Nasen- CPAP mit eingestellter Frequenz

Minnimaus40

Newbie
Registriert
06.11.2008
Beiträge
4
Ort
Brakel- Rheder
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Frühgeborenen- u. Kinderintensivstation
Funktion
Praxisanleiterin, Fachkinderkrankenschwester
Hallo, wer arbeit mit diesem Prinzip bei Frühgeborenen und kann mir erklären, welchen Nutzen und vor allem welche Risiken dies hat. Halte diese Art des CPAP für etwas fragwürdig, denke mir, dass das mit regelmäßigen Blähmanövern gleichkommt und das kann doch eigentlich nicht gesund sein.

lg REgina
 
Ich kenne nur Infant Flow mit Hüben. Ist aber auch sehr effektiv und schützt die meisten kleinen Frühchen vor einer Intubation
 
Wir machen das auch,wenn die Kleinen oft Sättigungsabfälle haben, die dann zur Brady und Apnoe führen.
Manchmal hilft das echt gut und die Kids haben dadurch weniger Abfälle.
So kann man auch mal ne Intubation umgehen.
 
Moin Minnimaus40

Unsere Patienten sind zwar deutlich größer und gerade bei Atemhilfe/Beatmung gibt es ja einige Unterschiede :emba:, aber grundsätzlich erreicht man auch bei nasaler Anwendung von 2 CPAP Niveaus ohne Synchronisation mit dem Patienten eine Entlastung der Atempumpe.

CPAP vergrößert ja die FRC - wechselt das CPAP Niveau verändert sich die FRC. Es entsteht also Ventilation. CO2 wird abgegeben.

Mit dieser Art des CPAP´s kann man also die Atemarbeit des Patienten verringern.

Bei Erwachsenen würde ich dann aber eher von BIPAP als von CPAP sprechen. Halt CPAP auf 2 Druckniveaus.
 
auch wir haben gute erfahrungen mit binasalem cpap + frequenz bei frühgeborenen gemacht. wie schon erwähnt kann man damit oft eine intubation umgehen.

das gerät, das wir verwenden (infant flow sipap) hat auch noch die möglichkeit eine backup frequenz einzustellen. dabei gibt er im falle einer apnoe einzelne hübe ab (inklusive apnoe-alarm), so lange bis das kind wieder selbst atmet (apnoezeit kann individuell eingestellt werden). klingt natürlich ideal, verwenden wir in der praxis aber so gut wie gar nicht, da der sensor sehr schlecht funktioniert und es sehr häufig (also quasi ständig) zu fehlalarmen kommt.

wieso meinst du, dass das "nicht gesund" sein kann? wegen der blähung des magens? dem wird mit einer offenen magensonde entgegengewirkt.
 

Ähnliche Themen