Lyse mit Urokinase bei Demers-Katheter (ZVK)

Motorrad

Newbie
Registriert
24.04.2009
Beiträge
2
Ort
Büren
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Funktion
in Ausbildung FKN
Hallo
Ich soll eine Arbeitsanweisung über eine Lyse mit Urokinase beim Deams-Katheter schreiben.
Was hab ihr für Erfahrungen gemacht und wie ist eure Durchführung?
Danke:angry:
 
Kann ich dir morgen per Mail schicken wenn du mir deine Adresse per PN schreibst
 
Hi motorrad.du meinst bestimmt die lyse, wenn sich der kath. zugesetzt hat,oder? warte mal, da gibt`s `n top begriff für; okkuliert ;
:-) glaub ich. also bei uns läuft das mit der urokinase alles per AO. die urokinase wird mit NaCl, entsprechend des füllvolumens des demerskatheters +10%, aufgelöst und in den kath. gesetzt. diese verbleibt 45min.-2h.manchmal werden die pat. auch nach hause geschickt u. die urokinase zur nächsten dialyse abgezogen. urokinase kann auch als infusion mitlaufen. ich kann dir nur raten ,diese sache mit der lyse mit eurem arzt zu besprechen, wie er es sich mit der lyse vorstellt. er muss den standard eh absegnen. zumal urokinase immernoch ein med.und nicht ohne ist.(siehe beipackzettel) sichere dich ab!!! :roll:
 
Hi motorrad.du meinst bestimmt die lyse, wenn sich der kath. zugesetzt hat,oder? warte mal, da gibt`s `n top begriff für; okkuliert ;
:-) glaub ich. also bei uns läuft das mit der urokinase alles per AO. die urokinase wird mit NaCl, entsprechend des füllvolumens des demerskatheters +10%, aufgelöst und in den kath. gesetzt. diese verbleibt 45min.-2h.manchmal werden die pat. auch nach hause geschickt u. die urokinase zur nächsten dialyse abgezogen. urokinase kann auch als infusion mitlaufen. ich kann dir nur raten ,diese sache mit der lyse mit eurem arzt zu besprechen, wie er es sich mit der lyse vorstellt. er muss den standard eh absegnen. zumal urokinase immernoch ein med.und nicht ohne ist.(siehe beipackzettel) sichere dich ab!!! :roll:

Vielen Dank für deine Antwort.
Werde es mir zu Herzen nehmen und ein Gespräch mit unserm Dok suchen.Gruß
 
Hallo,

ich denke mal das mit der Lyse wird sich in den nächsten Jahren erübrigen.

In unserem Zentrum wird fast ausschließlich der Demers mit Urokinase geblockt. In den überwiegenden Fällen noch mit ner Antibioseabschirmung...

Die Zahlen sprechen eindeutig für uns. Und wer letzte Woche (10.11.09) beim Pflegesymposium Nephrologie in Hamburg war kann sich vielleicht an die Diagramme des letzten Referenten erinnern. Unsere Patienten haben im Schnitt 900 Liegetage (also der Demers selbstverständlich). Im Schnitt bleit in anderen Dialysen der Demers nur 90 Tage liegen.

Sicherlich spielen die Kosten eine große Rolle! Wenn ich aber bedenke, das unser Patient bei einem defekten Demers (im Schnitt nach 900 Tagen!) zur ambulanten OP muss und dann meist von unserem Doktor einen neuen Demers bekommt, sind die Kosten bei anderen Patienten logischer Weise 10 mal so hoch wie bei unseren...

Momentan haben wir große Regressforderungen, aber wir erwarten in den nächsten 4 Wochen Antworten von den Kassen. Und diese werden mit Sicherheit positiv sein.

Wenn bei uns wirklich mal ein Demers dicht sein sollte, wird meist 50.000 IE Urokinase aufgezogen (Volumen ist ja bekannt) und je Schenkel 30 Min bis 2 Stunden wirken gelassen.

Was mich jetzt aus sicherheitstechnischen Gründen interessieren würde ist, was ihr mit der Blocklösung im Katheter macht, wenn ihr das nicht mehr abgezogen bekommt??? Bei Heparin ist das Risiko natürlich gering einen Schaden zu verursachen. Wie sieht das denn bei Citratblockungen aus? Würdet ihr den Demers ganz entfernen, bevor das versehentlich systemisch appliziert wird?

Bei Fragen einfach melden...