Probleme beim Finden einer Ausbildung

Gina-B

Newbie
Registriert
11.07.2012
Beiträge
4
Ort
Berlin
Beruf
Pflegeassistentin. Ausbildungssuchend
Hallo erstmal,

ich hoffe, dass ich hier an der richtigen Adresse bin und vielleicht die ein oder andere nützliche Antwort finden kann.

Ich bin 21 Jahre alt, habe die mittlere Reife und lebe in Berlin.

Bisher habe ich ein 2-wöchiges und ein 5-monatiges Pflegepraktikum absolviert
und im frühjahr 2011 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen. Diese musste ich leider nach der Probezeit beenden, da ich den Durchschnitt nicht halten konnte.

Im Anschluss habe ich hier und da gejobbt, da ich so schnell nichts gefunden habe, schließlich bin ich auch aus der Wohnung im Schwesternwohnheim geflogen und musste komplett von null beginnen. Das hab ich hier in Berlin getan.

Nun mache ich eine Weiterbildung zur Pflegeassistentin, welche ich schon mit "sehr gut" bestanden habe. Ich habe vor, so lange in diesem Beruf zu arbeiten, bis ich eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin bekomme. Mein erster Gedanke war natürlich, dass ich so bessere Chancen durch eine höhere Qualifikation habe.

Parallel bewerbe ich mich natürlich momentan bei diversen Krankenpflegeschulen und dabei erinnere ich mich selbstverständlich auch an letztes Jahr. Eine Absage nach der anderen und bei manchen Kliniken musste ich zig Dokumente und Nachweise vorzeigen, wodurch natürlich meine Hoffnungen gestiegen sind und dann bekam ich doch wieder eine Absage. Das demotiviert natürlich total .

Ich habe sogar bei meiner alten Schulleiterin angerufen und gefragt, worauf sie so bei den Einstellungstests -gesprächen achtet, doch die meinte nur, dass ihr ein gepflegtes Äußeres und ein sozialer Umgang mit den anderen das Wichtigste ist. Und das ist ja wohl absolut kein Problem.

Habt ihr vielleicht Anregungen oder Tipps, wie ich es nächstes Jahr schaffen könnte? Vielleicht ist es ja so, dass ich irgend etwas total simples einfach übersehen habe. Hoffentlich findet ihr den Beitrag nich all zu doof aber langsam ist es echt zum Mäuse melken.

Ich bedanke mich jetzt schon für alle Antworten :)
 
Wieso denkst Du, Du könntest jetzt mit der Klasse mithalten? Vor einem Jahr hast Du das nicht geschafft. Ich denke, Du stolperst hauptsächlich darüber.
 
Das wichtige ist, Motivation zu haben! Ich bin auch kein naturwissenschaftliches Ass gewesen. Aber nur, weil ich nicht hinterher war. Mit 14 Jahren hatte ich ganz andere Interessen als Schule. Jetzt merk ich es, dass man gute Noten haben muss und in der Schule mitarbeiten sollte, um sich zu entwickeln.

Ich weiß jetzt nicht, wie motiviert du bist und wie du in der Schule warst. Aber man kann ja leider nicht jeden Beruf erlernen. Woran denkst du, ist es bei dir gescheitert? Weil du zu wenig gelernt hast? Oder es nicht verstanden hattest, was abverlangt wird?
 
Hm, ich schätze ich hatte einfach nicht genügend Vorwissen. Die ersten beiden Klausuren vergeigt. Dann hab ich mich reingehängt und die nächsten zwei waren wieder besser. Die letzte Entscheidende war dann leider eine Note zu schlecht.

Naklar, selber schuld aber das Wissen habe ich auf jeden Fall aufgearbeitet und in den Vorstellungsgesprächen und Einstellungstest hab ich mich selbstverständlich von meiner besten Seite gezeigt, wie jeder andere auch.
Meine Mittlere Reife hat einen Schnitt von 2,8.
 
Wieso denkst Du, Du könntest jetzt mit der Klasse mithalten? Vor einem Jahr hast Du das nicht geschafft. Ich denke, Du stolperst hauptsächlich darüber.

Was heisst denn hier mit der Klasse mithalten?!?! Ich sehe keine Stelle, in der ich das behaupte. Ich habe beschrieben, dass ich Probleme habe es noch einmal zu schaffen, obwohl ich das sehr möchte und ob ich vielleicht etwas übersehen haben könnte oder ob es etwas gibt, dass mir helfen könnte, bei den Bewerbungsverfahren oder den Anschreiben. Siehe Text
 
Welchen Sinn würde es haben, einen Ausbildungsplatz zu ergattern, wenn Du die Probezeit wieder nicht überstehst? Den Gedanken werden auch die Schulleiter haben, wenn sie Deine Bewerbung zu Gesicht bekommen. In Deinem Fall reden wir ja nicht von einem schlechten Zeugnis mit 13, als wir alle jung und dumm waren und keinen Bock hatten - der Ausbildungsabbruch ist gerade ein knappes Jahr her. (Weshalb ich mich übrigens wundere, dass Du die Pflegeassistenten-Ausbildung schon mit sehr gut bestanden haben willst - diese Ausbildung dauert doch ein Jahr?)
 
Und was garantiert dir, dass ich sie wieder nicht schaffen werde????
Davon abgesehen dauert die Pflegeassistenten-weiterbildung nur 5 Monate. Ja ich HABE sie mit Sehr gut bestanden, obwohl ich 4 wochen später eingestiegen bin also so dumm kann ich ja nicht sein
 
Claudia sagt doch auch gar nicht, dass du dumm bist :(
Sie will einfach nur realistisch bleiben. Es muss ja einen Grund haben, wieso du nicht weiter gekommen bist.
 
Hallo Gina,

eine nicht bestandene Probezeit in einer GuKP Ausbildung ist (wie auch eine selber abgebrochene Ausbildung) leider häufig ein Hinderungsgrund für eine erneute Einstellung auf einen Ausbildungsplatz.

Hast Du Dich nur regional beworben- oder auch in anderen Bundesländern? Das könnte Deine Chancen deutlich erhöhen! Bewirb Dich vorallem nicht nur an den ganz großen oder "attraktiven" Schulen; such Dir bewusst auch kleinere raus. Hier sind die Chancen generell etwas höher....

Ich weiss nicht genau, welche Aus- bzw. "Weiter"-bildung Du mit dem Pflegeassistenten konkret absolviert hast- Du hättest aber eventuell noch die Option, Dich in entsprechenden Bundeländern für die 1- bzw. 2 jährige Ausbildung in der KPH zu bewerben? Hierzu musst Du wissen, dass sämtliche Assistenz- und Helferberufe in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt sind hinsichtlich deren Dauer und Inhalte...

Ansonsten können wir Dir nur schwer etwas raten, da wir Deinen exakten Lebenslauf sowie die Zeugnisse/Unterlagen aus der ersten Ausbildung nicht kennen.
 

Ähnliche Themen