Unterschied zwischen Ausbildung zur GuKP und Bachelor of Nursing

nichen

Newbie
Registriert
14.02.2009
Beiträge
8
Huhu,

weiss Jemand wo der Unterschied zwischen Ausbildung und dieser Studium liegt?

kann man mit Bachelor besser Job finden? oder verdient man dann mehr?

würde mich mal interessiert

LG
 
Die Ausbildung dauert drei Jahre, ist eine schulische Ausbildung nach dem Krankenpflegegesetz und schließt ab mit dem Krankenpflegeexamen. Du erhältst eine Ausbildungsvergütung.

Der Bachelor of Nursing ist der Abschluss eines Krankenpflegestudiums. In den meisten Ländern der Welt ist das der Weg zur Krankenschwester, eine Ausbildung nach der mittleren Reife gibt es dort nicht. Du bist Studentin und erhältst dementsprechend keine Ausbildungsvergütung, sondern zahlst meist noch Studiengebühren.

In Deutschland gibt es inzwischen einige Schulen, die in Kooperation mit einer Uni oder FH einen dualen Studiengang anbieten. Da hast Du nach drei Jahren das Examen und nach weiteren anderthalb Jahren den Bachelor. Bachelor of Nursing ohne vorherige Ausbildung gibt es in Deutschland (noch) nicht.

Mit dem Bachelor hast Du bereits den ersten Studienabschluss und kannst später noch den Mastertitel draufsetzen. Wer die akademische Laufbahn in der Pflege einschlagen will, also z.B. Pflegepädagoge oder Pflegedienstleitung werden möchte, spart mit der dualen Ausbildung Zeit und Geld.

Ob Dir allein der Bachelor bessere Jobchancen verschafft, glaube ich nicht. Mehr Geld gibt es nicht unbedingt: zwar empfiehlt z.B. der TVÖD höhere Gehaltsstufen für Bachelor und Master - aber an Empfehlungen muss sich kein Arbeitgeber halten.
 
Hallo,

viele Stellenangebote werden im mittleren Management der Kliniken schon für "Studierte" ausgeschrieben, allerdings ist meist noch dabei mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege, bzw. eine Fachweiterbildung.

Das erfüllst du dann so nicht.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,
trotzdem ist der Bachelor im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung eher dei richtige Wahl. In Kooperation mit einer FH bekommst Du auch die Berufszulassung....also den Titel GuKP.
Wenn Du danach dann 2 oder 3 Jahre arbeitest, dann hast Du gute Chancen auf eine höhere Position.
 
Hallo,
trotzdem ist der Bachelor im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung eher dei richtige Wahl. In Kooperation mit einer FH bekommst Du auch die Berufszulassung....also den Titel GuKP.
Wenn Du danach dann 2 oder 3 Jahre arbeitest, dann hast Du gute Chancen auf eine höhere Position.

Wie jetzt man bekommt dann automatisch den Titel GuKP ohne die Ausbildung direkt gemacht zu haben?:gruebel: Oder hab ich jetzt den Text falsch "gelesen":gruebel:
 
Hallo Leann,

das hast du nun falsch verstanden. Die Teilnehmer durchlaufen die Krankenpflegeausbildung und sind Blockweise an der Hochschule, in den letzten 1,5 Jahren sind sie dann nur an der Hochschule und erhalten auch keine Ausbildungsvergütung mehr. Insegesamt dauert es dann 4,5 Jahre bis zum Abschluss des Bachelor.
http://www.sw.fh-muenchen.de/?site=studium_bp_studienziel.html
Sonnigste Grüsse
Narde
 
Hallo,
eine andere Variante bietet die FH Fulda an...da studierst Du zuerst 3 Jahre in Vollzeit auf Bachelor und gehst danach nochmal für 1 Jahr an eine KPS.
 
hallo...ich mache grade die Ausbildung zur GuKkp
Wäre es denn Sinnvoll, das Studium hinten dran zu hängen? unsere Schule plant eine Zusammenarbeit mit einer Hochschule aber da gibts noch keine konkreten Infos!

Ich find bin bei Studiumsache irgendwie etwas skeptisch, ich hatte vor Ausbildungsbeginn überlegt, in Holland Pflege zu studieren aber mir fehlte dort definitiv die Praxiserfahrung!
Ich find selbst bei uns in der Ausbildung kommt die Praxis noch zu kurz.
Weiß einer wie die das dann hier in Deutschland planen?

Liebe Grüße
Caro
 
Ich weiß zwar nicht, wie's in Deutschland aussieht, aber in den meisten anderen Ländern hast Du selbstverständlich auch Praxisstunden während des Studiums. Du sitzt nicht nur im Hörsaal.
 

Ähnliche Themen