Probleme mit den Leuten in der Pflegeschule...

Anna474

Newbie
Registriert
02.10.2013
Beiträge
3
Hallo ihr lieben,

ich hoffe das ich hier im richtigen Bereich gelandet bin.

Seit knapp einem Jahr freue ich mich, die Ausbildung zur GuK machen zu dürfen, die gestern begonnen hat.
Die Schule an sich und die Lehrer machen einen super Eindruck, allerdings bin ich etwas überfordert mit den Schülern.

Nie hatte ich probleme (zumindest in den letzten 5 Jahren), in irgendeiner weise akzeptiert zu werden (egal ob auf der Arbeit, in der Schule oder bei fremden). In meiner alten Klasse wurde ich mehrfach zur Schulsprecherin gewaehlt, stand nie alleine herum und nun stehe ich genau genommen >>alleine<< herum! Die Klasse ist aber auch total "komisch" gemischt, denn es gibt sehr viele 16-17 jährige, aber wenig Leute an die 20-23.



Wie jeder das sicherlich kennt, bilden sich Anfangs Gruppen (die sich in der Regel dann festigen) und ich gehöre nirgends dazu. Natürlich habe ich versucht mich zu integrieren, aber das kam wohl nicht so gut an.
Zudem muss ich sagen, dass wir wirklich sehr viele Pausen haben und die Leute die im Schwesternwohnheim leben, gehen in dieser Zeit nachhause.



Ich weiß einfach nicht was ich tun kann, damit ich eventuell doch noch eine Chance habe, in die Klassengemeinschaft aufgenommen zu werden.




Liebe Grüße

Anna
 
Gestern war der erste Tag?

Was erwartest du nach einem Schultag?
 
Ich weiß, dass man nach dem ersten Tag keine "Freundschaft" schließen kann o.ä

Allerdings finde ich es komisch, dass so gut wie alle schon so eine Art "Gruppe" gefunden haben.

Es gibt ca 4 Leute in der Klasse, die noch keinen Anschluss gefunden haben und das finde ich merkwürdig :/
 
Wart einfach mal ein paar Tage ab.
An meinem ersten Tag damals war das auch so und jezz zwei Jahre später sehen die Grüppchen die sich damals gebildet haben ganz anders aus. Ich bin jezz auch mit welchen befreundet die ich in den ersten Tagen überhaupt nicht registriert habe.
Glaub mir das ändert sich noch.
 
Hallo Anna!

Heute war dein erster Tag in einem neuen Lebensabschnitt für dich. Das sich bereits Grüppchen gebildet haben, würde ich an deiner Stelle nicht überbewerten.
Und ein Problem mit den Leuten der Pflegeschule sieht in meinen Augen anders aus!!

In den ersten Blockwochen werden sich noch viele Grüppchen finden oder wieder neu sortieren. Warte doch erst mal ab! Du wirst deinen Platz schon finden.
Und das die Wohnheimbewohner während der Pausen ins Wohnheim gehen ist doch ganz normal, die müssen sich ja dort auch noch eingewöhnen und evtl. einrichten.

Was spricht dagegen, deine Pausen mit den Kursteilnehmern zu verbringen, die auch nicht heimfahren können und gemeinsam in die evtl. vorhandene Mensa zu gehen oder zum nahegelegenen Italiener, Griechen o. ä.?

Auch wenn du in deinem früheren Leben bereits mehrfach Klassensprecherin warst, musst du dich ab heute wieder neu integrieren. Du kannst nicht erwarten, dass du sofort von den anderen in Gruppen aufgenommen wirst. Soweit sind die Gruppen am ersten Tag noch gar nicht gefestigt.

Sieh nicht so schwarz, alles wird gut.

