- Registriert
- 09.09.2008
- Beiträge
- 7
Moin
Da ich bei einer Suche keine aktuellen Themen gefunden habe und keine Leichenfledderei betreiben will, erstelle ich mal einen neuen Fred.
Habe vor, mich für 2009 als Krankenpfleger zu bewerben. Nun bin auch auf der Website der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg auf einen anderen Modellausbildungszweig gestoßen, den der "Generalisierten Ausbildung". Nun meine Frage: hä?
Wenn ich das aus einigen älteren Beiträgen hier im Forum richtig verstanden habe, ist dies eine Art Rundumschlagausbildung für Menschen, die sich nicht entscheiden können. Auf der Website (Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg: Beruf) hört sich das aber eher danach an, als würde mehr auf selbstständiges Arbeiten Wert gelegt, also eine Art Mini-Studium. Ist diese Ausbildung in irgendeiner Art "hochwertiger" als die normale Ausbildung? Was sind die Vor- und Nachteile? Und natürlich: Ist diese Ausbildung vergütet?
Vor allem die Ausbildungsphilosophie sowie Auslandseinsätze und Unterrichtseinheiten in englischer Sprache hören sich verdammt interessant an, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es letzteres in einer normalen Ausbildung auch gibt.
Würde mich über Antworten freuen.
Cheerio!
Ps: Allgemein würde mich interessieren, ob es hier einige gibt, die in Heidelberg ihre Ausbildung gemacht haben. Wie war's denn so?
Da ich bei einer Suche keine aktuellen Themen gefunden habe und keine Leichenfledderei betreiben will, erstelle ich mal einen neuen Fred.
Habe vor, mich für 2009 als Krankenpfleger zu bewerben. Nun bin auch auf der Website der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg auf einen anderen Modellausbildungszweig gestoßen, den der "Generalisierten Ausbildung". Nun meine Frage: hä?
Wenn ich das aus einigen älteren Beiträgen hier im Forum richtig verstanden habe, ist dies eine Art Rundumschlagausbildung für Menschen, die sich nicht entscheiden können. Auf der Website (Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg: Beruf) hört sich das aber eher danach an, als würde mehr auf selbstständiges Arbeiten Wert gelegt, also eine Art Mini-Studium. Ist diese Ausbildung in irgendeiner Art "hochwertiger" als die normale Ausbildung? Was sind die Vor- und Nachteile? Und natürlich: Ist diese Ausbildung vergütet?
Vor allem die Ausbildungsphilosophie sowie Auslandseinsätze und Unterrichtseinheiten in englischer Sprache hören sich verdammt interessant an, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es letzteres in einer normalen Ausbildung auch gibt.
Würde mich über Antworten freuen.
Cheerio!
Ps: Allgemein würde mich interessieren, ob es hier einige gibt, die in Heidelberg ihre Ausbildung gemacht haben. Wie war's denn so?