbildung und keine aufteilung.

Als ob ich als Ap im krankenhaus arbeiten kann und die arbeit eines exm. GuK machen kann , bezweifel ich sehr!

Sind wir nicht eh das einzige land in dem es den beruf des AP gibt?
 
@altruist:

Aber warum gibt es dann den AUSBILDUNGSBERUF zum Ap, Guk und GukK?
Das Frage ich mich schon lange.

Das hat politische aber keine fachlichen Gründe.

Wirds auch bald nicht mehr geben.

Sind wir nicht eh das einzige land in dem es den beruf des AP gibt?
Tja eben.

Der Gesetzgeber selbst hat im KrplfG 2003 gesagt,
die Ausb. sind weitgehend identisch, da rechne ich mal 2/3 an,
vorher waren es 18Monate
 
Ich muß hier mal micha83 in Schutz nehmen,denn diese Fragestellung in allen Varianten wurde hier schon so oft und auch in allen Varianten durchgekaut,daß speziell hier der Hinweis auf die Suchfunktion angebracht gewesen wäre,anstatt schon wieder zum tausendsten Male ne Diskussion vom Zaun zu brechen !

Wenn ich nen Beruf lerne,dann weiß ich doch,was ich da lerne und wie ich den Abschluss hinterher umsetzen kann. Ist schlicht Eigeninitiative in Sachen Information.

Auch dieses ewige,im Moment völlig unbegründete,Gerede von der Vereinheitlichung der verschiedenen Ausbildungen ist irgendwo nervig. Sollte dies irgendwann mal soweit sein,dann kommen hier Fragen von Leuten,die dann diese Ausbildung machen,was sie denn nun überhaupt dürfen.

Im Moment sind die/der Krankenschwester-/pfleger,Kinderkrankenschwester-/pfleger,Gesundheits-u. Krankenpfleger/in,Kindergesundheitspfleger-/in die eine Richtung und der die Altenpfleger-/in die andere Richtung und damit hat sich's aktuell auch schon...basta,il finito !

Deshalb studiere man bitte selbst die Ausbildungsinhalte usw.,denn jeder muß letztendlich selbst wissen,was er machen will und kann,so daß solche vergleichenden Diskussionen völlig überflüssig sind.
 
Die mittlerweile doch ganz erklägliche Zahl an Angeboten für eine:
intergrierte
generalisierte
Ausbildung sind an dir vorbei gegangen?

Auch dieses ewige,im Moment völlig unbegründete,Gerede von der Vereinheitlichung der verschiedenen Ausbildungen ist irgendwo nervig.
Frage mich dann, warum die Angebote s.o. von Jahr zu Jahr mehr werden?
Alles Unbegründet?
Machen die das nur just vor fun, weil ihnen nix besseres einfällt?
Und das dies sogar im Koalitionsvertrag als Zielvereinbarung fest gehalten wurde?
Und von vielen AA die Zuschüsse für die APausbildung reduziert wurden?

Alles Unbegründet?

Ich Denke da lässt sich schon sehr deutlich ablesen wohin der Zug fährt.
 
Ich muß hier mal micha83 in Schutz nehmen,denn diese Fragestellung in allen Varianten wurde hier schon so oft und auch in allen Varianten durchgekaut,daß speziell hier der Hinweis auf die Suchfunktion angebracht gewesen wäre,anstatt schon wieder zum tausendsten Male ne Diskussion vom Zaun zu brechen !

Wenn ich nen Beruf lerne,dann weiß ich doch,was ich da lerne und wie ich den Abschluss hinterher umsetzen kann. Ist schlicht Eigeninitiative in Sachen Information.

Auch dieses ewige,im Moment völlig unbegründete,Gerede von der Vereinheitlichung der verschiedenen Ausbildungen ist irgendwo nervig. Sollte dies irgendwann mal soweit sein,dann kommen hier Fragen von Leuten,die dann diese Ausbildung machen,was sie denn nun überhaupt dürfen.

Im Moment sind die/der Krankenschwester-/pfleger,Kinderkrankenschwester-/pfleger,Gesundheits-u. Krankenpfleger/in,Kindergesundheitspfleger-/in die eine Richtung und der die Altenpfleger-/in die andere Richtung und damit hat sich's aktuell auch schon...basta,il finito !

Deshalb studiere man bitte selbst die Ausbildungsinhalte usw.,denn jeder muß letztendlich selbst wissen,was er machen will und kann,so daß solche vergleichenden Diskussionen völlig überflüssig sind.


Ich danke dir :mryellow:
 
Hast ja recht,renje,aber solange diese "generalisierte" Ausbildung nicht bundesweit die Standardausbildung ist,ist sie ein Versuchsballon.
Setzt sie sich durch,gut,dann setz ich mich auch damit auseinander,da ich dann ja auch Schüler habe.
Aber wie gesagt,noch ist sie ein Versuchsballon.
 
