Nach Examen in Richtung Psychologie studieren?

Morbus Bahlsen

Junior-Mitglied
Registriert
24.01.2012
Beiträge
64
Ort
Uelzen
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychosomatik/Akutstation für essgestörte Jugendliche
Funktion
Krankenpfleger
Hallo Forum!

Schon seit einiger Zeit geistert in mir der Gedanke, nach dem Examen (und einer angemessenen Zeit zum Erfahrung sammeln und Geld horten ^^) studieren zu gehen. Mir schwebt dabei die Fachrichtung Psychiatrie vor.

Jetzt wollte ich mich im Vorfeld mal informieren, ob das mit meinen Abschlüssen (hätte außer dem Examen nur einen erweiterten Sek. I im Angebot) überhaupt möglich ist und wenn ja, wo und welche Fachgebiete der Psychologie das möglich wäre.

Liebe Grüße

Morbus Bahlsen
 
An der Fernuni Hagen kannst du ohne Abi Psychologie studieren, dort kannst du allerdeings keine Klinische Psychologie machen und deshalb auch kein Psychotherapeut werden! An allen anderen Unis brauchst du afaik Abi oder ne leichwertigkeitsprüfung, um studieren zu können.
Btw: Wenn du Psychologie studieren wilst um Psychotherapeut zu werden, denk dran dass du min den Master brauchst um danach die lange und teure Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten machen zu können!
 
An der Fernuni Hagen kannst du ohne Abi Psychologie studieren, dort kannst du allerdeings keine Klinische Psychologie machen und deshalb auch kein Psychotherapeut werden! An allen anderen Unis brauchst du afaik Abi oder ne leichwertigkeitsprüfung, um studieren zu können.
Btw: Wenn du Psychologie studieren wilst um Psychotherapeut zu werden, denk dran dass du min den Master brauchst um danach die lange und teure Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten machen zu können!

das ist mE so nicht ganz korrekt: man kann in hagen deshalb keinen abschluss als psychologischer psychotherapeut erwerben, weil man dazu ein abgeschlossenes master-studium braucht (oder diplom), und hagen kann nur den bachelor anbieten. aber bachelor in hagen machen und master an einer präsenzuni nachschieben sollte, denke ich, kein thema sein?!
 
aber bachelor in hagen machen und master an einer präsenzuni nachschieben sollte, denke ich, kein thema sein?!

Das hängt wahrscheinlich sehr von den Inhalten ab, ob es ein konsekutiver Master ist und natürlich von der Frage nach ausreichenden Studienplätzen....
 
ich hab mich da vor längerer zeit mal informiert: von hagen nach bochum zur RUB ist z.b. kein problem und hinsichtlich der plätze klangen die (damals) auch sehr positiv - da gab es z.b. noch quotenregelungen mit sicheren quoten, die kaum ausgenützt würden oder so. wie gesagt, ist länger her.
 
Ich studiere selbst in Hagen Psychologie. Du brauchst nicht zwangläufig Abi um dort zu studieren, aber:

<um dich Psychologe nennen zu dürfen, musst du generell, egal welche Uni, den Master haben.
<Hagen bietet keine klinische Psychologie an, und um in einem klinischen Masterstudiengang aufgenommen zu werden, setzen die meisten Unis auch klinische Psychologie im Bachelor vorraus.
<Hagen bietet auch einen Master an, aber eben nicht im klinischen Bereich
 
interessant. vor ca einem jahr, lus ich grad.

aber dennoch irgendwie... ichweißjanicht...

Die für die Akkreditierung des Studiengangs zuständige Agentur hat der FernUniversität ein innovatives Profil des neuen Angebots bescheinigt. Diese ist durch Vertiefungen in den Anwendungsfächern

  • Personalpsychologie,
  • Bildungspsychologie und
  • Community Psychology
gekennzeichnet.

Master-Studium Psychologie der FernUniversität geht an den Start - November - Universität - FernUniversität in Hagen
 
Japp, die FU Hagen bietet seit diesem SS den Masterstudiengang Psychologie. Da ich selbst dort (bis gestern) eingeschrieben war, weiß ich das zufällig ziemlich genau.
Btw kann man sowieso keinen Abschluss an der Uni als psychologischer Psychotherapeut machen. das ist IMMER egal wo man studiert in D eine Extra-weiterbildung. Man ist nicht automatisch als Psychologe auch Psychotherapeut, also bitte net in eine Schublade werfen.
Meine Aussage oben war bezogen auf die FU Hagen schon richtig.

Bacherlor in Hagen machen und dann woanders Master ist eben wohl ein problem, da die Hagener wie bereits erwähnt keine Klinische haben, was aber Voraussetzung ist, um einen Klinischen Master zu machen, was wiederum Voraussetzung ist, um Psychotherapeut zu werden... Also: Hagen ist dahingehend Sackgasse.
 
