Sonderstudiengang Health Care Studies für Berufserfahrene (B.Sc.) oder Pflegemanagement ?

Bernd2011

Junior-Mitglied
Registriert
10.01.2012
Beiträge
76
Nabend alle zusammen!

Ich möchte nicht ewig aktiv in der Pflege tätig sein und irgendwann mal auch am Schreibtisch sitzen. Ich bin nun 31 Jahre alt und habe vor 6 Jahren meinen Gesundheits- und K. Pfleger erfolgreich bestanden.

Nun stellt sich mir die Frage, welcher Studiengang ist der bessere?

Fernstudium | Sonderstudiengang Health Care Studies für Berufserfahrene | Hamburger Fern-Hochschule

Fernstudium | Pflegemanagement | Hamburger Fern-Hochschule

Ziel für mich ist ganz klar, PDL und später Heimleitung!

Ich schaue schon seit längerem nach Fortbildungen. Eine Alternative wäre eine PDL Weiterbildung zu absolvieren und dann später, wenn die Möglichkeit auf eine HL besteht zu studieren oder eben die HL Fortbildung.

Ich bin mir nicht sicher, ob ein Studium nicht zu viel ist! Ebenfalls sehe ich den hohen Preis von 10.000 Euro!

Vielleicht sind hier ein paar, die sich auch dieselben Gedanken gestellt haben.

Viele Grüße,
Bernd
 
Hallo,

wenn Du vom Patientenbett weg kommen möchtest, ist Pflegemanagement die bessere Wahl.
Health Care Studies dient der Höherqualifizierung am Patientenbett.

Gruß. Schokofee
 
Hallo,

die Ausrichtung des Bachelors in Pflegemanagement ist deutlicher auf die Leitungsfunktion im Pflegedienst ausgerichtet. Health Care Studies sehe ich eher im Bereich Beratung, Anleitung.
Wer die Möglichkeit zum Studium hat, sollte dies auch nutzen. Damit erhöht sich die Auswahl an potentiellen Führungspositionen später. Allerdings muß man auch sagen, daß ein Bachelor mittelfristig für eine PDL auch nicht ausreichend sein wird, sondern noch ein Master angehangen werden müßte.
Was die Zukunft genau bringt, kann man aber noch nicht sagen. Hängt auch davon ab, wie viele Master überhaupt auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sind.


LG
hype
 
Die Frage ist eben, ob man mit der "Health Care" Fortbildung auch mehr bezahlt bekommt, weil man ja fast dasselbe macht, am Patienten!
Im Leitungsbereich ist dann schon eher mehr drin bzw. schneller möglich! Dann hätte man ggf. mehr vom Management.
 
Wenn das Ziel PDL und Heimleitung heißt, dann auf jeden Fall Management.

Wenn's Dir ums Finanzielle geht, dann mach was ganz anderes. Soooo viel mehr verdienen PDLs auch nicht; die Zulagen und Zuschläge fallen ja weg.
 
Die paar Zuschläge die es noch gibt, machen den Kohl auch nicht mehr fett. Das sind doch Centbeträge an den Wochenende und 25% Zuschlag pro Tag glaube ich? Ist auch von Heim zu Heim unterschiedlich.
 
Wie hoch die Zuschläge sind, kommt auf den Tarifvertrag an. Im TVÖD hast Du mit den 25% am Sonntag recht - die sind aber steuerfrei.

Jemand sprach hier mal von ca. 125% des Gehalts einer GuKP. Im TVÖD wärst Du bei EG 10a. Das ist zwar ganz nett, aber für fünf Jahre Studium kein übermäßig großer Gehaltssprung.

Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst
 
Ich glaube im Nachtdienst gibt es auch Zuschläge? Bei meinem ARG aber auch nur 1 Euro die Stunde glaube ich, oder pro Schicht? Bin mir gerade nicht sicher...
 
Das Studium bringt natürlich nur etwas, wenn Du danach die Position in deiner Organisation wechselst.
Health Care Studies hat (auch) einen manageriellen Schwerpunkt...ist aber wie schon gesagt wohl breiter angelegt.
Nach meinem Dafürhalten könntest Du mit beiden erstmal eine Leitungsposition einnehmen...Du wirst wahrscheinlich sowieso noch einen Master draufsatteln.

