Möglichkeiten in der Schweiz
1. Fachfrau- /mann Gesundheit
Dauer: 3 Jahre
Mindestalter: 16 Jahre
Danach besteht die Möglichkeit die Krankenpflegeausbildung an der Höheren Fachschule in nur 2 Jahren zu absolvieren.
2. Diplomierte/r Pflegefachfrau-/ mann HF
Dauer: 3 Jahre
Mindestalter: 17 Jahre
Grundvoraussetzungen:
eine mind. dreijährige Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis, eine dreijährige Fachmittelschule oder Gymnasium, Eignungsabklärung
Das Eignungsverfahren beinhaltet z.B. einen ca. 1,5 stündigen Eignungstest, Eignungsgespräch von ca. 30 min. mit zwei Mitgliedern der Aufnahmekommission und im Praktikumsbetrieb, falls das Bildungszentrum Zustimmung erteilte. Danach findet in der Regel ein 2- 5 tägiges Eignungspraktikum statt.
Aufbau der Ausbildung HF:
findet an 3 Lernorten statt
- 50 % an der Höheren Fachschule
- 50% am Praktikumsbetrieb (z.B. Akutspitäler, Spitex u.s.w.)
- davon jeweils nochmal 10% für das Lernlabor
3. Diplomierte/r Pflegefachfrau-/mann FH (Bachelor of Nursing)
Dauer: 6 Semester Vollzeit und 5 Semester berufsbegleitend (ist verkürzt, weil Modulsystem anders aufgebaut ist und Teilzeitarbeit z.B. 60 % Arbeit , danach werden Credits vergeben u.a.)--> ist unterschiedlich bitte genauer darüber an der dementsprechenden FH informieren.
Grundvoraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II
- sowie eine Berufs-/ Fach- oder gymnasiale Matura (= Abitur)
- Eignungsabklärung
- ausreichende Informatikkenntnissse
- gute Englischkenntnisse ( Stufe B1 oder B2)
- gute Mathekenntnisse
- u.s.w.
Möglichkeiten nach der Pflegeausbildung HF/ FH:
- Nachdiplomstudiengänge = NDS in unterschiedlichen Bereichen, wie OP, Anästhesie, Intensiv, Notfallpflege
- freiberufliche Tätigkeit
- Studium an der FH/ Uni (Bachelor/Master je nach Abschluss)
Im Vergleich zu Deutschland gilt die Pflegeausbildung als akademische Ausbildung! Egal ob an der HF oder an der FH. Auch die Nachdiplomstudiengänge sind gerade deswegen namentlich verändert worden.
Die neue (also jetzige Berufsbezeichnung) gilt seit dem 1. Januar 2008 (durch die Einführung des neuen Rahmenlehrplans des Bundesamt Berufsbildung und Technologie). Vorher gab es die Diplomierte/r Krankenschwester /-pfleger auf zwei unterschiedlichen Diplomniveaus : DN I und DN II
Bildungsreform fand 2004/2005 statt. Seither läuft die Regelung nicht mehr kantonal, sondern über den Bund!
Schau mal in St. Gallen, Rorschach, Winterthur nach und vorallem Basel . Falls Du allerdings ganz klar nach Zürich willst, dann beziehe auch Winterthur, Frauenstein, Stein am Rhein z.B. in Deine Überlegungen mit ein. Bei Fragen zu Gebieten, Kontakten einfach bei mir melden. Ich wohne in der Nähe von der Schweiz.