Mobile Wunderfassung und EDV-gestützte Wunddokumentation

Pflegedoku

Newbie
Registriert
10.07.2012
Beiträge
3
Liebe Nutzer des Forums,

ich lade Sie, im Rahmen meiner Bachelor-Thesis, herzlich zu der Expertendiskussion zum Thema mobile Wunderfassung und EDV-gestützte Wunddokumentation ein.

In der ca. zweistündigen Gruppendiskussion werden folgende Themen besprochen:
  • Nutzen und Sinnhaftigkeit der mobilen Erfassung und digitalen Dokumentation
  • Erforderliche Eigenschaften, Funktionen und Kriterien eines praxistauglichen digitalen Systems.
  • Vorgehen zur Auswahl der Alternativen und zum Entschluss der Entscheidung für eine EDV-gestützte Wunderfassung und -dokumentation.
  • Gemeinsame Erstellung einer nützlichen Checkliste zur Bewertung von EDV-gestützten Wunderfassungs- und Dokumentationssystemen.
  • Überprüfung der Checkliste anhand Vorstellung eines Systems mit mobiler Wunderfassung und EDV-gestützter Dokumentation.
Die im Rahmen der Diskussion erstellte Checkliste wird selbstverständlich allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt!

Haben Sie Interesse an der Diskussion teilzunehmen? Bitte schreiben Sie mir eine kurze eMail mit Ihren Kontaktdaten (Name, Beruf, Ort) an Katharina.Kuhn@hs-riedlingen.de und ich sende Ihnen weitere Informationen und Termine in Ihrer Nähe zu.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.

Schon im Voraus: VIELEN DANK!

PS:
Die Kontaktaufnahme über Katharina.Kuhn@hs-riedlingen.de ist völlig unverbindlich und bis zum 15.08.2012 möglich.Sollte sich für Sie kein passender Termin ergeben findet das Gespräch gerne auch als Telefoninterview statt.
 
Liebe Mitglieder des Forums,

leider habe ich bisher kaum Rückmeldungen auf meine Einladung erhalten. Deshalb hier einige weitere Informationen:

Ziel der Diskussion ist es den Anwendern für das unübersichtliche und undurchsichtige Angebot an Wunderfassungs- und Wunddokumentationssystemen eine Checkliste an die Hand zu geben, mit der die angebotenen Systeme vergleichbar und bewertbar werden.
Gleichzeitig dienen die Informationen dazu, Produkte und die Informationen zu diesen auf die Bedürfnisse der Anwender anzupassen und dadurch den Nutzen aller Beteiligten zu steigern.

Die Diskussion richtet sich an alle Einrichtungsleiter, Pflegedienstleiter, Pflegemitarbeiter, Wundbeauftragte, Wundmanager, Qualitätsmanager oder Qualitätsbeauftragte, Systemadministratoren oder EDV-Beauftragte und andere, die eine Wunddokumentation nutzen oder an der Auswahl von Wunddokumentationen beteiligt sind.

Geplant sind Diskussionsrunden mit je ungefähr 5 Teilnehmern. In diesen Gruppen möchte ich eine Checkliste zur Auswahl eines passenden EDV-gestützten Wunderfassungs- und Wunddokumentationssystems erarbeiten.

Die Termine für die Diskussionen richten sich nach den Interessenten die sich bei mir melden. Ich versuche dabei Termine zu finden zu denen möglichst alle Interessenten die Gelegenheit haben an der Diskussion teilzunehmen. Sollten Sie zum Termin keine Zeit haben, führe ich gerne ein Telefon-Interview mit Ihnen.

Gerne würde ich Anfang August eine Diskussionsrunde im Raum Ulm führen. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn sich hierzu Teilnehmer finden würden.

Bei Interesse einfach eine eMail an Katharina.Kuhn@hs-riedlingen.de senden.

Vielen herzlichen Dank.

Mit besten Grüßen

Katharina Kuhn

PS: auch bei Fragen zur Diskussion, gerne ganz unverbindlich eine eMail an Katharina.Kuhn@hs-riedlingen.de schicken.
 
Sehr geehrte Forumsmitglieder,

ich bedanke mich bei den zahlreichen Teilnehmern der Diskussionen und Telefon-Interviews. Ihre Bereitschaft, Zeit zu investieren, ermöglichen meiner Bachelor-Thesis die Nähe zur Praxis. DANKE!

Anbei finden Sie die Checkliste, welche ich aus den Beiträgen aller Gespräche zusammengefügt habe. Auch wenn diese sicher noch nicht vollständig ist, kann Sie Anregungen geben und als Grundlage für eine Beurteilung dienen.

Besonders möchte ich mich auch bei der Firma ACD für die kostenlose Leihgabe ihres Wunddokumentationssystems IMAGIS bedanken. Sie haben sich damit den Anregungen und der ehrlichen Kritik aus der Praxis gestellt – und erfreulich gute Beurteilungen erhalten.

Ich wünsche mir, dass der Dialog zu diesem Thema lebendig bleibt und Ergänzungen, Anregungen und Kommentare zur Checkliste hinzugefügt werden.

Viele Grüße
Katharina
 

Anhänge

Ähnliche Themen