Hallo,
ich bin in der Altenpflege tätig, nicht examiniert und habe einen Patienten mit einem Blasenkatheter. Patient hat Spastik in den Beinen die sich wohl auch auf die Blase auswirkt. Die Blase wurde mit Botox behandelt und seitdem hat er einen Blasenkatheter der aber inzwischen undicht ist. Bedeutet das der Patient zum Katheter noch eine INkontinenzeinlage trägt und nicht mehr aus dem Haus geht da er eben ständig nass ist. Nun hat ihn sein Urologe zum Cystofix geraten, eine zweite Meinung die sich der patient von einem anderen Urologen einholte riet ihm wiederum vom Cystofix ab. Auhc unsere Schwestern auf Station haben geteilte Meinungen dazu. Angst vom Patienten ist das ständige verbinden( muss doch evtl nur in der ersten Zeit gemacht werden?) welches wir aber übernehmen würden. Außerdem hat er die Aussage bekommen, das er trotz Cystofix noch undicht wäre und trotzdem auf Inkontinenzmaterial angewiesen ist? Wie ist den eure Meinung dazu?
LG von Nine
ich bin in der Altenpflege tätig, nicht examiniert und habe einen Patienten mit einem Blasenkatheter. Patient hat Spastik in den Beinen die sich wohl auch auf die Blase auswirkt. Die Blase wurde mit Botox behandelt und seitdem hat er einen Blasenkatheter der aber inzwischen undicht ist. Bedeutet das der Patient zum Katheter noch eine INkontinenzeinlage trägt und nicht mehr aus dem Haus geht da er eben ständig nass ist. Nun hat ihn sein Urologe zum Cystofix geraten, eine zweite Meinung die sich der patient von einem anderen Urologen einholte riet ihm wiederum vom Cystofix ab. Auhc unsere Schwestern auf Station haben geteilte Meinungen dazu. Angst vom Patienten ist das ständige verbinden( muss doch evtl nur in der ersten Zeit gemacht werden?) welches wir aber übernehmen würden. Außerdem hat er die Aussage bekommen, das er trotz Cystofix noch undicht wäre und trotzdem auf Inkontinenzmaterial angewiesen ist? Wie ist den eure Meinung dazu?
LG von Nine