Tarif in Unikliniken

Rayko91

Newbie
Registriert
27.11.2013
Beiträge
4
Beruf
Krankenpflegeschüler
Hallo zusammen,

Ich bin zur Zeit noch Krankenpflegeschüler, werde aber im Frühjahr 2014 das Examen machen und danach an einer Uniklinik arbeiten.
Jetzt wollte ich mich mal erkundigen, wie man da bezahlt wird und welcher Tarif dort gilt. Konnte aber irgendwie nichts finden, zumindest nichts, mit dem ich was anfangen könnte. Man wird doch anders bezahlt als im TvöD oder?

Wäre nett wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte.

Ich hoffe, dass es zu diesem Thema nicht noch andere Themen gab, konnte aber in der Suche nichts dazu finden.

Viele Grüße
 
Nicht alle Unikliniken bezahlen nach dem gleichen Tarifvertrag. Einige TVÖD, einige TV-L, einige TV-UK - es gibt sogar ein Uniklinikum in privater Hand.

Von daher wirst Du Dich selbst bei der betreffenden Uniklinik erkundigen müssen. Häufig findet sich der Tarif auf der Homepage.
 
Nicht alle Unikliniken bezahlen nach dem gleichen Tarifvertrag. Einige TVÖD, einige TV-L, einige TV-UK - es gibt sogar ein Uniklinikum in privater Hand.

Von daher wirst Du Dich selbst bei der betreffenden Uniklinik erkundigen müssen. Häufig findet sich der Tarif auf der Homepage.

Einige, wie z.B. die Uni Mainz haben auch Haustarifverträge.

Ich würde aber bezweifeln, dass irgendeine Uniklinik nach TVöD Bezahlt. Wenn in öffentlicher Hand, dann eher TV-Länder. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
 
Ich würde aber bezweifeln, dass irgendeine Uniklinik nach TVöD Bezahlt. Wenn in öffentlicher Hand, dann eher TV-Länder. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Mir ist zumindest eine Uniklinik in Deutschland bekannt, die nach TVöD entlohnt.
 
Uniklinik nach TVöD Bezahlt. Wenn in öffentlicher Hand, dann eher TV-Länder.
der ist auch im TVÖD enthalten - oder meinst du nicht? wie übrigens weiter TVs auch.
 
der ist auch im TVÖD enthalten - oder meinst du nicht? wie übrigens weiter TVs auch.

Ich habe mich unglücklich ausgedrückt, sorry. Ich meinte die Unis fallen eher in die Tarifrunde der Länder (TV-L) als in die Tarifrunde von Bund und Kommunen.
 
Erstmal Danke für eure Antworten.
Ich rede hier von der Uniklinik Freiburg.
Hab mich mal ein bisschen auf der Homepage des Personalrates informiert und da gehts eigentlich immer um TV-L.
Was mich wundert, von der Wohnheimvermittlung wurde ich gefragt, ob ich nach TV-L oder TV-UK bezahlt werde, was ist denn da der Unterschied? Beziehungsweise müssten die nicht alle Mitarbeiter nach dem gleichen Tarif bezahlen?
Vielleicht kann mir ja da einer von euch weiterhelfen.
 
Weil die Wohnheime vermutlich unterschiedliche Träger haben?
 
Die rund 24.000 Beschäftigten der Uniklinika an den Standorten Heidelberg, Freiburg, Tübingen und Ulm sind finanziell besser dran als die Beschäftigten von Kreiskliniken, städtischen Krankenhäusern und auch anderen Universitätskliniken
Die Vergütungen liegen somit ca. fünf bis sieben Prozent über denen

vergleichbarer Tätigkeiten anderer Kliniken (d.h. durchschnittlich ca. 150 Euro pro Monat besser) Zitat Personalrat Tübingen

Mit dem TV-L wurde – analog zum TVöD – die Vereinheitlichung des Tarifwerks für Arbeiter, Angestellte und Pflegebeschäftigte sowie die Abkehr von der dienstalters- und familienbezogenen Bezahlung hin zu einer erfahrungsorientierten Vergütung vollzogen. Es wurde der einheitliche Begriff des/der Beschäftigten anstelle von Arbeitern und Angestellten eingeführt. Zitat Wikipedia löste den BAT ab

Ich nehme an TV-UK ist dein Tarif ....kann es sein dass im Wohnheim auch andere Angestellte der Uni wohnen ? Sonst bliebe nur, dass in Freiburg zwei unterschiedliche Entgelte bzw Verträge ausgehandelt werden ....in Tübingen ist es für die Pflege jedenfalls der TV-UK
 
Okay danke erstmal.
Ich finde dazu leider auch nichts. Auf der Internetseite steht immer nur was von TV-L.

Und in welcher Entgeltgruppe fängt man dann frisch nach dem Examen an? 7 und dann Stufe 1?
 
Jepp Stufe 7a dann und Stufe 1, nach einem Jahr dann Stufe 2.....Freiburg scheint beim TV-UK ausgestiegen zu sein, in Tübingen habem sie darum gekämpft drin zu bleiben....beide Verträge haben 2006 den BAT ersetzt....daher meine Verwirrung, sorry
 
Okay danke so vermute ich auch.
Das ist aber auch alles total verwirrend und unübersichtlich. Da blickt man gar nicht richtig durch.
 
Mit der Eingruppierung ist es unterschiedlich. Hängt ab vom aktuellen Fachkräftemangel, von der Abteilung und auch davo wie Du dich im Vorstellungsgespräch verkaufst. Bei mir war´s damals 8a Stufe 3.
 
Stufe 3 als Frischexaminierter? Das glaube ich nicht. Womit will ich die begründen? Welche Fachkenntnisse außer der Ausbildung - und die haben ja alle - bringe ich mit?
 
Selbst mit der ersten Stufe in E7AUK ist man schon sehr gut bedient..
 
Das war im Funktionsbereich - darum habe ich oben geschrieben, es hängt u.a. vom Fachbereich ab in dem man eingestellt wird.
 
Kann hier einer mir vielleicht bisschen darüber erzählen wie das arbeiten an einer Uniklinik so ist? Habe Bestätigungen von der Uniklinik Köln,Münster, und Charité
bin seit 2 Jahren Examen Krankenpfleger
 
Hallo Claudia,
möglich ist alles! Bin nach dem Examen im ersten Job auch mit Stufe 2 gestartet und nach der Probezeit direkt in Stufe 3 gewechselt. Alles ne Frage der Verhandlung.
Hab beim nächsten Jobwechsel nach einem Jahr direkt Stufe 4 verhandelt und die beim letzten Wechsel auch beim nächsten AG direkt so mitgenommen. Die wollten mich und ich hab meinen Preis genannt. 

Meine Erfahrung: möglich ist schon ne Menge, man darf sich nur nicht schon in Vorfeld ins Boxhorn jagen lassen. Tarifverträge bedeuten nicht, dass Verhandlungsspielraum fehlt.

Gruss Hexe
 

Ähnliche Themen