LG opjutti
 
In meinem Kurs war das ähnlich:
- zunächst Grüppchenbildung...jedoch variabel - Grüppchen konnten ein paar Tage später schon ganz anders aussehen
- dann kam die Phase des Rumzickens (im ersten halben Jahr "Grüppchenkrieg") - Grüppchen wurden daraufhin "loser"
- und letztlich hat sich eine gute Kursgemeinschaft entwickelt (nach ca 1-1,5 Jahren)
Einfach nicht überbewerten!
 
Oh Gott sei dank, da bin ich echt erleichtert.


Diese Zickenkriege waren die letzten 2 Tage schon ersichtlich und ich dachte mir echt, dass dort alle in einem Alter sind, wo man das eigentlich nicht mehr benötigt.
Es war vielleicht auch einfach nur ein riesen schock für mich, gerade weil die Klasse ganz anders als erwartet war und es doch so viele junge Leute dort gibt.

Die Lehrer sind aber echt der Hammer, super freundlich und eher Kollegial, wohingegen das Sekreteriät nicht so freundlich erscheint.

Ich werde einfach mal abwarten! Danke für die lieben Antworten.


Sind bei euch in den ersten 6 Monate eigentlich viele gegangen?
 
Hallo Anna474,
das war der erste Schultag. Es dauert etwas bis sich eine Klassengemeinscht bildet. Auch für deine Mitschüler ist das ein neuer Lebensabschnitt. Das sich direkt welche verstehen ist normal,vieleicht kennen sich einige schon.Als Problem würde ich das nicht bezeichnen.Das wird schon. 4 Personen ohne Anschluss? Das sind doch schonmal 4.
 
ich habe auch am 01.10. meine ausbildung angefangen und ich hatte noch keine zeit mir über sowas gedanken zu machen - das kommt doch alles ganz von alleine, bei mir im kurs sind noch 20 andere - und ich konnte mir bis jetzt grad mal zwei namen merken :-?

allerdings wurde uns gleich gesagt das zickenkriege und ähnliches nicht geduldet werden, und keiner auf die idee kommen soll andere aus welchen gründen auch immer auszuschliessen oder zu ärgern (jeder ist anders und das ist gut so) - denn mobbing ist ein kündigungsgrund - da es ein sozialer beruf ist und eine gewisse sozialkompetenz vorraussetzung ist

lass zeit vergehen und dann findet sich der anschluss von ganz alleine
 
Wir waren am ersten Tag 15 Schüler. 3 waren nach 5 monaten weg, eine nach 8 monaten.
 
Hallo! Hatte am Dienstag auch meinen ersten Tag und war mehr als aufgeregt. Ich bin 37 Jahre alt und hab zwei Kinder und befinde mich nun in meiner 2. Ausbildung. Der Rest meiner Klasse liegt altersmäßig bei 18-21 Jahren! Ich hab da kein Problem mit. Ich bin sogar älter als mein Klassenlehrer! :-) Auch bei uns gibt es "Grüppchen". Da ich weder jemanden im Vorfeld kannte, noch altersmäßig zu ihnen gehöre, muss ich mich auch erstmal zurechtfinden. Allerdings stelle ich mich einfach dazu und bringe mich in Gespräche mit ein. Mir macht es aber auch nichts aus, wenn ich mal alleine irgendwo stehe oder sitze. Bin ja in erster Linie zum Lernen in der Schule und nicht, um einen neuen Freundeskreis aufzubauen. Ich denke, dass man in der ersten Zeit noch keine Bilanz ziehen kann. Das kommt erst später. Konzentriere Dich erstmal auf den Unterricht. Der Rest ergibt sich von selbst... Viel Erfolg für die Ausbildung!
 
Wir haben mit 28 angefangen...20 haben Examen gemacht. Nur einer ist "gegangen worden" aufgrund nicht ausreichender Leistung. Der Rest hat sich beruflich einfach anders orientiert oder ist an eine andere KPS in Heimatnähe gewechselt
 
Hallo Anna474
Hat sich schon was geändert ? ;)
 

Ähnliche Themen