- Registriert
- 26.06.2011
- Beiträge
- 254
- Beruf
- Rettungsassistent, ATAzubi
- Akt. Einsatzbereich
- Anästhesie
Guten Morgen zusammen,
da ich leider keine entsprechende "Vorstellungsrubrik" gefunden habe -oder aber einfach zu doof zum suchen bin...-, dies allerdings schon aufgrund der Höfflichkeit tun möchte, mache ich dass einfach hier.
Also, wie schon in der Überschrift erwähnt bin ich Rettungsassistent, dies nun seit einem guten halben Jahrzehnt hauptberuflich.
Die erste Berührung mit der Anästhesie hatte ich im Rahmen meiner Ausbildung in Form eines vier wöchigen Praktikums, im weiteren Verlauf meiner Karriere dann sind die eine oder andere weitere Hospitation -dürften so round about 15 Wochen gewesen sein- hinzu gekommen. Zunächst hauptsächlich um bestimmte Maßnahmen wie z.B. die Beutel-Masken-Beatmung, das Atemwegsmanagment usw zu erlernen bzw. nicht aus der Übung zu kommen, hat sich nach und nach der Wunsch gefestigt hier dauerhaft zu arbeiten.
Durch Gespräche mit mehreren in der Anästhesie tätigen Pflegekräften (sowohl fachweitergebildet als auch nicht) bin ich auf die Möglichkeit einer "Ausbildung" zum Anästhesietechnischen-Assistenten anstelle der dreijährigen Gesundheits und Krankenpflege Ausbildung mit anschließender Fachweiterbildung gestoßen (worden).
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dann Ende letzten Jahres für die ATA Variante entschieden und werde am 1. August die Ausbildung an der Uniklinik Frankfurt/Main antreten.
Da ich hier und in anderen Pflegeforen ein paar doch recht negative Meinungen zu den ATAs gelesen habe, hoffe ich hier trotzdem an einem regen und lehrreichen Erfahrungs- und Wissensaustausch teilnehmen zu dürfen.
So das sollte erstmal reichen, wer Fragen hat, fragen.
Grüße
Blinki
da ich leider keine entsprechende "Vorstellungsrubrik" gefunden habe -oder aber einfach zu doof zum suchen bin...-, dies allerdings schon aufgrund der Höfflichkeit tun möchte, mache ich dass einfach hier.
Also, wie schon in der Überschrift erwähnt bin ich Rettungsassistent, dies nun seit einem guten halben Jahrzehnt hauptberuflich.
Die erste Berührung mit der Anästhesie hatte ich im Rahmen meiner Ausbildung in Form eines vier wöchigen Praktikums, im weiteren Verlauf meiner Karriere dann sind die eine oder andere weitere Hospitation -dürften so round about 15 Wochen gewesen sein- hinzu gekommen. Zunächst hauptsächlich um bestimmte Maßnahmen wie z.B. die Beutel-Masken-Beatmung, das Atemwegsmanagment usw zu erlernen bzw. nicht aus der Übung zu kommen, hat sich nach und nach der Wunsch gefestigt hier dauerhaft zu arbeiten.
Durch Gespräche mit mehreren in der Anästhesie tätigen Pflegekräften (sowohl fachweitergebildet als auch nicht) bin ich auf die Möglichkeit einer "Ausbildung" zum Anästhesietechnischen-Assistenten anstelle der dreijährigen Gesundheits und Krankenpflege Ausbildung mit anschließender Fachweiterbildung gestoßen (worden).
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dann Ende letzten Jahres für die ATA Variante entschieden und werde am 1. August die Ausbildung an der Uniklinik Frankfurt/Main antreten.
Da ich hier und in anderen Pflegeforen ein paar doch recht negative Meinungen zu den ATAs gelesen habe, hoffe ich hier trotzdem an einem regen und lehrreichen Erfahrungs- und Wissensaustausch teilnehmen zu dürfen.
So das sollte erstmal reichen, wer Fragen hat, fragen.
Grüße
Blinki