Hey Leute,
2005 habe ich mein Examen zur Krankenschwester gemacht und habe danach einen Job in einem Heim für Menschen mit körperlich und geistiger Behinderung gefunden. Am Anfang fand ich den Job toll- ich war weg vom Krankenhaus, hatte super-Dienstzeiten und die Bezahlung bei einer 75% Stelle war 1a. Es ist quasi der Beruf einer Sonderpädagogin, den ich zur Zeit ausführe. Der Pflegerische Aspekt ist da, der medizinische Teil eher weniger. Mit Spritzen, Infusionen, Katheder, etc habe ich dort gar nichts mehr zu tun. Ich merke wie ich immer mehr mein schwer erarbeitetes Wissen verliere.
Seit knapp einem halben Jahr ist dieser Beruf eher zu einem Bürojob geworden. Ich muss Dokumentieren, Berichte schreiben, Fortbildungen halten, mich mit Behörden ärgern, etc. 80% meines Arbeitstages verbringe ich im Büro, die Bewohner sitzen dann gelangweilt in der Wohngruppe und keifen sich an.
Ich habe einfach gemerkt, das dieser Beruf einfach nichts für mich ist und ich wieder meiner alten Tätigkeit nachgehen will. Nur ins Krankenhaus will ich nicht unbedingt wieder zurück.
Frage:
Wie stehen meine Chancen nach Jahren wieder in den Beruf der Krankenschwester einzusteigen und welche Möglichkeiten außer Krankenhaus bieten sich da? Natürlich will ich finanziell nicht absteigen, denn das kann ich mir als ledige EPerson in einem Haushalt nicht leisten (ca 1200€ netto sollten da schon drin sein).
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich bin zur Zeit totunglücklich und frage mich, wie ich aus diesem Dilemma wieder herauskomme.
Vielen Dank
Ramona
2005 habe ich mein Examen zur Krankenschwester gemacht und habe danach einen Job in einem Heim für Menschen mit körperlich und geistiger Behinderung gefunden. Am Anfang fand ich den Job toll- ich war weg vom Krankenhaus, hatte super-Dienstzeiten und die Bezahlung bei einer 75% Stelle war 1a. Es ist quasi der Beruf einer Sonderpädagogin, den ich zur Zeit ausführe. Der Pflegerische Aspekt ist da, der medizinische Teil eher weniger. Mit Spritzen, Infusionen, Katheder, etc habe ich dort gar nichts mehr zu tun. Ich merke wie ich immer mehr mein schwer erarbeitetes Wissen verliere.
Seit knapp einem halben Jahr ist dieser Beruf eher zu einem Bürojob geworden. Ich muss Dokumentieren, Berichte schreiben, Fortbildungen halten, mich mit Behörden ärgern, etc. 80% meines Arbeitstages verbringe ich im Büro, die Bewohner sitzen dann gelangweilt in der Wohngruppe und keifen sich an.

Ich habe einfach gemerkt, das dieser Beruf einfach nichts für mich ist und ich wieder meiner alten Tätigkeit nachgehen will. Nur ins Krankenhaus will ich nicht unbedingt wieder zurück.
Frage:
Wie stehen meine Chancen nach Jahren wieder in den Beruf der Krankenschwester einzusteigen und welche Möglichkeiten außer Krankenhaus bieten sich da? Natürlich will ich finanziell nicht absteigen, denn das kann ich mir als ledige EPerson in einem Haushalt nicht leisten (ca 1200€ netto sollten da schon drin sein).
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich bin zur Zeit totunglücklich und frage mich, wie ich aus diesem Dilemma wieder herauskomme.

Vielen Dank
Ramona
