"Normale" Ausbildung vs. duales Studium

Bellatina

Newbie
Registriert
03.06.2010
Beiträge
29
Ort
Franken
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin
Akt. Einsatzbereich
operative ITS
Hallo an alle,

ich werde nächstes Jahr im Frühling meine Schulzeit mit dem Abitur abschließen und für mich steht fest das GuKP lernen möchte, deshalb werde ich mich heuer im Herbst bewerben.
Nun grüble ich seit längerer Zeit über das Thema des Dualen Studiegangs nach. Sehr viele hier im Forum raten ja ausdrücklichst dazu.
In meiner Nähe wird ab heuer zum Wintersemster an der ev. Hochschule Nürnberg (Evangelische Hochschule Nürnberg - Startseite mit aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen) der Duale Studiengang Pflege angeboten.
Kann mir eventuell jemand von einem ausbildungsintegriertem Studiengang berichten, der selbst bereits einen belegt?
Wenn ich überlege ob ich mich für die konventionelle Ausbildung oder für die Duale bewerbe stelle ich mir immer wieder folgende Fragen:

- verbaue ich mir mit einem Dualen Studiengang nicht schon meinen Weg in gewisser Hinsicht? Sollte ich später beispielsweise den Wunsch haben eine lehrende Tätigkeit auszüben, muss ich dann zusätzlich ein komplettes Pflegepädagogikstudium absolvieren, oder qualifiziert mich der ausbildungsintegrierte Studiengang bereits?

- bin ich trotzdem noch in der Berufsfachschule anwesend? Gehöre ich noch zur "Klassengemeinschaft"?

- die Plätze einer dualen Ausbildung sind begrenzt, wie stehen meine Chancen nach der Ausbildung noch ein Bachelor in Sc. of Nursing Studium (ich meine nicht die expliziten Studiengänge Pflegepädagogik oder Pflegemanagement, da ich eher "beim Patienten" bleiben möchte) zu machen? Die Pflege ist gerade auf dem Weg der Akademisierung - kann ich damit rechnen, dass sich das Studienangebot in den nächsten 4 Jahren verbessert/vermehrt?

- Meine Wunschklinik bietet zusätzlich zur normalen Ausbildung ab Herbst auch den Dualen Studiengang. Kann ich mich für beides bewerben? Zur konvent. Ausbildung werden pro Kursbeginn ca. 25 Schüler eingestellt, für das Studium 4 - 7, ich möchte mir die Chance einen Platz zu bekommen sozusagen nicht verbauen. Erweckt eine doppelte Bewerbung nicht den Anschein von Unentschlossenheit oder einer "ich nehme was ich bekomme" Einstellung?

- wie stehen meine Chancen nach der normalen Ausbildung einen Arbeitsplatz in einem Krankenhaus zu bekommen? Wie sieht das Verhältnis aus von "normal Ausgebildeten" zu "Dual Ausgebildeten" - sind die "Dualen" eher noch Ausnahmen? Wird es in ein Paar Jahren so sein, dass man als 3jährig gelernte GuK im Gegensatz zu den Studierten keinen Arbeitsplatz, oder nur sehr schwer einen Arbeitsplatz im Krankenhaus bekommt?

- wer entscheidet ob ich zum Dualen Studiengang zugelassen werde? Die Berufsschule oder die Hochschule? Wo muss ich mich bewerben? Bisher konnte ich das weder der Hochschulhomepage noch irgendeiner BFShomepage genau entnehmen.


Fragen über Fragen.. ich hoffe jemand kann mir von persönlichen Erfahrungen berichten oder mir ein paar Dinge beantworten!

Viele liebe Grüße,
Bella
 
Ich kann dir zwar jetzt nicht alle Fragen beantworten, aber persoenlich wuerde ich sagen mach den dualen Gang.
Wollte ihn dort (Nuernberg) auch machen ab diesen Herbst (wurde bei der Berufsschule angenommen), allerdings scheiterts bei mir dran das ich kein Abi in D habe und die Berufsschule mich nicht rein lassen moechte obwohl ich nen Master habe (hoeher ist als Bachelor). Hach wie ich die Deutsche Rechtslinie liebe :rofl:

Anyway, da der Studiengang noch neu ist dort (recht neu wenn es fuer dich in Frage kommt), hast du denke ich gute Chancen angenommen zu werden. Als ich zum Interview in der Berufsschule war hatten sie so gut wie keine Interessenten neben mir.

