MRSA ambulant - Ehepaar (Mann betroffen)

Penny

Newbie
Registriert
09.08.2008
Beiträge
5
folgendes:
n bw is ausm kh zurück mit mrsa im urin, er wohnt zusammen mit seiner ehefrau inner wohnung bei mir im heim, sie wird ca7 h versorgt un er ca 9h. meine fragen sin nun:
1. soll ich da auch bei der versorgung der frau n schutzkittel als vorsichtsmaßnahme anziehn.. ? oO weil ja gemeinsames badezimmer usw. ?
2. wie oft den urinbeutel wechseln (cystofix) ?

uuuuuum ein paar ratsame tipps bin ich echt dankbar.. meiner erster mrsa patient is das nun .. un hatte das thema auch noch nich inner schule :streit:

thx
 
Sorry, ich möchte dir gerne helfen, aber ich kann das echt nicht lesen. Könntest du bitte in vollständigen Wörtern und Sätzen schreiben.

Gruß,
Lin
 
also erkundige dich lieber beim gesundheitsamt,bzw beim krhs.da muss es doch richtlinien geben!!lg mivkey
 
Wenn der MRSA nur im Urin nachgewiesen wurde ist ein Schutzkittel nur nötig wenn du mit dem Urin in Berührung kommen würdest. Da der Herr einen BVK hat also nur dann, wenn der Urinbeutel geleert oder gewechselt wird. Wechselintervall des Beutels ist nicht anders als sonst auch.
Bei der Pflege der Frau ist dann natürlich kein Kittel nötig.
Soetwas muss aber auch bei euch im Hygieneplan festgelegt sein, frag doch einfach mal nach.
Eine gute Quelle sind ansonsten auch die Empfehlungen des RKI

RKI Startseite
 
Hallo.
Das mit dem MRSA würde ich nicht unterschätzen.:gruebel:
Ich kann mir nicht vorstellen das der Hausarzt bei dem Ehepaar regelmäßig Abstriche nimmt um festzustellen, dass der Keim wirklich nur im Urin ist.
Mein Rat ist in solchen Fällen lieber etwas mehr Vorbeugen wie später selbst MRSA zu haben, oder die Ehefrau zu besiedeln.
Wichtig ist, wenn einer von beiden ins Krankenhaus muss, das immer vorher mit anzugeben ( bei der Ehefrau als Kontaktperson ).
Tipp: Frage doch mal den Hausarzt zwecks Kontrollen
 
Hallo,

das Thema wurde doch hier schon lang und breit diskutiert!?!

MRSA im Pflegeheim wird nicht so hoch aufgehängt wie im Krankenhaus, wegen mangelnder Invasivität der durchzuführenden Massnahmen. Gefahr für die Ehefrau besteht nur, wenn sich das Personal nach dem Leeren des Beutels die Pfoten nicht desinfiziert (Beutel soll nur gewechselt werden, wenn dieser inkrustiert oder undicht ist)!
Weiteres bitte hier (z. B. unter Punkt 9.1) nachlesen.

Matras
 

Ähnliche Themen