Notendurchschnitt?!

Es ist auf jeden Fall noch mal ein Unterschied zwischen GuKP sowie GuKKP, weil es weniger GuKKP- Schulen gibt.
Das solltest du bei deiner "Umfrage" berücksichtigen, wollte ich damit sagen:wink1:
 
Hallo,

also ich denke es kommt ganz auf das Krankenhaus an, welches die Schüler auswählt.
Im Osten zum Beispiel, wo es relativ wenig Ausbildungsplätze gibt, werden nur Schüler ausgewählt mit Abitur und dazu noch gute Noten (1-2) in den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Mathe Deutsch und so.
Wenn du aber überzeugend im Vorstellungsgespräch bist und offen, denke ich dass du auch noch mit sag ich mal 3,.. ein Ausbildungsplatz bekommst.
im Westen ist es sicher einfacher, vor allem, wenn man nur ein 10.Kl.-Abschluss hat.
Auf jedenfall viele Bewerbungen schicken und aus Fehlern lernen, wenn du welche machst :-)

Viel Glück
LG Jeannette


Ich habe einen erweiterten Realschulabschluss wohne in Sachsen-Anhalt und wurde auch genommen! Denke also wenn man sich gut gibt ist das kein Problem. Mir hat es echt geholfen das ich mir das Leitbild richtig stark eingeprägt habe das hat mir schon einige Antworten auf die Vorstellungsfragen gegeben und ich konnte damit glänzen :)
Also ich musste erstmal einstellungstest machen denke die Fragen bzw. Aufgaben könnten evtl. auch im gespräch kommen (Was verstehen sie unter einer dienstleistung? Wieso denken sie wude der Beruf Krankenschwester umbenannt in GUKP? Wie heist unser Bundespräsident? Nennen sie ihre beste Eigenschaft und begründen sie diese! Wie kann man dem patienten helfen sich im KH wohler zufühlen? Ich musste ein Bild interpretieren und einen Text der eine seite lang war in 4 Sätze zusammenfassen, insegasamt waren es noch mehr fragen aber die weis ich nicht mehr)
Dafür war dann das Gespräch nur 10 min. sie haben mich nochmal nach meinen Praktika gefragt was ich so mitgemacht habe,wieso ich den Beruf erlernen will und was ich mir unter der Ausbildung vorstelle im Praktischen wie Theoretischen. An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern!
 
Hm, man muss aber auch erst mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden und für mich ist es anscheinend schon schwer über diese Hürde zu kommen...
Naja, ich geb nicht so schnell auf und die Antwort eines Vorstellungsgesprächs steht noch aus.
 
Nicht zum Abi zugelassen worden, also Fachabi schulisch gehabt: NC: 3,4 ;-)

Erste Bewerbung hat gepasst.
 
ich habe schon mehrere schulabschlüsse:
bei qualifizierenden hauptschulabschluss hatte ich 1,4
bei der mittleren reifen warens dann 2,0
und bei der fachhochschulreife werdens ungefähr 2,2- 2,4
ich habe auch schon ne ausbildungsstelle für oktober und da waren die noten primär gar nicht so wichtig. ich habe zum beispiel in mathe eine 5 und das war anscheinend kein grund mich nicht zu nehmen (allerdings sind die anderen noten gut!)

lg, andy
 
Schlechte Schulnoten

Huhu :o
Bin neu hier und habe ein Problem. Ich hoff ihr könnt mir Tipps geben.
Ich mache derzeit ein FSJ in einem Krankenhaus mit guter Bewertung, bekomme aber trotzdem keinen Ausbildungsplatz, weil ich meinen mittleren Schulabschluss (Ex Mittlere Reife) mit einem schlechten Notendurchschnitt bestanden habe. Ich wurde nichtmal an einer Schule für Krankenpflegehilfe (soll ja noch bessere Chancen liefern) genommen. Grund: Es gibt schulisch gesehen besser geeignete Kandidaten.
Wie kann ich es trotzdem schaffen meinen Traum zu verwirklichen ?

Hoffe auf Antworten, Gelini =)
 
hi Nadine!

