Medizinproduktegesetz in der Dialyse

hinkepuck

Newbie
Registriert
11.03.2010
Beiträge
5
Ort
Eisenhüttenstadt
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Funktion
Dialysepfleger
Schönen guten Tag,

Ich habe diesen Thread eröffnet, weil ich in unserer privaten Dialyse die verantwortungsvolle Aufgabe des Medizinproduktebeauftragten bekommen habe.
Meine Arbeit bestand jetzt darin, ersteinmal ein ausführliches Bestandsverzeichnis zu erstellen. Leider ist niemand da, der mich bei der Erstellung der erforderlichen Dokumente an die Hand nehmen kann.

Nun meine Frage:_ Wer kann mir Ratschläge geben, wie ich ein organisiertes Medizinprodukte-Buch führen kann?
 
Hallo Hinkepuck,

Da ein Chef als Medizinprodukte-Betreiber anscheinend bisher nicht viel gemacht hat (sonst hättest du schon ein Verzeichnis oder einen Ansprechpartner) empfehle ich dir erstmal etwas Lesestoff:

Tip 1:
Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede, um welche Art von "Medizinbetrieb" es sich handelt. Die Gesetze differenzieren nur, wie Strukturen ab bestimmten Betriebsgrößen sein müssen.
Lese dich vor allem in die Medizinprodukt-Betreiberverordnug ein. Das MPG bezieht sich mehr auf die rechtlichen Strukturen.

Tip 2:
Das Bestandsverzeichnis war schon mal ein guter Anfang. Nun musst du herausfinden, wo die Gerätebücher verblieben sind (Wartung) , wo die Anleitungen der jeweiligen Geräte sind und wo die Einweisungsunterlagen (also: wer darf denn was?) Übrigens: Es wird zwischen Anwender und Beauftragten bei den Einweisungen unterschieden.

Weiterer Tip:
Kontaktiere die Hersteller der Geräte bei euch. (immer mit Gerätenummer, damit sie wissen, das ihr wirklich ein Gerät von ihnen habt.) Die Hersteller können dir zumindest die Anleitungen bei Bedarf besorgen.

Also: Es gibt viel zu tun..

LG Einer

P.S. Sorge dafür, das dein Chef sich nicht ganz aus der Nummer rauszieht. Er ist als Betreiber für viele Dinge verantwortlich !!! (siebe MPBetreibV) Lass dir nicht Verantwortlichkeiten unterschieben, die er selbst hat.