Rachenanästhesie zur Wach-FOI

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 50029
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschter User 50029

Gast
wie macht ihr bei euch die rachenanästhesie zur wach-foi (fiberoptische intubation). würde mich mal interessieren was die anderen kliniken da so treiben und in petto haben ...

:spopkorns:
 
konkret würde mich interessieren, ob jmd. erfahrung mit der verneblung von LA's (lokalanästhetika) hat oder dies sogar regelhaft praktiziert..

gibt bei und diesbezüglich sehr kontroverse ansichten. momentan machen wir unsere rachenanästhesie via MADgic.
 
Xylocainspray und Sedo
 
Ich hab das mit Xylospray lokal und Robinul iv (zur Vermeidung einer Hypersalivation) gelernt, dazu Midazolam iv nach Bedarf.
 
ok danke für die infos.

@ matras was ist den sedo?? sagt mir gar nichts.

hypersalivation auf xylo kenn ich so auch nicht. aber so richtig mit verneblermaske scheint hier auch niemand zu kennen, oder??
 
Sedo = Sedierung
(wir können Dich nicht heilen, - aber Sedieren!)
 
ok danke, "sedo" als eigenständiger Begriff war mir so nich bekannt
 
Bei uns ist die gängige Praxis auch Xylo Spray, zusätzlich haben wir auch schon Xylo percutan mit einer feinen Nadel direkt in die Trachea injiziert. Sieht martialisch aus- klappt aber super.
LG
 
translaryngealer block ist mir auch bekannt, machen wir aber quasi nie. kenn ich nur aus dem lehrbuch..
 
Falls es dich noch interessiert:
Rachenanästhesie mittels eines altertümlichen Pump-Sprüher (Ballon ist noch aus diesem orangen Latex) und Lidocain, bissle Remifentanil und Robinul. Das Aussprühen dauert sicher 10-15 Minuten und erfordert eine gewisse Kooperation des Patienten. Ob wir im OP inzwischen was moderneres haben weiß ich grad nicht.