Ich habe 40 bewerbungen geschrieben mit einem Zeugnisdurchscnit von 3,3. Ich hab direkt am anfang ganz viele absagen erhalten und konnte nur zu ein paar vorstellungsgesprächen hin, das allerletzte hat mich dann genommen( da stands mit meiner hoffnung zum schluss nicht mehr so gut!) allerdings habe ich auf meinem Fachabi zeugnis doch noch einen schnitt von 2,8 erreicht.

Was ich sagen will, es ist zwar schwerer mit einem nicht ganz so guten zeugniss eine stelle zu bekommen, aber es ist nicht unmöglich! Wenn man immer am Ball bleibt, wirds schon klappen!!

Viel Glück!

Viktoria
 
Mein Zeugnisschnitt liegt bei 2,2. Eig. sind alle Noten gut bis mittelmäßig nur Physik is es halt ne 4 weil das nicht mein Fall ist. Bei mir lags bei den Absagen nie wirklich an Noten oder etc. eher am Alter. Aber meine Freundin hat auch einen Ausbildungsplatz mit nen Schnitt von 3,6. Ich glaub die Noten sind nicht wirklich das Wichtigste. Eher was du für eine Persönlichkeit hast und wie du mit Menschen und etc. umgehen kannst.

lg Vanny
 
Bin mir auch sicher, das es nicht ausschließlich am Notendurchschnitt liegt, vorallem nicht wenn man z.B. schon zu einem VSG eingeladen wurde.

Dann ist es oft wichtiger:

~ wie man sich verkauft und auftritt ...
~ ob man vielleicht schon Erfahrungen hat (denk das ist immer gut uns schadet nie)

~ ob man etwas Glück hat (ist wohl das wichtigste :wink:)
 
Bei manchen Pflegeschulen ist zwar der Notendurchschnitt die erste Hürde, die man nehmen muss, aber eben nicht bei allen.
Ich glaube nach wie vor das besonders Praxiserfahrungen Türen öffnen kann.
 
Also hier in Hessen, besonders Mittelhessen sind die Noten meiner Meinung nach nun wirkich alles andere als entscheidend. Habe selbst mit nem 3,6er Abi ne Ausbildungsstelle bekommen.
Ich denke das Vorstellungsgespräch und der Bewerbertest sind viel wichtiger als ein gutes Zeugnis.


Mit freundlichen Grüßen
Biervampir
 
Ich glaube nach wie vor das besonders Praxiserfahrungen Türen öffnen können.

Dem kann ich absolut zustimmen. Zählt man meine gesamten "Praktika" (FSJ, Zwischenpraktika in der Ausbildung, Ferienjobs, integrative Freizeitbetreuung, usw.) zusammen, so ergibt sich eine stolze Zahl von knapp 150 Wochen Praxiserfahrung im sozialen bzw. pflegerischen Bereich. Ohne diese Praxiserfahrung wäre ich mit einer Mittleren Reife von 3,0 und einem sehr schlechten Zeugnis der staatlichen Prüfung zur Heilerziehungspflegerin mit Sicherheit niemals genommen worden.
 
ich habe mich vor einem halben jahr mit meinem Zeugnis aus 13 I bei einer klinik in Hessen beworben und da einen ganz guten notendurchschnitt von 11-12 punkten gehabt und bin gleich nach dem ersten anschreiben abgelehnt worden. sonst bin ich von allen anderen zum test, bzw. zum vorstellungsgespräch eingeladen worden und bei denen, bei denen ich auch erschienen bin, habe ich auch einen ausbildungsplatz angeboten bekommen. erst konnte ich gar nicht verstehen, warum die mich gleich abgelehnt haben.. jetzt denke ich mir, dass es vielleicht damit zusammenhing, dass die, die aus der umgebung dieses kh kamen, einen vorteil bekamen oder, dass der durchschnitt vielleicht schon zu gut war und man lieber anderen die chance auf den platz gibt, da man sich denkt, dass ich die ausbildung wahrscheinlich doch schnell abbrechen würde... wenn dem so ist, dann kann ich das auch eigentlich ganz nachvollziehen.. aber wäre es mein wunschkrankenhaus gewesen, wär ich ganz schön frustriert gewesen!!!
 
Hi @vanny,

bei 2,2 durchscnitt kanns wohl kaum an den noten gelegen haben:-)
 
oder, dass der durchschnitt vielleicht schon zu gut war und man lieber anderen die chance auf den platz gibt, da man sich denkt, dass ich die ausbildung wahrscheinlich doch schnell abbrechen würde...

