COPD und Trommelschlegelfinger - wie kommt es dazu?

Romina1984

Junior-Mitglied
Registriert
05.04.2008
Beiträge
40
Hallo,

wir haben heute die Aufgabe bekommen heraus zubekommen wie es zu den Trommelschlegelfingern bei einer COPD kommt. Wir sollen also erklären können wie die Trommelschlägelfinger durch die Mangelversorgung mit Sauerstoff zustande kommen ?!

Das hier meine ich :
Als Trommelschlegelfinger bezeichnet man auffällige Verdickungen der Endfingerglieder. Sie treten häufig zusammen mit Uhrglasnägeln (die Fingernägel sind stark nach außen gewölbt) auf. Trommelschlegelfinger können als Begleitsymptom einer ganzen Reihe verschiedener Krankheiten auftreten; dazu gehören die nachfolgend aufgeführten Erkrankungen:
  • Angeborene Herzfehler mit Rechts-Links-Shunt
  • Fortgeschrittene COPD (Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung)
  • Bronchialkarzinome
Auslösende Ursache ist eine langanhaltende Sauerstoff-Unterversorgung der peripheren Gewebe, wodurch es zu einer Knochenneubildung in den Finger-Endgliedern kommt


Wer kann helfen ?

Viele Grüße
Romina1984
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Aufgabe anders gemeint war, als in ein Forum zu gehen und die Frage weiterzuleiten ... ;-)

Was hast du rausgefunden?
(Wobei ich die Aufgabe schon ... schwierig ... finde)
 
Hallo Maniac,

hatte ich etwas gefunden, hätte ich hier nicht so doof gefragt :mryellow::rofl:

Ich hab nur gefunden, dass halt durch den Sauerstoffmangel das Knochenwachstum gesteigert wird und die Weichteilschwellung ebenfalls eine Rolle beim Aussehen der Trommelschlegelfinger hat - aber ich finde keine Erklärung _warum_ das so ist ? Und das will er wissen, das warum.

Warum der Knochen mehr Knochengewebe wachsen lässt obwohl weniger Sauerstoff da ist. Ich habe meine 3 Anatomie, 2 Patho-Physiologie / Krankheitslehrebücher und den Psycherembel durchgelesen und nichts gefunden. Das Inet gibt auch nichts darüber her.

Viele Grüße
Romina
 
Hallo,

so ich habe jetzt nochmal nachgedacht und mir eine Theorie überlegt, ob sie richtig ist werde ich dann morgen erfragen.

Also :
Knochen bauen ja immer da mehr Knochengewebe auf ( das machen die Osteblasten ) wo die Belastung auf den Knochen am größten ist.
Durch die Weichteilschwellung um die Knochen der Fingerspitze kommt es zu einer Druckbelastung auf die Knochen und die Osteoblasten fangen an zu bauen.

Die Weichteilschwellung kommt warscheinlich durch die unzureichende Sauerstoffversorgung der Haut - da ja bei einer COPD nicht mehr ausreichend viel Sauerstoff transportiert wird.

Könnte das sein ?

Viele Grüße
Romina1984
 
(Wobei ich die Aufgabe schon ... schwierig ... finde)

Ich hab nur gefunden, dass halt durch den Sauerstoffmangel das Knochenwachstum gesteigert wird und die Weichteilschwellung ebenfalls eine Rolle beim Aussehen der Trommelschlegelfinger hat - aber ich finde keine Erklärung _warum_ das so ist ? Und das will er wissen, das warum.
Deswegen sagte ich schwierig ;)

Weils es niemand weiß. Aber DU sollst es rauskriegen... ;)


Nein, im Ernst. Die Pathogenese ist unbekannt.
Hab gestern auch nur diese pdf dazu gefunden, wo ein, zwei Theorien genannt werden, was dir aber auch nichts hilft, da es nicht auf die Hypoxämie eingeht...
 

Anhänge

Hypoxie ist der stärkste Trigger zur Ausschüttung von "VEGF", dem vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor.
Der beschleunigt dann das Wachstum, bzw. die Neusprossung von Kappillaren (Migration, Proliferation) und er hat auch einen Einfluss auf die Kollagenneubildung.
Der Grundgedanke des Körpers ist dabei, bei Hypoxie (wie auch z.B. bei Myokardinfark) mehr Kappillaren zu bilden um das Hypoxische Gewebe durch mehr Blutgefäße mit Sauerstoff zu versorgen. Leider funktioniert das bei einer zentralen Zyanose nicht wirklich :-)
So, genug geklug******t -
ich hoffe ich konnte Helfen, nun schreib doch mal was der Lehrer gesagt hat!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
3.168
Pflegebereich Innere Medizin
Gelöschter User 53262
G