Es funktioniert so das du bei einer der Berufsschulen welche mit der Uni zam arbeitet genommen werden musst.
Du wirst dann (fast) ganz normal die Ausbildung machen. Also ganz normal in deinem course mitlaufen.
Nebenher wirst du paar Projekte und so bekommen um auf das Studium vorbereitet zu werden. Nachdem du deine Ausbildung abgeschlossen hast, faengst du mit dem Studium an.
 
Im dualen Studiengang gibt es für gewöhnlich nur wenige Plätze pro Krankenpflegeschule. Die Konkurrenz ist also recht groß - aber ich würde jedem mit (Fach-) Abitur raten, den Versuch zu wagen! Mehr als eine abgelehnte Bewerbung kann man sich ja nicht einfangen - und in dem Fall macht man die Ausbildung halt auf dem "normalen" Weg.

@Chrissy: Wieso benötigst du einen zweiten Bachelor, wenn Du bereits einen Master hast?
 
@Claudia: Ich habe keinen Bachelor. "Nur" einen Master in Business Administration. Wollte gerne den dualen Pflege Bachelor machen, aber wie gesagt die Schule moechte mich net zulassen :(
 
Off-topic, aber: Wie ist es möglich, einen Master ohne vorherigen Bachelor zu machen? Das ist ja, als hätte ich das Abitur, ohne die Grundschule gemacht zu haben.
 
Hallo,

ich habe schon von einigen Hochschulen im englischssprachigen Ausland gehört, welche einen Master anbieten und Ausbildungen aus DE als Bacheloräquivalent anrechnen.

Man bekommt damit eventuell dann ein Problem, wenn man eine akademische Karriere anstrebt und an eine Hochschule will....dann "fehlt" halt wirklich der Bachelor und man tut sich schwer bei der Einstellung.

Es gibt wohl auch eine Hochschule in England, in welcher man "nur" mit PDL oder Lehrerausbildung einen Master in Pflegewisenschaft machen kann- allerdings dann komplett auf Englisch.
Ich kenne jemanden der das getan hat....allerdings kommt da wenig "echte empirische Kompetenz" bei raus; man hat dann hat einen Titel....:lol:
 
Für mich steht fest, dass ich auf jeden Fall versuchen werde einen Platz für den Dualen Studienang zu bekommen, aber ich weiß auch, dass diese Plätze begrenzt und begehrt sind. Deswegen frage ich mich auch, ob man sich gleichzeitig für beides bewerben könnte, oder is das eher nicht so gut? Bieten die Schulen vielleicht einen Schulplatz an, wenn man für das Studium nicht genommen wurde? hat vielleicht doch irgendwer Erfahrung damit gemacht?^^

und Danke @ chrissylgg für die Antworten ;)
 
Hi.

Ruf doch einfach in der Schule an und frag. So wie ich das bisher verstanden hatte, ist der Ausbildungsplatz sicher, die Plätze für das Studium allerdings begrenzt.

Und es entsteht Dir kein Nachteil wenn Du da anrufst - wieso auch. Kannst es ja nicht wissen.

DS
 
Hi.

Ruf doch einfach in der Schule an und frag. So wie ich das bisher verstanden hatte, ist der Ausbildungsplatz sicher, die Plätze für das Studium allerdings begrenzt.

Und es entsteht Dir kein Nachteil wenn Du da anrufst - wieso auch. Kannst es ja nicht wissen.

DS

Bei ist es auch so. Ich hab mich für das duale Studium beworben und dann eine Zusage für den Ausbildungsplatz bekommen, allerdings noch nicht für den Studienplatz.

Gründe: 1. der studienplatz wird von der FH münchen vergeben (nicht von der ausbildungsstelle) und 2. war ich spät dran und die studienplätze waren schon alle besetzt.

Allerdings bin ich dann auf der warteliste gelandet für das studium und da jemand abgesprungen bin, bin ich nachgerutscht :D
Den ausbildungsvertrag hatte ich zu dem zeitpunkt jedoch schon unterschrieben, ich hätte die ausbildung auch so gemacht.

Da muss man sich halt schon vorher im klaren drüber sein: der studienplatz ist nicht von vornherein sicher, selbst wenn man nicht auf der warteliste ist (wobei er dann ziemlich sicher ist).
Und den ausbildungsvertrag unterschreibt man schon VORHER, d.h. man sollte sich auch drauf einstellen, dass man die ausbildung ohne studium macht.

Zumindest ist das bei mir so ^^ ich würd mich allerdings wirklich informieren, kann ja sein, dass das nicht alle so handhaben wie die FH und die akademie münchen schwabing.

Liebe grüße, die katz
 

Ähnliche Themen