Wie ich hier schon mehrfach erwähnt habe und es auch noch mal tue: Nur weil man Abitur hat (oder fast hätte) ist man noch LANGE kein besserer Bewerber als die anderen. Die Zeiten sind vorbei.

Falls es dich interessiert, hier ist meine gesamte Meinung dazu:
http://www.krankenschwester.de/foru...lechtem-abischnitt-psychischer.html#post84106


Gruß von Sterntaler, ebenfalls bekehrte Abiturientin :wink1:
 
ich hab ganz allgemein meinen durchschnitt gemeint, denn abitur hab ich erst seit zwei wochen :-)
kann doch gut sein, dass man eher vermeiden möchte leute mit nem schnitt von zB 1,5 im abi zu nehmen weil man sich denkt, dass die spätestens in zwei jahren doch zum studieren abhauen
wenns tatsächlich an meinen noten gelegen hat, dann versteh ich die welt nicht mehr :schraube:... aber wie gesagt, hats ja bei anderen kh geklappt
 
Also ich bezweifle, dass es an deinen Noten lag. Meine Situation war eine ganz andere. Ich habe meinen Realschulabschluss 1997 gemacht. Hatte damals bereits meine große Tochter(mit 16) bekommen. Als andere in Ruhe für die Prüfungen lernen konnten, musste ich nebenbei noch stillen und Windeln wechseln. Mit einem 48 Stunden- TAg hätte ich es ssicherlich besser hinbekommen:aetsch: So kann ich nur einen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 2,6 vorweisen. Meine Kleine bekam ich 2 Jahre später...
Eine Ausbildung habe ich bisher nicht. Meine Bewerbung in einem KH hier in SA wurde nun angenommen. Aber im Bewerbungsgespräch fragte mich der Schulleiter gezielt nach meinen Schulleistungen. Offensichtlich hat er mich verstanden als ich ihm meinen Werdegang näher erläuterte.
Mein Dickes Plus ist ein Jahr Pflegeerfahrung. Davon 3 Monate auf einer geschlossenen Geronto- psychiatrischen Station. Da meine Mutter selber PDL ist, weiß ich ganz gut was der Gegenüber in einem splchen Fall hören will. Im Grunde geht es, einmal zum Gespräch eingeladen nur noch bedingt um Noten. Sie müssen nicht wirklich deine Leistung zeigen..bzw- kenne ich auch viele "fleißige Mäuschen" wo die Noten auf dem Abschlusszeugnis nicht wirklich für Kombinationsvermögen, Konzentrations- und Merkfähigkeit sprechen sondern eher für einen eisernen Willen, Motivation und Fleiß. Und irgendwo können für einen Arbeitgeber beide Seiten interessant werden:P
Von der letzten Fuhre, wurden von 7 Mann ganze 3 genommen. Ich bin in meiner Klasse eine der wenigen die "nur" einen Realabschluss haben. Und die Einzige die keinen erweiterten Real hat.
Ich denke aber ein winchtiger Punkt der hier auch genannt wurde...Ortsansässige, werden bevorzugt genommen.
 
kann doch gut sein, dass man eher vermeiden möchte leute mit nem schnitt von zB 1,5 im abi zu nehmen weil man sich denkt, dass die spätestens in zwei jahren doch zum studieren abhauen

Klar, sein kann alles. Aber trotzdem sind viele GuKP und insbesondere GuKKP Abiturienten. Und die Pflegeschulen wissen sicherlich ebenso darum, dass Abiturienten nicht immer automatisch studieren wollen.
Aber ich glaube trotzdem nicht, dass sie Abiturienten ablehnen, weil die Abitur haben, sondern vielleicht weil die einfach nicht rübergebracht haben, wie ernst es ihnen ist.

Insgesamt ist das ganze sowieso spekulativ denn als letzte Instanz kommt es meiner Meinung nach dann drauf an, wie man als Mensch und wie groß der Ehrgeiz und die Lernbereitschaft ist.
 
@ Sternentaler...japp ich denke am Ende zählt schlichtweg, dass du in den Augen des Schulleiters oder der PDL für den Beruf geeignet bist...
bzw dass man sich und seine Fähigkeiten und Eigenschaften gut rüberbringen kann...

Baba die Nachti:flowerpower: