Tipp für aufgehende Ausstreichbeutel

catweazle

Poweruser
Registriert
02.03.2004
Beiträge
1.003
Ort
Münster
Beruf
Früher Krankenpfleger, mittlerweile Erwerbsminderungsrentner
Akt. Einsatzbereich
WfbM Schreinerei
Ich hatte letztens einen Patienten, der mich darum gebeten hat, dies weiterzugeben:

Bei ihm löste sich oft der Verschluß des Ausstreifbeutels, dessen Inhalt sich dann natürlich entleerte. Er hat dies gelöst, indem er es mit Papierklammern fixierte. Hält prima und ist komfortabel.

20091216-ausstreichbeutel-mit-papierklammern.JPG
 
Wir haben in Ermangelung von passenden Material auf die Metallstreifen der Aktendullis zurück gegriffen. Drübelwickeln- Enden umknicken- fertig. Hielt gut, auch wenn Pat. mobil.

Häufiges Leeren trotzdem nicht vergessen! Ob die Konstruktion pralle Beutel hält, bezweifle ich.

Elisabeth
 
Wir haben in Ermangelung von passenden Material auf die Metallstreifen der Aktendullis zurück gegriffen. Drübelwickeln- Enden umknicken- fertig. Hielt gut, auch wenn Pat. mobil.

Häufiges Leeren trotzdem nicht vergessen! Ob die Konstruktion pralle Beutel hält, bezweifle ich.

Elisabeth
Naja, das Leeren wird einem nicht erspart. Aber ein vorzeitig platzender Beutel.
 
Auf einer Station, erinnere ich mich, hatten sie für die, von dir im Link beschriebenen Pat., Ableitungsbeutel drangehängt. Der Ausstreifbeutel hatte dann eine kompatible Ansteckmöglichkeit. Gerade für die Nacht eine gute Alternative.

Elisabeth
 
Schon mal Kunststoff-Kabelbinder probiert? Da braucht man nichts knicken, keine scharfen Kanten, kein Verletzungsrisiko :dudu:, kein Kontakt mit Metall und Haut möglich.
Nachteil, Zum Lösen braucht man eine scharfe Schere.
 
Danke Elisabeth, die kenne ich als Heftstreifen - wieder was dazu gelernt:mryellow:
 
Die langen Kunststoffklips für Gefrierbeutel halten bombastisch und können oft wiederverwendet werden.
 

Ähnliche Themen