Hey ihr Lieben. 
Ich bin GuK Azubi im 1. Lehrjahr und mein erster Stationseinsatz ist auf der Gastroenterologie.
Wir hatten diese Woche schon einen Schnuppertag, der mir echt viel Spaß gemacht hat. Habe schon viel gelernt (an nur einem Tag!!!!) und meine Befürchtungen, dass ich den ganzen Tag nur Toilettengänge begleiten muss etc., sind auch weggeblasen.
Allerdings habe ich schon einige Fachbegriffe aufgeschnappt und weitere Dinge, die ich nicht so recht verstehe.
Patienten wurden zum EKG geschickt (warum?) und zu einem TC (heißt das so?). Warum macht man sowas denn?
Und was heißt denn Koloskopie?
Habe auch schon diverse Abkürzungen für die Station gehört.
Gastro oder auch Gas waren das häufigste. Welches ist denn korrekter?
Wenn hier jemand auf solch einer Station arbeitet, könnte er/sie mir vielleicht kurz mitteilen, wie denn so der normale Stationsalltag abläuft und zu welchen Untersuchungen die Patienten geschickt werden und warum. Was die häufigsten Erkrankungen dort sind (ich habe Darmkrebs gehört).
Wo sind Unterschiede zu einer "normalen" Station? Muss man was bestimmtes beachten?
Ich habe auch an dem Schnuppertag nicht eine einzige Vokabel aufgeschanppt (Abdomen oder sowas). Da merkt man wieder mal, dass man das eh nicht braucht, ausser die gängigen Grundbegriffe.
Bitte nicht den Kopf abreißen, wegen meiner ganzen Fragen.
Ich dachte auch eigentlich, dass wir erstmal so eine Art Einführung bekommen, wo solche Fragen und halt die Grundlegenden Dinge der jeweiligen Station erklärt werden, damit man auch bescheid weiß. Wir hatten Magen/Darm usw. in der Schule nämlich noch nicht.

Ich bin GuK Azubi im 1. Lehrjahr und mein erster Stationseinsatz ist auf der Gastroenterologie.
Wir hatten diese Woche schon einen Schnuppertag, der mir echt viel Spaß gemacht hat. Habe schon viel gelernt (an nur einem Tag!!!!) und meine Befürchtungen, dass ich den ganzen Tag nur Toilettengänge begleiten muss etc., sind auch weggeblasen.

Allerdings habe ich schon einige Fachbegriffe aufgeschnappt und weitere Dinge, die ich nicht so recht verstehe.
Patienten wurden zum EKG geschickt (warum?) und zu einem TC (heißt das so?). Warum macht man sowas denn?
Und was heißt denn Koloskopie?
Habe auch schon diverse Abkürzungen für die Station gehört.
Gastro oder auch Gas waren das häufigste. Welches ist denn korrekter?
Wenn hier jemand auf solch einer Station arbeitet, könnte er/sie mir vielleicht kurz mitteilen, wie denn so der normale Stationsalltag abläuft und zu welchen Untersuchungen die Patienten geschickt werden und warum. Was die häufigsten Erkrankungen dort sind (ich habe Darmkrebs gehört).
Wo sind Unterschiede zu einer "normalen" Station? Muss man was bestimmtes beachten?
Ich habe auch an dem Schnuppertag nicht eine einzige Vokabel aufgeschanppt (Abdomen oder sowas). Da merkt man wieder mal, dass man das eh nicht braucht, ausser die gängigen Grundbegriffe.
Bitte nicht den Kopf abreißen, wegen meiner ganzen Fragen.
Ich dachte auch eigentlich, dass wir erstmal so eine Art Einführung bekommen, wo solche Fragen und halt die Grundlegenden Dinge der jeweiligen Station erklärt werden, damit man auch bescheid weiß. Wir hatten Magen/Darm usw. in der Schule nämlich noch nicht.