Pflege von Menschen mit Trisomie 21

systray

Newbie
Registriert
03.07.2011
Beiträge
2
Beruf
Student
Guten Tag,

Ich studiere Krankenpflege in der belgischen Eifel. Da meine Mutter in einem ambulanten Dienst arbeitet und bald eine Staatsprüfung schreiben muss in Luxemburg, wollte ich mich mal informieren, welche Besonderheiten bei einer Trisomie 21 in die Pflege mit einbezogen werden.

Darunter verstehe ich aber jetzt nur die Grundpflege, und keine Behandlungspflege. Ich habe selbst schon etwas recherchiert und die Trisomie 21 bedingten Nebenerkrankungen eigentlich gut in den Griff zu bekommen ist, konnte ich noch nicht sehr viel über die Pflege finden. Ich hatte in der Pflege auch noch nie Kontakt mit Menschen mit Trisomie 21 und kann persönlich darüber hinaus nicht viel sagen.

Gibt es spezielle Besonderheiten, auf die man achten kann, wenn man eine Pflegeplanung macht?

Viele Grüsse,
Andreas
 
Trisomie 21 kann alles sein von schwerst behindert inklusive z.B. Herzprobleme bis hin zu Menschen, die einer Arbeit nachgehen.

Ergo: konkretes Fallbeispiel konstruieren.

Wie eine Pflegeplanung zu erstellen ist, wird deine Mutter sicher gelernt haben.

Elisabeth
 
Das ist das Problem. Der Luxemburgische Staat schreibt nur "Pflege von Menschen mit Trisomie 21". MIr ist auch bewusst, dass man bei dieser Krankheit allen möglichen Symptome antreffen könnte. Nur leider wurde das in den Lernunterlagen nicht präzisiert. Dementsprechen gibt es auch kein Fallbeispiel.

Mein Gedanke war allerdings, dass es mehrere Merkmale geben könnte, die man bei den meisten Erkrankten zusammenfassen könnte, auch wenn das nicht einfach ist.

Viele Grüsse,
Andreas

Trisomie 21 kann alles sein von schwerst behindert inklusive z.B. Herzprobleme bis hin zu Menschen, die einer Arbeit nachgehen.

Ergo: konkretes Fallbeispiel konstruieren.

Wie eine Pflegeplanung zu erstellen ist, wird deine Mutter sicher gelernt haben.

Elisabeth
 
Hallo Andreas,
ich arbeite in der Lebenshilfe, dort wohnen einige Menschen mit dem Down-Syndrom, oder auch Trisomie 21 genannt.
Unsere "Downys", wie wir sie liebevoll nennen, sind im Charakter so unterschiedlich wie du und ich.Der Behinderungsgrad reicht von lernbehindert bis stark geistig behindert.
Ich nenne dir jetzt mal aus dem Stehgreif ein paar Besonderheiten dieser liebenswerten Menschen:

-sie sind oft stur
-sehr anhänglich
-die Sprache ist manchmal verwaschen bis unverständlich
-oft ein sehr trockenes Hautbild.
-viele haben einen angeborenen Herzfehler, der fühzeitig operativ beseitigt wurde
-Fehlstellung des Gebisses
-Hörbeinträchtigung bis Verlust
-autistische Züge
-änstlich bis panisch in fremden Situationen
-örtlich und zeitlich manchmal desorientiert
-unkontolliertes Essen, gerne zuviel
-evtl. Weglauftendenz
-enge Gehörgänge
-stämmiger Körperbau
-Adipotitas
-klumpige Hände und Füsse
-eingewachsene Zehennägel
-Körpergefühl oder Krankheitsgefühl beeinträchtigt, Beispiel: Ich habe Bauchschmerzen, aber der Rücken tut weh, können nicht gezielt sagen,
wo der Schmerz sitzt.
-Menstruation: kommen manchmal nicht selbstständig mit der Monatshygiene zurecht.

-Angst vor Ärzten, Zahnärzten, Pflegepersonal:D

Lieber Andreas, das alles kann, muss aber nicht vorhanden sein.
Nur solltest du wissen, dass es viele verschiedene Typen gibt.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bischen helfen.
 

Ähnliche Themen