Mit Master in Erwachsenenbildung an der Krankenpflegeschule arbeiten?

BellaSwan2012

Stammgast
Registriert
17.06.2012
Beiträge
341
Beruf
GKP/ B.Sc./M.A.
Akt. Einsatzbereich
KH-Verwaltung
Hallo liebe Forummitglieder,

ich würde gerne Wissen ob es möglich ist mit einem M.A. in der Erwachsenenbildung (z.B. von TU Kaiserslautern) an einer Pflegeschule zu unterrichten. Ich arbeite als Krankenschwester, aber mein Bachelor ist in Wissenschaftsphilosophie, und ich möchte nun wirklich nicht noch einen Bachelor machen um mich als 'richtige' Lehrerin zu qualifizieren.

Kennt jemand vielleicht andere non-konsekutive Masterprogramme die einem als Lehrer qulifizieren?

Vielen Dank im vorraus.

lg
 
Morgen!

Was ich Dir sagen kann: Ein Lehrerer an der BFS von mir (und jetzt Dozent an der FH), hatte den Weg PDL -> Pflegemanagement Diplom -> Master Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern) gewählt und unterrichtete uns in den pflegewissenschaftlichen Fächern (v.a. Pflegetheorien etc.).

Die Idee mit dem Master in Erwachsenenbildung kam mir auch, zumal die TU ja auch kein "privater" Träger ist und die Kosten sich somit im Rahmen halten.

Ob man damit auch eine Festanstellung an einer BFS erhält bleibt fraglich, aber nebenbei ein paar Stunden in der Woche unterrichten (wie im obigen Beispiel) wären schon reizvoll.
 
BellaSwan12:
Ich bezweifle das Du so ein Chance haben wirst.
Du magst zwar eine gelernte Krankenpflegekraft sein, aber Dir fehlen trotzdem die ganzen Inhalte, die es als Pflegelehrer braucht: Pflegewissenschaft, Ethik, Gesundheitswissenschaften, etc....
Ein Master in Erwachsenenbildung reicht da leider nicht aus.

Vielleicht wäre eine psyciatrische Fortbildung eine Möglichkeit eine Tür aufzustoßen?

Aber meines Wissens nach gibt es für die Pflege kein Masterprogramm die Dich mit Deinem Bachelorabschluss zu einem Pflegelehrer qualifizieren. Ich mag mich irren, daher frage besser mal an einer Hochschule an, die Pflegepädagogik als Master anbieten.
 
Da geht so Einiges- auch ohne Master...aber eine Festanstellung und Prüfungsabnahme wage ich zu bezweifeln. Vorallem bezüglich Verdienst/ Honorar.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)

pericardinchen du hast recht freiberuflich geht es da einiges, aber mir ging gerade wie du erwähnt hast um Festanstellung und Verdienst.

Mensch ich kann mich grün und blau ärgern, wie bei uns so schwierig gemacht sich weiter zu qulifizieren. Sehr wenige non-konsekutive Masters die beruflich qualifizieren:motzen:
 
Ist das in anderen Ländern bezüglich Unterricht an Pflegeschulen anders?

Der Bachelor-Abschluss Pflegepädagogik in D hat in etwa 6-8 Sem voll mit Inhalten bezüglich Pflegewissenschaft und (Fach!)Didaktik.
Inwiefern sich die Inhalte mit denen Deines Studiums überschneiden und für den Master angerechnet werden könnten ist fraglich.

Wie gesagt: sprich die entsprechenden Hochschulen doch mal direkt an- evtl. ist da mehr machbar als es zuerst den Anschein hat.
 
HHS danke für deine Tipps.
Zu deiner Frage: Ich kann natürlich nicht für alle Länder sprechen, aber ich hab in England studiert und da ist es so, dass man einen x-beliebigen Bachelor machen und dann einen 1 od 2jährigen berufsqualifisierenden Master/ Postgrad certificate/ postgrad diploma usw machen kann. In England müsste ich z.B nur einen 1jährigen Master in medical education machen und ich könnte unterrichten, da ich ja Ausbildung/Berufserfahrung mitbringe.
 

Ähnliche Themen