Wurde von den Psychologen der Diplomstudiengang bisher net erfolgreich gegen den BA/MA verteidigt- analog zu den Medizinern, die sich ja auch erfolgreich gewehrt haben, wie die Juristen, wie in einigen Unis die BWLer... .

Es scheint, als wenn die "schöne neue Studienwelt" wohl doch net so toll ist, wie man sie verkaufen will. Studieren als Freizeitbeschäftigung- das können sich wohl nur dei allerwenigsten leisten. Bei den meisten soll hinterher die Möglichkeit einer Berufsausübung herauskommen und das möglichst ohne endlose, schlecht bezahlte Pratika.

Deswegen: Danke für die Info mit der Hagener Sackgasse.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Klinische Psychologie ist der Abschluss net gleichzusetzen mit einem Diplompsychologen. Alle Ausschreibungen, die ich bisher gesehen habe, setzten diesen aber votaus. Von daher... .

Elisabeth
 
Liest Du Ausschreibungen über das Berufsfeld der Psychologen allgemein, oder beschränkt sich Deine Lektüre nicht - bedingt durch unser beider Beruf - hauptsächlich auf den Bereich des Gesundheitswesens und der Patientenversorgung? Dort wirst Du ohne klinische Psychologie nicht weiterkommen, das stimmt. Aber wie gesagt: Dieser Bereich ist nicht alles. Gibt noch andere interessante Gebiete. Warum soll nicht auch in bezug auf diese Schwerpunkte ausgebildet werden?
 
Aus privatem Intersse wird allgemein geschaut und net speziell auf den klinischen Bereich. Die Anforderung ist in der Regel Diplompsychologe. Eine Ausschreibung für einen Master, geschweige denn Bachelor, in den von dir verlinkten Bereichen hab ich bisher noch net gesehen.

Elisabeth
 
Das betrifft nicht nur die Psychologen, sondern z.B. auch die Pädagogen. Wird sich aber ändern. Oder findest Du hier noch einen Diplom-Studiengang? Studiengänge der Psychologie

Psychologie hat aufs Bachelor-Master-System umgestellt, genau wie die meisten anderen Studiengänge auch. Noch sind genug Diplom-Psychologen auf dem Markt, die in den letzten paar Jahren ihren Abschluss gemacht haben. Aber allzu lange kann kein AG mehr auf diesem Abschluss bestehen - er wird nicht genug Bewerber finden.
 
Es gibt noch Unis, die ihren Absolventen net den Stress eines BA/MA- Studiums zumuten. Das bezieht sich net nur auf Psychologie. Und ich würde jedem empfehlen, den Diplomweg zu gehen, solange es ihn noch gibt. Meines Wissens haben sich in D bisher noch zwei Unis erfolgreich gegen die Zwnagsmoderniserung mit all ihren Folgen gewährt.

Elisabeth
 
Es gibt noch Unis, die ihren Absolventen net den Stress eines BA/MA- Studiums zumuten. Das bezieht sich net nur auf Psychologie. Und ich würde jedem empfehlen, den Diplomweg zu gehen, solange es ihn noch gibt. Meines Wissens haben sich in D bisher noch zwei Unis erfolgreich gegen die Zwnagsmoderniserung mit all ihren Folgen gewährt.

Elisabeth

Da würde mich eine Quelle interessieren. Die DGP widerspricht Dir nämlich und die Bundesagentur für Arbeit ebenfalls. Es mag noch zwei, drei auslaufende Diplomstudiengänge geben, aber keine neuen mehr. Die Studenten können Deiner Empfehlung, sei sie sinnvoll oder nicht, also nicht folgen.
 
Quelle? Die DGP listet fast nur auslaufende Diplomstudiengänge auf, und dabei hat sie die Tabelle seit zwei Jahren nicht mehr aktualisiert. Grundständige Studienangebote Psychologie* - DGPs

Die Diplomstudiengänge sind Dinosaurier. Sie sterben aus, ob es Dir gefällt oder nicht.
 
Guckst du hier: Studienberatung Hauptfach und hier: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - Studium

Und ansonsten gibt es bereits bundesweit die ersten Gedanken, ob in D das Prinzip BA/MA überhaupt so umsetzbar ist. Vor allem die BA-Studiengänge sind massiv überfrachtet mit Inhalten und Leistungsnachweisen. Es fehlt die Zeit für ausreichend lange Praktika. Es ist kaum möglich problemlos von einer Uni zur nächsten zu gehen da die Studiengänge net aufeinander abgestimmt sind. ...

Es gibt noch mehr Studienmöglichkeiten als nur Pflege das sollte man immer bedenken. Einen Studiengang neu erschaffen- da mag es funzen. Einen Magister/Diplom o.ä. Studiengang in BA/MA zu überführen scheint der Quadratur des Kreises zu gleichen- zumindest in D.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen