Die Ausbildung dauert drei Jahre, ist eine schulische Ausbildung nach dem Krankenpflegegesetz und schließt ab mit dem Krankenpflegeexamen. Du erhältst eine Ausbildungsvergütung.
Der Bachelor of Nursing ist der Abschluss eines Krankenpflegestudiums. In den meisten Ländern der Welt ist das der Weg zur Krankenschwester, eine Ausbildung nach der mittleren Reife gibt es dort nicht. Du bist Studentin und erhältst dementsprechend keine Ausbildungsvergütung, sondern zahlst meist noch Studiengebühren.
In Deutschland gibt es inzwischen einige Schulen, die in Kooperation mit einer Uni oder FH einen dualen Studiengang anbieten. Da hast Du nach drei Jahren das Examen und nach weiteren anderthalb Jahren den Bachelor. Bachelor of Nursing ohne vorherige Ausbildung gibt es in Deutschland (noch) nicht.
Mit dem Bachelor hast Du bereits den ersten Studienabschluss und kannst später noch den Mastertitel draufsetzen. Wer die akademische Laufbahn in der Pflege einschlagen will, also z.B. Pflegepädagoge oder Pflegedienstleitung werden möchte, spart mit der dualen Ausbildung Zeit und Geld.
Ob Dir allein der Bachelor bessere Jobchancen verschafft, glaube ich nicht. Mehr Geld gibt es nicht unbedingt: zwar empfiehlt z.B. der TVÖD höhere Gehaltsstufen für Bachelor und Master - aber an Empfehlungen muss sich kein Arbeitgeber halten.