Zu den Kosten: mit 10 TSD Euro fährst du gut und wirst kaum eine Bildungsmaßnahme billiger bek9ommen.
Denk dran, dass Du durch die Studienstruktur 75 % arbeiten kannst und damit Geld verdienst. Darüber hinaus hast Du kaum Fahrtkosten, weil Du nicht täglich zu einer Präsenzveranstaltung musst.

Ein Vollzeit-Präsenzstudium - für welches Du Deine Erwerbstätigkeit auf 25 % reduzieren müsstest- wäre durch den Verdienstausfall über 3-4 Jahre deutlich teurer!
 
Im TVÖD hast Du mit den 25% am Sonntag recht - die sind aber steuerfrei.
...Im TVÖD wärst Du bei EG 10a. Das ist zwar ganz nett, aber für fünf Jahre Studium kein übermäßig großer Gehaltssprung

Hallo,
so würde ich das nicht rechnen...wisst Ihr denn, ob die Zuschläge immer steuerfrei bleiben werden? Es war vor einigen Jahren schonmal im Gespräch, dieses zu ändern!

Bedenkt auch, dass sich die Rente später aus dem Brutto berechnet...dieses ist als Leitung (tarifliche Bezahlung vorausgesetzt) nun einmal höher.

Auch kann man einen Leitungsposten eher bis zur Rente ausführen als eine pflegerische Tätigkeit! Wer aber vorzeitig in den Ruhestand geht, der muss mit Abschlägen rechnen...

Ich denke also schon, dass es sich auf lange Sicht hin ausszahlt und bemerkbar macht.
 
Hallo,

ich denke auch das es sich langfristig auszahlt, ich denke in der Privatwirtschaft sind auch höhere Gehälter möglich.
 
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Bachelor aus Jena?
Sieht breit gefächert aus und bezieht sich wohl eher auf die Praxis und wird erst im Master auf den Managementbereich geschult.

Studiengnge
 
Wollte noch einmal das Thema aufwärmen... weiß jemand was zum Kurs in Jena und Anwesenheitszeiten?
 
Hallo,
Auf den Studiengangsseiten der FH Jena sind doch genaue Themen und die Präsenzphasen. http://pflege.sw.fh-jena.de/praesenz.asp?t=6
 
Hi, für mich ist nun fast zu 100% klar, das ich ein Studium machen werde. Mich würde es mal interessieren, ob sich jemand von Euch mit dem Masterthema schon befasst hat? Man macht sich ja auch Gedanken, was man nach dem Bachelor noch unternehmen kann.

Ebenfalls würde es mich interessieren, ob jeder Master gleich bewertet wird oder ob es da auch Unterschiede gibt?

Ich gehe mal davon aus, dass das Pflegemanagement für mich am Besten geeignet ist.

Wenn man jedoch die Studienpläne (Curriculum) vergleicht, fallen bei dem Health Care Studium nur 10 Prüfungsrelevante Klausuren und Hausarbeiten an. Beim Pflegemanagement sind es immerhin 20 und 2 Semester mehr.

Eine schwere Entscheidung....
 
Hast Du für Health Care Studies überhaupt die nötigen Voraussetzungen? Du hast doch noch keine Berufserfahrung (laut anderen Beiträgen).

Die Anzahl der Klausuren ist nicht entscheidend. Jeder Bachelor muss die gleiche Anzahl an credit points vorweisen können. Man kann die nun in wenige umfangreiche Module oder viele kleinere Module aufteilen, die Menge an Arbeit, die man aufbringen muss, bleibt (in etwa) gleich.
 
Hallo Claudia,

ja die Monate würden passen.... danke für den Hinweis mit den Klausuren und den Creditpunkten. Ich werde am Montag mal bei der HFH anrufen.
 
So, bin nun zugelassen bei der HFH. :-) Jemand hier, der dieses Jahr auch dort mit Pflegemanagement anfängt?
 

Ähnliche Themen