- Registriert
- 16.02.2009
- Beiträge
- 413
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Azubine GuK
- Akt. Einsatzbereich
- ITS
- Funktion
- Oberkurs
Hallo!
Also, mein derzeitiger Einsatz ist ja in der Notaufnahme.
Ich muss sagen, ich bin leicht schockiert wie der "Umgangston" mit den Patienten ist.
Es kam z.B. ein junger Herr rein, mit einem Arbeitsunfall. Teilamputation des Zeigefingers.
Er war (m.E. verständlich) von Schmerzen und "Angst" geplagt. Die anwesenden Schwestern und die Ärztin empfanden es aber als nicht so verständlich.
"Nu ham se sich ma nich so", meinte die eine Schwester, weil der Pat. per "aua" seine Schmerzen äußerte, während sie die Wunde mit Octenisept reinigte.
"Oh, ja Männer sind ja auch immer so schrecklich wehleidig!" frotzelte die Ärztin mit verdrehten Augen.
Dann kam der Chefarzt vorbei "Was denn hier los?" "Ach, nichts wichtiges, nur eine Teilamp. vom Finger. Des mach ich nebenbei-"
Das alles, im Behandlungsraum, beim Patienten.
Und das Ganze zog sich auch so durch den Tag des besagten Pat.
Ich als kleine Schülerin habe versucht mich mit Sätzen wie "Also, wenn mir ein Teil meines Fingers fehlen würde, wär ich auch nich so gut drauf" 'schützend' vor den Pat. zu stellen.
Wurde allerdings mit "Jaaa, aber doch nicht SO" abgeschmettert.
Jetzt möchte ich mal gerne wissen. Sehen Mitarbeiter, die schon mehrere Jahre dort arbeiten was, was ich nicht sehe?
Werden nur ganze Amputationen oder blutige Autounfälle ernst genommen?
Warum muss man so einen Umgangston an den Tag legen?
Ich bin echt frustriert. Mir nimmts z.T. den Spaß an der Arbeit.
LG-Honey
Also, mein derzeitiger Einsatz ist ja in der Notaufnahme.
Ich muss sagen, ich bin leicht schockiert wie der "Umgangston" mit den Patienten ist.
Es kam z.B. ein junger Herr rein, mit einem Arbeitsunfall. Teilamputation des Zeigefingers.
Er war (m.E. verständlich) von Schmerzen und "Angst" geplagt. Die anwesenden Schwestern und die Ärztin empfanden es aber als nicht so verständlich.
"Nu ham se sich ma nich so", meinte die eine Schwester, weil der Pat. per "aua" seine Schmerzen äußerte, während sie die Wunde mit Octenisept reinigte.
"Oh, ja Männer sind ja auch immer so schrecklich wehleidig!" frotzelte die Ärztin mit verdrehten Augen.
Dann kam der Chefarzt vorbei "Was denn hier los?" "Ach, nichts wichtiges, nur eine Teilamp. vom Finger. Des mach ich nebenbei-"
Das alles, im Behandlungsraum, beim Patienten.
Und das Ganze zog sich auch so durch den Tag des besagten Pat.
Ich als kleine Schülerin habe versucht mich mit Sätzen wie "Also, wenn mir ein Teil meines Fingers fehlen würde, wär ich auch nich so gut drauf" 'schützend' vor den Pat. zu stellen.
Wurde allerdings mit "Jaaa, aber doch nicht SO" abgeschmettert.
Jetzt möchte ich mal gerne wissen. Sehen Mitarbeiter, die schon mehrere Jahre dort arbeiten was, was ich nicht sehe?
Werden nur ganze Amputationen oder blutige Autounfälle ernst genommen?
Warum muss man so einen Umgangston an den Tag legen?
Ich bin echt frustriert. Mir nimmts z.T. den Spaß an der Arbeit.
LG-Honey