Hallo an alle,
ich werde nächstes Jahr im Frühling meine Schulzeit mit dem Abitur abschließen und für mich steht fest das GuKP lernen möchte, deshalb werde ich mich heuer im Herbst bewerben.
Nun grüble ich seit längerer Zeit über das Thema des Dualen Studiegangs nach. Sehr viele hier im Forum raten ja ausdrücklichst dazu.
In meiner Nähe wird ab heuer zum Wintersemster an der ev. Hochschule Nürnberg (Evangelische Hochschule Nürnberg - Startseite mit aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen) der Duale Studiengang Pflege angeboten.
Kann mir eventuell jemand von einem ausbildungsintegriertem Studiengang berichten, der selbst bereits einen belegt?
Wenn ich überlege ob ich mich für die konventionelle Ausbildung oder für die Duale bewerbe stelle ich mir immer wieder folgende Fragen:
- verbaue ich mir mit einem Dualen Studiengang nicht schon meinen Weg in gewisser Hinsicht? Sollte ich später beispielsweise den Wunsch haben eine lehrende Tätigkeit auszüben, muss ich dann zusätzlich ein komplettes Pflegepädagogikstudium absolvieren, oder qualifiziert mich der ausbildungsintegrierte Studiengang bereits?
- bin ich trotzdem noch in der Berufsfachschule anwesend? Gehöre ich noch zur "Klassengemeinschaft"?
- die Plätze einer dualen Ausbildung sind begrenzt, wie stehen meine Chancen nach der Ausbildung noch ein Bachelor in Sc. of Nursing Studium (ich meine nicht die expliziten Studiengänge Pflegepädagogik oder Pflegemanagement, da ich eher "beim Patienten" bleiben möchte) zu machen? Die Pflege ist gerade auf dem Weg der Akademisierung - kann ich damit rechnen, dass sich das Studienangebot in den nächsten 4 Jahren verbessert/vermehrt?
- Meine Wunschklinik bietet zusätzlich zur normalen Ausbildung ab Herbst auch den Dualen Studiengang. Kann ich mich für beides bewerben? Zur konvent. Ausbildung werden pro Kursbeginn ca. 25 Schüler eingestellt, für das Studium 4 - 7, ich möchte mir die Chance einen Platz zu bekommen sozusagen nicht verbauen. Erweckt eine doppelte Bewerbung nicht den Anschein von Unentschlossenheit oder einer "ich nehme was ich bekomme" Einstellung?
- wie stehen meine Chancen nach der normalen Ausbildung einen Arbeitsplatz in einem Krankenhaus zu bekommen? Wie sieht das Verhältnis aus von "normal Ausgebildeten" zu "Dual Ausgebildeten" - sind die "Dualen" eher noch Ausnahmen? Wird es in ein Paar Jahren so sein, dass man als 3jährig gelernte GuK im Gegensatz zu den Studierten keinen Arbeitsplatz, oder nur sehr schwer einen Arbeitsplatz im Krankenhaus bekommt?
- wer entscheidet ob ich zum Dualen Studiengang zugelassen werde? Die Berufsschule oder die Hochschule? Wo muss ich mich bewerben? Bisher konnte ich das weder der Hochschulhomepage noch irgendeiner BFShomepage genau entnehmen.
Fragen über Fragen.. ich hoffe jemand kann mir von persönlichen Erfahrungen berichten oder mir ein paar Dinge beantworten!
Viele liebe Grüße,
Bella
ich werde nächstes Jahr im Frühling meine Schulzeit mit dem Abitur abschließen und für mich steht fest das GuKP lernen möchte, deshalb werde ich mich heuer im Herbst bewerben.
Nun grüble ich seit längerer Zeit über das Thema des Dualen Studiegangs nach. Sehr viele hier im Forum raten ja ausdrücklichst dazu.
In meiner Nähe wird ab heuer zum Wintersemster an der ev. Hochschule Nürnberg (Evangelische Hochschule Nürnberg - Startseite mit aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen) der Duale Studiengang Pflege angeboten.
Kann mir eventuell jemand von einem ausbildungsintegriertem Studiengang berichten, der selbst bereits einen belegt?
Wenn ich überlege ob ich mich für die konventionelle Ausbildung oder für die Duale bewerbe stelle ich mir immer wieder folgende Fragen:
- verbaue ich mir mit einem Dualen Studiengang nicht schon meinen Weg in gewisser Hinsicht? Sollte ich später beispielsweise den Wunsch haben eine lehrende Tätigkeit auszüben, muss ich dann zusätzlich ein komplettes Pflegepädagogikstudium absolvieren, oder qualifiziert mich der ausbildungsintegrierte Studiengang bereits?
- bin ich trotzdem noch in der Berufsfachschule anwesend? Gehöre ich noch zur "Klassengemeinschaft"?
- die Plätze einer dualen Ausbildung sind begrenzt, wie stehen meine Chancen nach der Ausbildung noch ein Bachelor in Sc. of Nursing Studium (ich meine nicht die expliziten Studiengänge Pflegepädagogik oder Pflegemanagement, da ich eher "beim Patienten" bleiben möchte) zu machen? Die Pflege ist gerade auf dem Weg der Akademisierung - kann ich damit rechnen, dass sich das Studienangebot in den nächsten 4 Jahren verbessert/vermehrt?
- Meine Wunschklinik bietet zusätzlich zur normalen Ausbildung ab Herbst auch den Dualen Studiengang. Kann ich mich für beides bewerben? Zur konvent. Ausbildung werden pro Kursbeginn ca. 25 Schüler eingestellt, für das Studium 4 - 7, ich möchte mir die Chance einen Platz zu bekommen sozusagen nicht verbauen. Erweckt eine doppelte Bewerbung nicht den Anschein von Unentschlossenheit oder einer "ich nehme was ich bekomme" Einstellung?
- wie stehen meine Chancen nach der normalen Ausbildung einen Arbeitsplatz in einem Krankenhaus zu bekommen? Wie sieht das Verhältnis aus von "normal Ausgebildeten" zu "Dual Ausgebildeten" - sind die "Dualen" eher noch Ausnahmen? Wird es in ein Paar Jahren so sein, dass man als 3jährig gelernte GuK im Gegensatz zu den Studierten keinen Arbeitsplatz, oder nur sehr schwer einen Arbeitsplatz im Krankenhaus bekommt?
- wer entscheidet ob ich zum Dualen Studiengang zugelassen werde? Die Berufsschule oder die Hochschule? Wo muss ich mich bewerben? Bisher konnte ich das weder der Hochschulhomepage noch irgendeiner BFShomepage genau entnehmen.
Fragen über Fragen.. ich hoffe jemand kann mir von persönlichen Erfahrungen berichten oder mir ein paar Dinge beantworten!
Viele liebe Grüße,
Bella