Stufenaufstieg im Tvöd

Tatzikatzi

Newbie
Registriert
07.10.2017
Beiträge
8
Habe im September 2016 mein Examen zur GuK gemacht und bin von meinem Ausbilder übernommen worden. Mein Einstiegsgehalt richtete sich nach dem Tvöd k. Dort bin ich mit der Eingruppierung 7 Stufe 1 gestartet. Am 1. Januar 2017 wurde dieser Tarif durch den Tvöd P abgelöst. Alle Berufsanfänger werden seit dem sofort in der Stufe 2 eingruppiert. Auch mein Vertrag wurde entsprechend übergeleitet - " unter Anrechnung der bisherigen Stufenlaufzeit", wie es hieß. Nach mittlerweile 2,5 Jahren bin ich immer noch in Stufe 2 und ich frage mich, ob das so richtig ist. Mein Freund, der erst im März 2018 sein Examen gemacht hat, bekommt bereits im März 2020, also nach 2 Jahren Stufe 3. Im Tvöd ist es ja auch so definiert, dass eine Höherstufung in Stufe 3 nach 2 Jahren in Stufe 2 erfolgt. Dann müsste ich doch schon seit 5 Monaten höher eingestuft sein, wenn die 4 Monate in Stufe 1 angerechnet werden. Ist das so richtig???
 
  • Like
Reaktionen: hpt76
Hallo Tatzikatzi,

Mein Tip: Stelle schriftlich einen Antrag zur Höhergruppierung bei der Personalabteilung. Natürlich in Kopie auch an den Betriebsrat. Alles was nicht schriftlich existiert, existiert für die "Firma" nicht. Ist leider in allen Unternehmen so.
Vorher kannst du deine Frage aber auch erst mal beim Betriebsrat stellen. Die müssten den Tarifvertrag auch kennen.

Viel Erfolg
Einer
 
Dann müsste ich doch schon seit 5 Monaten höher eingestuft sein, wenn die 4 Monate in Stufe 1 angerechnet werden. Ist das so richtig???
Ich schätze, dass die Stufenlaufzeit in deinem Fall ab dem 1.1.17 zählt und die "unter Anrechnung der bisherigen Stufenlaufzeit"-Floskel Dich nicht betrifft - Du warst ja bei der Umstellung frisch examiniert und bist durch die Überleitung bereits höher gestuft worden. Dennoch müsstest Du ab Januar dieses Jahres in der Stufe 3 sein.
 
Entgegen der normalen Stufenregelungen im TVöD ist die Laufzeit der Stufe 2 in den Entgeltgruppen P7 und P8 drei Jahre, anstatt zwei Jahre.
Siehe § 16 Abs. 3.3 TVöD-K.

Das ist ja die Milchmädchenrechnung mit dem Wegfall der Stufe 1 in den EG P7 und P8. Zwar steigt man in der Stufe 2 ein, aber man im Endeffekt keinen Vorteil davon, außer im ersten Berufsjahr.
 
  • Like
Reaktionen: hpt76
Entgegen der normalen Stufenregelungen im TVöD ist die Laufzeit der Stufe 2 in den Entgeltgruppen P7 und P8 drei Jahre, anstatt zwei Jahre.
Siehe § 16 Abs. 3.3 TVöD-K.

Das ist ja die Milchmädchenrechnung mit dem Wegfall der Stufe 1 in den EG P7 und P8. Zwar steigt man in der Stufe 2 ein, aber man im Endeffekt keinen Vorteil davon, außer im ersten Berufsjahr.


Genauso kenne ich das auch...
 
Entgegen der normalen Stufenregelungen im TVöD ist die Laufzeit der Stufe 2 in den Entgeltgruppen P7 und P8 drei Jahre, anstatt zwei Jahre.
Siehe § 16 Abs. 3.3 TVöD-K.

Das ist ja die Milchmädchenrechnung mit dem Wegfall der Stufe 1 in den EG P7 und P8. Zwar steigt man in der Stufe 2 ein, aber man im Endeffekt keinen Vorteil davon, außer im ersten Berufsjahr.
Genau das ist es. In die Stufe 3 kommst du nach 3 Berufsjahren (wenn du nicht den AG wechselst, wie es da ist, weiß ich nicht), egal ob du 1 Jahr Stufe 1 und 2 Jahre Stufe 2 warst oder direkt in Stufe 2 und da 3 Jahre.
Also so oder so bekommst du deine Stufe 3 nach 3 Jahren. Also wenn du im September 2016 das Examen gemacht hast und damit seit Oktober 2016 als examinierte Kraft angestellt bist, erreichst du die Stufe 3 zum Oktober 2019.
 

Ähnliche Themen