"Normale" oder generalistische Ausbildung Heidelberg

Registriert
09.09.2008
Beiträge
7
Moin

Da ich bei einer Suche keine aktuellen Themen gefunden habe und keine Leichenfledderei betreiben will, erstelle ich mal einen neuen Fred.
Habe vor, mich für 2009 als Krankenpfleger zu bewerben. Nun bin auch auf der Website der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg auf einen anderen Modellausbildungszweig gestoßen, den der "Generalisierten Ausbildung". Nun meine Frage: hä?
Wenn ich das aus einigen älteren Beiträgen hier im Forum richtig verstanden habe, ist dies eine Art Rundumschlagausbildung für Menschen, die sich nicht entscheiden können. Auf der Website (Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg: Beruf) hört sich das aber eher danach an, als würde mehr auf selbstständiges Arbeiten Wert gelegt, also eine Art Mini-Studium. Ist diese Ausbildung in irgendeiner Art "hochwertiger" als die normale Ausbildung? Was sind die Vor- und Nachteile? Und natürlich: Ist diese Ausbildung vergütet?
Vor allem die Ausbildungsphilosophie sowie Auslandseinsätze und Unterrichtseinheiten in englischer Sprache hören sich verdammt interessant an, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es letzteres in einer normalen Ausbildung auch gibt.
Würde mich über Antworten freuen.

Cheerio!

Ps: Allgemein würde mich interessieren, ob es hier einige gibt, die in Heidelberg ihre Ausbildung gemacht haben. Wie war's denn so?
 
Hi!
Also ich versteh den Text so, dass das ne ganz normele Ausbildung ist, deshalb GuKpfl als Abschluss. Mit dem Abschluss und Abi kannst du dann weiterführend studieren.
Ich hab die Ausbildung nicht dort gemacht, aber einige Kollegen, die vor Jahren dort echt zufrieden waren. Insgesamt hat die Schule echt nen guten Ruf. Und in Heidelberg und Umgebung hast du im Anschluss echt gute Jobchanchen.
Hoffe, ich konnte dir helfen. Vielleicht sieht man sich beim Intensiveinsatz :mrgreen:
lg:nurse:
 
Ja, danke. Dass die Schule einen guten Ruf hat, dachte ich mir (möchte auch meine Ausbildung unbedingt an einer Uniklinik machen, am liebsten Heidelberg oder Freiburg), die ehem. Schwesternschule scheint ja auch fast jährlich Förderpreise erhalten zu haben.
Mich interessiert halt wirklich diese Lehr-/Lernmethode, da ich ein miserabler Auswendiglerner bin und mir meine Sachen lieber selbst erarbeite (und Abi hätt' ich dann auch nicht umsonst nachgeholt). Nur...muss nach meinem Abitur unbedingt anfangen, Geld zu verdienen, weshalb ich noch immer gerne wüsste, ob die Ausbildung vergütet ist (soweit ich weiß müssen ja zum Beispiel MTA-Azubis sogar Schulgeld bezahlen).
Und wenn die dort nicht allzu sehr auf Noten wert legen, könnt' man sich tatsächlich mal sehen :hicks:
 
Hallo kirschtortenbar,

ich war einige Jahre als ehemalige Schwesternschulen-Schülerin dort im Förderverein (bis er aufgelöst wurde, da die Schule ja ins Bildungszentrum integriert wurde). Von daher kann ich dich beruhigen: Auch die Schüler des generalistischen Ausbildungsgang erhalten die ganz normale TVÖD-Ausbildungsvergütung.
 
@kirschtortenbar

falls noch Intresse besteht an näheren Infos zur generalistischen in Heidelberg kannst Du es mir mitteilen, dann schreib ich es hier dazu.
Bin seit 1.4.08 in dieser Ausbildung.
 
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit verfolge ich sehr interessiert die Beiträge hier, da ich mich nun auch als Gesundheits- und Krankenpflegerin bewerben möchte.

Ich weiß nur auch nicht so genau, ob ich mich für die "normale" oder die generalistische Ausbildung entscheiden soll :gruebel: Die generalistische Ausbildung befasst sich wohl mit allen Altersgruppen vom Kind bis zum Senior, was ich auch nicht schlecht fände...

@Sheroa: Ich hoffe, du schaust noch ab und zu hier rein und kannst mir ein bisschen mehr darüber erzählen, wie die Ausbildung in Heidelberg abläuft :)
 
HALLO an alle
...
bei der generalisierten
haben alle abi
praktische vorehrfahrung
...

Nun ja, wenn das stimmt, dann sind die Informationen auf der Bewerbungsseite zu diesem speziellen Ausbildungsgang durchaus ( unfair ) irreführend, denn als Voraussetzungen stehen da Abi, FH-Reife oder Mittlere Reife.

Und die Praxiserfahrung wird gewünscht, ist theoretisch keine Pflicht.

Ich habe meine Ausbildung in HD gemacht, als es das Heinsteinwerk noch nicht gab. Ist sicherlich eine gute Einrichtung ... die heutige Schulleitung war auch damals die unsere in einem kleineren KH in Heidelberg und ist imho echt gut.

Gruss Cys
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen