Hallo,
ich mache gerade meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und und quäle mich schon die ganze Zeit mit der Entscheidung ob ich nebenher Studieren soll oder eben nicht. Der Studiengang heißt "Gesundheit und Pflege" und wird von der katholischen Hochschule in Mainz angeboten. Modulplan: http://www.kfh-mainz.de/fachbereiche/FB_GP/pdf/BA_Modulplan_ab_SoSe2014.pdf
Ich möchte im Beruf "weiterkommen", da ich der Meinung bin, dass ich großes Potential im Bereich Pflege habe. Ich selbst schätze mich im Bereich Wissen/Theorie stärker ein als im praktischen Teil (wobei ich dort auch mit "sehr gut" bewertet wurde). Das spricht aus meiner Sicht auch pro Studium.
Nun habe ich aber schon von einigen Krankenschwestern und Schülern gehört, dass dieses Studium komplett sinnbefreit ist. Die erworbenen theoretischen Lehrinhalte werden im Stationsalltag nicht gelebt und auch finanziell nicht höhervergütet. Als Absolvent wird man auf Station mit E7 eingruppiert, für PDL gibt es die Mitbewerber mit Pflegemanagement Studium und Lehrer möchte ich nicht werden.
Lohnt es sich überhaupt dual zu studieren? Gibt es Jobs? Ich möchte ungern Unmengen an Geld, Zeit und Nerven investieren um am Ende nur gesagt zu bekommen "das Studium hat ihren Horizont erweitert" und "Eingruppierung E7A" ;(
Alternativen wären:
Normale Ausbildung -> FWB
Normale Ausbildung -> danach Studium Pflegemanagement
Ich sehe mich zukünftig in einer leitenden Funktion und möchte auf keinen Fall längere Zeit "normal" auf Station (und zu E7 Konditionen) arbeiten.
Jemand Ahnung von der Materie bzw. Erfahrung in diesem Bereich?
Vielen Dank!
ich mache gerade meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und und quäle mich schon die ganze Zeit mit der Entscheidung ob ich nebenher Studieren soll oder eben nicht. Der Studiengang heißt "Gesundheit und Pflege" und wird von der katholischen Hochschule in Mainz angeboten. Modulplan: http://www.kfh-mainz.de/fachbereiche/FB_GP/pdf/BA_Modulplan_ab_SoSe2014.pdf
Ich möchte im Beruf "weiterkommen", da ich der Meinung bin, dass ich großes Potential im Bereich Pflege habe. Ich selbst schätze mich im Bereich Wissen/Theorie stärker ein als im praktischen Teil (wobei ich dort auch mit "sehr gut" bewertet wurde). Das spricht aus meiner Sicht auch pro Studium.
Nun habe ich aber schon von einigen Krankenschwestern und Schülern gehört, dass dieses Studium komplett sinnbefreit ist. Die erworbenen theoretischen Lehrinhalte werden im Stationsalltag nicht gelebt und auch finanziell nicht höhervergütet. Als Absolvent wird man auf Station mit E7 eingruppiert, für PDL gibt es die Mitbewerber mit Pflegemanagement Studium und Lehrer möchte ich nicht werden.
Lohnt es sich überhaupt dual zu studieren? Gibt es Jobs? Ich möchte ungern Unmengen an Geld, Zeit und Nerven investieren um am Ende nur gesagt zu bekommen "das Studium hat ihren Horizont erweitert" und "Eingruppierung E7A" ;(
Alternativen wären:
Normale Ausbildung -> FWB
Normale Ausbildung -> danach Studium Pflegemanagement
Ich sehe mich zukünftig in einer leitenden Funktion und möchte auf keinen Fall längere Zeit "normal" auf Station (und zu E7 Konditionen) arbeiten.
Jemand Ahnung von der Materie bzw. Erfahrung in diesem Bereich?
Vielen Dank!