Hatte mich heute mit einer Kollegin in der "Wolle". Sie meint, dass Krankenpfleger nicht im Altenheim arbeiten dürften, da sie nicht in Altenpflege ausgebildet sind. Und Altenpfleger alles dürfen wie examinierte Krankenpfleger (auch spritzen setzten, Infusionen usw.) es würde kein unterschied machen.

Also Meine Erfahrung zeigt das Krankenpfleger in Altenheimen gern gesehen sind da sie praktisch mehr medizinisches Wissen haben als die ausgebildeten Altenpfleger. Aber wiederum haben AP's mehr pflegerisches Wissen als die KS. Und ja es stimmt das AP's seltener zu sehen sind in Krankenhäusern als umgekehrt. Du kannst gerne deiner Kollegin einen schönen Gruß ausrichten. Sie redet Unsinn!! Meine Freundin ist gelernte Krankenschwester und arbeitet schon seit 3 Jahren im Altenheim.
 
Nun ja, also ich sehe da schon Unterschiede:

Ausbildung Altenpflege

Gesundheits- und Krankenpfleger

Ausbildung zur Altenpflegerin

Altenpfleger


Die Unterschiede liegen ganz klar in der Fachlichkeit und zwar in Theorie und Praxis.

Eine Altenpflegeausbildung beinhaltet nur die Ausbildung in Theorie und Praxis am alten Menschen. Durchaus ist es möglich mal im Krankenhaus ein Praktika zu absolvieren, aber das reicht alleine eben nicht aus, um überall in der Krankenpflege arbeiten zu können.

In der theoretischen Ausbildung wird sich ganz klar auf die Pflege alter Menschen bezogen, aber nicht bei Neugeborenen, Kindern und jungen bis hin zu alten Menschen und vorallem nicht auf alle Krankheitsbilder und wo ist die Erste Hilfe ?

Eine Krankenpflegeausbildung beinhaltet Alles vom Neugeborenem bis hin zum alten Menschen. Die Erste Hilfe ist auch ein großes Thema und ebenso auch das erlernen von der Behandlungspflege.

Oder sehe ich das falsch?

Das bedeutet allerdings nicht, dass Altenpfleger/innen nicht auch in einem Krankenhaus tätig werden dürfen und auch können. Im Gegenteil. Da es immer mehr alte Menschen im Krankenhaus gibt und geben wird- finde ich eine gesunde Mischung sogar sinnvoll. Allerdings finde ich eben auch, dass die Ausbildungen zusammengepackt werden sollten. Die Frage ist dabei allerdings immer, ob es dann noch genügend PK`s geben wird, die auch bevorzugt in Altenheimen/Pflegeheimen u.a. tätig werden wollen.

Ich persönlich versorge oft alte Menschen im Krankenhaus, aber nur mit alten Menschen auf Dauer: Da tu ich mir schwer.
 
Also ich kann da jetzt nur von mir sprechen....wir haben Erste Hilfe.
Und Behandlungspflege haben wir auch.
Bevor ich die Ausbildung angefangen habe,
hat man mir auch versucht einzureden,
dass man nur fürs *****wischen zu gebrauchen ist.
Lasst euch das bloß nicht einreden.
Das ist völliger Schwachsinn
Und was das Thema medizinische Sachen angeht.
Mir qualmt schon der Kopf von dem ganzen Zeug :D

Und wie schon so oft gesagt.....wer im Krankenhaus arbeiten will,
soll eine GukP Ausbildung machen.
Und wenn jemand alles können möchte, der soll dann beide Ausbildungen machen.
 
Erste Hilfe hatten wir in der Altenpflegeausbildung auch!
Ich denke, das es nicht nur im Krankenhaus Notfälle gibt!

Immerhin muss man bedenken das alte Menschen meist multimorbide sind umsowichtiger der sichere Umgang in Notfallsituationen.
Denn im gegensatz zum Krankenhaus sind nicht rund um die Uhr Ärzte da um im Notfall den Ton anzugeben.
Man muss schon selbst auf die akuten Symptome achten um sicher reagieren zu können ohne hinterher nen an****** vom Notarzt zu bekommen, warum man ihn jetzt, für "nichts", aus dem Bett geklingelt hat.

Ich denke nach wie vor das beide Ausbildungen ihre Vor und Nachteile haben, man muss einfach schauen wo man selber seinen Schwerpunkt setzten möchte.

Behandlungspflege sowie medizinische Themen werden auch gelehrt, halt ausgelegt für den alten Menschen.

Wegen diesen Punkten bin ich der Meinung, dass man beiden Berufsgruppen den gleichen Respekt zollen sollte!
Dafür kenne ich z.B. viele Krankenpflegekräfte die mit nem Dementen Pat. nicht viel anfangen können und nach altenpflegerischen Kenntnissen auf voller Linie versagen.
Genau wie ein Altenpfleger vor nem post. Op. Pat. nur den Kopfschütteln würde und nicht wüsste welcher Zu- Abgang jetzt lebenswichtiger wäre.
 

Ähnliche Themen