Hallo erstmal,
ich hoffe, dass ich hier an der richtigen Adresse bin und vielleicht die ein oder andere nützliche Antwort finden kann.
Ich bin 21 Jahre alt, habe die mittlere Reife und lebe in Berlin.
Bisher habe ich ein 2-wöchiges und ein 5-monatiges Pflegepraktikum absolviert
und im frühjahr 2011 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen. Diese musste ich leider nach der Probezeit beenden, da ich den Durchschnitt nicht halten konnte.
Im Anschluss habe ich hier und da gejobbt, da ich so schnell nichts gefunden habe, schließlich bin ich auch aus der Wohnung im Schwesternwohnheim geflogen und musste komplett von null beginnen. Das hab ich hier in Berlin getan.
Nun mache ich eine Weiterbildung zur Pflegeassistentin, welche ich schon mit "sehr gut" bestanden habe. Ich habe vor, so lange in diesem Beruf zu arbeiten, bis ich eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin bekomme. Mein erster Gedanke war natürlich, dass ich so bessere Chancen durch eine höhere Qualifikation habe.
Parallel bewerbe ich mich natürlich momentan bei diversen Krankenpflegeschulen und dabei erinnere ich mich selbstverständlich auch an letztes Jahr. Eine Absage nach der anderen und bei manchen Kliniken musste ich zig Dokumente und Nachweise vorzeigen, wodurch natürlich meine Hoffnungen gestiegen sind und dann bekam ich doch wieder eine Absage. Das demotiviert natürlich total .
Ich habe sogar bei meiner alten Schulleiterin angerufen und gefragt, worauf sie so bei den Einstellungstests -gesprächen achtet, doch die meinte nur, dass ihr ein gepflegtes Äußeres und ein sozialer Umgang mit den anderen das Wichtigste ist. Und das ist ja wohl absolut kein Problem.
Habt ihr vielleicht Anregungen oder Tipps, wie ich es nächstes Jahr schaffen könnte? Vielleicht ist es ja so, dass ich irgend etwas total simples einfach übersehen habe. Hoffentlich findet ihr den Beitrag nich all zu doof aber langsam ist es echt zum Mäuse melken.
Ich bedanke mich jetzt schon für alle Antworten
ich hoffe, dass ich hier an der richtigen Adresse bin und vielleicht die ein oder andere nützliche Antwort finden kann.
Ich bin 21 Jahre alt, habe die mittlere Reife und lebe in Berlin.
Bisher habe ich ein 2-wöchiges und ein 5-monatiges Pflegepraktikum absolviert
und im frühjahr 2011 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen. Diese musste ich leider nach der Probezeit beenden, da ich den Durchschnitt nicht halten konnte.
Im Anschluss habe ich hier und da gejobbt, da ich so schnell nichts gefunden habe, schließlich bin ich auch aus der Wohnung im Schwesternwohnheim geflogen und musste komplett von null beginnen. Das hab ich hier in Berlin getan.
Nun mache ich eine Weiterbildung zur Pflegeassistentin, welche ich schon mit "sehr gut" bestanden habe. Ich habe vor, so lange in diesem Beruf zu arbeiten, bis ich eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin bekomme. Mein erster Gedanke war natürlich, dass ich so bessere Chancen durch eine höhere Qualifikation habe.
Parallel bewerbe ich mich natürlich momentan bei diversen Krankenpflegeschulen und dabei erinnere ich mich selbstverständlich auch an letztes Jahr. Eine Absage nach der anderen und bei manchen Kliniken musste ich zig Dokumente und Nachweise vorzeigen, wodurch natürlich meine Hoffnungen gestiegen sind und dann bekam ich doch wieder eine Absage. Das demotiviert natürlich total .
Ich habe sogar bei meiner alten Schulleiterin angerufen und gefragt, worauf sie so bei den Einstellungstests -gesprächen achtet, doch die meinte nur, dass ihr ein gepflegtes Äußeres und ein sozialer Umgang mit den anderen das Wichtigste ist. Und das ist ja wohl absolut kein Problem.
Habt ihr vielleicht Anregungen oder Tipps, wie ich es nächstes Jahr schaffen könnte? Vielleicht ist es ja so, dass ich irgend etwas total simples einfach übersehen habe. Hoffentlich findet ihr den Beitrag nich all zu doof aber langsam ist es echt zum Mäuse melken.
Ich bedanke mich jetzt schon für alle Antworten
