- Registriert
- 17.08.2011
- Beiträge
- 32
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- operative IMC
Hallo zusammen, kurze Frage: welche pO2- Werte werden bei COPD toleriert? Gibt es da Richtwerte oder ist das mehr individuell zu sehen? Welche Möglichkeiten gibt es, den Wert hoch zu treiben?
Bei einer internen Fortbildung hieß es, bei COPDlern seien Werte bis 80 tolerierbar, nun hatte ich aber innerhalb von einer Woche zwei mal den Fall, dass die Werte unter 70 lagen. Einmal mit Folge einer Intensivverlegung, da der Pat. zusätzlich fieberte und zu schwach war für Atemtherapie , einmal ohne weitere Konsequenzen, außer eben, dass man AT durchführen solle.... (NIV gibt es bei uns nicht) In beiden Fällen O2- Gabe: 4 l.
Aber reicht denn Therapie mit Inhalog,Voludyne, Flutter und Inhalation aus? Wenn ja, wie lange?
Oder ist eine höhere Sauerstoffdosierung sinnvoll? Ohio? Optiflow?
Wie steht es um euer Meinungsbild?
LG
Bei einer internen Fortbildung hieß es, bei COPDlern seien Werte bis 80 tolerierbar, nun hatte ich aber innerhalb von einer Woche zwei mal den Fall, dass die Werte unter 70 lagen. Einmal mit Folge einer Intensivverlegung, da der Pat. zusätzlich fieberte und zu schwach war für Atemtherapie , einmal ohne weitere Konsequenzen, außer eben, dass man AT durchführen solle.... (NIV gibt es bei uns nicht) In beiden Fällen O2- Gabe: 4 l.
Aber reicht denn Therapie mit Inhalog,Voludyne, Flutter und Inhalation aus? Wenn ja, wie lange?
Oder ist eine höhere Sauerstoffdosierung sinnvoll? Ohio? Optiflow?
Wie steht es um euer Meinungsbild?

LG