Nahrung reichen

mary_1604

Senior-Mitglied
Registriert
07.05.2006
Beiträge
135
Ich bekommen morge ne note auf nahrung reichen, würdet ihr während des Essens mit der Pat. sprechen? Ich dachte eher nicht, weil dann die Gefahr höher ist sich zu verschlucken oder?
Danke
 
hallo!

also ich rede schon immer mit den patienten, wenn ich ihnen das essen gebe/eingebe... es kann sich negativ auswirken, wenn man keinen smalltalk macht. kommunikation zwischen schwester und patient muss stimmen und vorhanden sein. meine schule legt da wert drauf. ich warte halt immer darauf, bis sie hinuntergeschluckt haben, bis ich was sage und sie in ruhe antworten können.

lg
 
also ich denke auch, ein wenig smalltalk muss schon dabei sein...beim essen anreichen hat man genügend zeit etwas über vorlieben, essgewohnheiten....des pat. zu erfahren. z.b: was haben sie denn früher gerne gekocht? und solche dinge eben...ich bin mir sicher das meine lehrer davon begeisteter wären als von nem essen anreichen mit peinlicher stille...wie das schulbuchmäßig gemacht werden soll weiß ich allerdings auch nicht...gibts da überhaupt ein "schulbuchmäßig"?!?
also viel glück dann für morgen!
lg verena
 
Hallo,

ich rede beim Essen anreichen nicht sonderlich viel. Wie sollen die Menschen den antworten, wenn sie den Mund voll haben? Sollen sie dann kaltes Essen bekommen nur weil ich viel small talk halte?

Vor dem Anreichen ja, während es Anreichens nur wenn es vom Patienten ausgeht, hinterher wieder ja.

Schönen Abend
Narde
 
Jo ich rede pausenlos mit den Leuten, ausser ich bin total müde :mrgreen:
die nahrungsaufname der Bewohner dauert ja zum teil extrem lange, da kann man schon ein buch erzählen bei hehe.

gruß
 
alles klar danke euch, ich werd ein bissl kommunikation mit einebziehen. schreib euch morgen wie es war.
 
Hallo,

ich schließe mich den Ausführungen von Narde uneingeschränkt an, genau meine Meinung!

Jo ich rede pausenlos mit den Leuten, ausser ich bin total müde :mrgreen:
die nahrungsaufname der Bewohner dauert ja zum teil extrem lange, da kann man schon ein buch erzählen bei hehe.
gruß
:eek1: Der arme kerl, der das ertragen muß...


Grüßle Manu
 
na wie liefs denn? was haben deine lehrer gemeint was besser wär?
lg verena
 
Die Kommunikation ist ja schon sehr wichtig, aber ich denke bei Essen anreichen sollte sie sich in Grenzen halten. Die Leute sollen ja essen und sich drauf konzentrieren und nicht auf ein Gespräch. Komplett stumm sollte man auch nicht neben dem Bett stehen. Ich denke da sollte man einen Mittelweg finden.:)
 
Sorry, dass ich Ewigkeiten ne geantwortet hab, hatte echt gedacht, ich hätte dies schon getan, manchmal ist man blöd im Kopf, naja.
Also, ich hab ne 2 bekommen, bin zwar mit der Note zu frieden, aber ich habe mich über die Fehler geärgert, weil Sie so primitiv waren, ich konnte sie ja im Gespräch auch nennen. Ich hatte den selben Löffel von der Hauptmahlzeit fürs Kompott genommen, dann benötigte die Dame ein Taschentuch, sie hatte es nach dem Schnäuzen auf den Tisch gelegt und ich habe es weg gelegt, also in den Rollstuhl rein geklemmt und dann habe ich Idiot ne die Hände desinfiziert, naja. Wirklich ärgerlich
 
Ich hatte den selben Löffel von der Hauptmahlzeit fürs Kompott genommen, dann benötigte die Dame ein Taschentuch, sie hatte es nach dem Schnäuzen auf den Tisch gelegt und ich habe es weg gelegt, also in den Rollstuhl rein geklemmt und dann habe ich Idiot ne die Hände desinfiziert, naja.

Ich könnt mir an den Kopf packen ...

Wie läuft sowas zu Hause bei den Menschen privat? Doch wohl genauso...

Theoretiker in der Praxis, schrecklich!
 
OK, dass mit dem Taschentuch und Hände desinfizieren verstehe ich ja noch, aber das mit dem Löffel???
Was für einen Grund sollte es haben, dass man das nicht machen darf? Schmeckt das Kompott mit dem großen Löffel anders???
Ist nicht gegen dich, aber mich würde die Begründung des Prüfers interessieren.

Gruß,
Lin
 
Dann mal herzlichen Glückwunsch zu deiner 2!!
Blöde Fehler macht man halt schonmal. Kommt vor. Aber hauptsache es hat alles in allem gut geklappt!
 
Naja an dem Löffel war noch Kartoffelsuppe dran und da kann ich mir vorstellen, dass der erste Löffel vom Kompott ne geschmeckt hat, weil es ja dann so ein Mischmasch war. Klar mach man in der Praxis vieles anderes, aber auf der einen Seite bin ich doch froh, dass mene Chefin ein bissl strenger bewertet und auch auf Kleinigkeiten achten, umso besser lerne ich bzw. achte ich dann auf die keinen Dinge. Morgen sind die nächsten Noten dran, da bin ich im Pflegedienst, das bewertet aber dann jemand anderes, ich muss die Prophylaxen anwenden, 30° Seitenlagerung und einen Transfer machen. Mal sehen wie das wird.
 
Du hättest den Löffel ja mit einer Serviette abwischen können, bevor du in das Kompott gehst, wenn du gerade keinen anderen Löffel zu Hand hattest.
 
Ja, mag sein, da hätte ich ihr aber bestimmt ne mit der Serviette den Mund abtupfen dürfen, hatte ja ne 2 davon auf dem Tisch liegen. Aber hinter her ist man immer schlauer.:knockin:
 
Ich hatte den selben Löffel von der Hauptmahlzeit fürs Kompott genommen . . .

:gruebel:

Wie kann denn sowas Inhalt einer praktischen Prüfung sein? Wie kann denn das Anreichen von Nahrung überhaupt Inhalt einer Prüfung sein???Manchmal fasst man sich echt an den Kopf, wo da Schwerpunkte gelegt werden! Du machst doch keine Ausbildung im Gastronomiebereich...

Ich könnte das verstehen, wenn hier pflegerisch Schwerpunkte gelegt werden würden, z.B. Diagnostik von Schluckstörungen und Durchführen eines entsprechenden Trainings, zu dem man beispielsweise Joghurt nutzen kann oder das Durchführen eines Geschmackstest, um Beispielsweise festzustellen, ob ein mangenlder Appetit auf eine Beeinträchtigung des Geschmacksinns zurückzuführen ist, oder eine Ernährungsberatung bei Personen unter Marcumartherapie um mal ein paar Beispiele zu nennen, aber so etwas und dann noch ein nicht gewechselten Löffel bemängeln, da fehlen mir echt die Worte.


Gruss Hartwig
 

Ähnliche Themen