Lagerung von Patienten mit Schenkelhalsfraktur

schwäbin71

Senior-Mitglied
Registriert
03.02.2013
Beiträge
144
Ort
Köln
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo zusammen,

mal kurz ne frage:

Wie kann ich ein Patient nach oben ziehen, Pat kann nicht mit helfen ist groß und schwer. Genauso beim anziehen einer Schutzhose wenn Patient kaum sich zur Seite drehen kann will?

Bin mom auf einer Chirurgischen Station und meine Kolleginnen haben keine Zeit um zu helfen oder mir Fragen zu beantworten.

Vielen Dank im voraus

Tina
 
Dann zieh ihn halt erst hoch wenn jemand Zeit hat.

Du kennst keine Techniken, der Pat hat eine Fraktur, ist hochgewichtig...

Ansonsten: Das Bett schief stellen (Kopf nach unten) erleichtert immer eine Menge.
 
Schenkelhalsfrakur... prä- oder postoperativ? Motivation des Pat.? Schmerztherapie ausreichend? Kommen die Physios, um ihn zu behandeln?

Elisabeth
 
Hallo danke zusammen.

Nach der Op, wenn ich warte bis jemand Zeit hat wird der Patient nie gelagert. Es ist mom zuviel im argen auf der Station

Die gleitmatten kenne ich werd heut mal auf Station schauen ob sie dort gibt auf anderen Stationen habe ich sie schon gesehen benutzt.

Ich muss sagen auf anderen Stationen konnte ich immer nachfragen und hatte dann tipps und bei solchen Pat. hatte ich dann immer hilfe

Aber dann leichte Schräglage und gebenfalls von hinten nach oben ziehen.

Danke

Grüßle
Tina
 
Wenden wir zwar zwar schon lang nicht mehr an, ist inzwischen auch völlig out, war aber effektiv:
1 großen festen Plastikmüllsack unter einen Durchzug, quer. Mittelpunkt Gesäß. Erhöht die Rutschfähigkeit enorm.
Allerdings - auch in die falsche Richtung. Deswegen: Nach der Aktion Sack entfernen.
Für einen kurzen Zeitraum (wie bei Dir, nach OP) - vorstellbar. (Kirche & Dorf, falls das allzu große Kritik hervorruft, Durchzug ist ja an sich auch sowas von out). Kosten: gering. Verfügbarkeit: schnell.

Gewicht der Beine etwas von der Matratze nehmen: Beine auf 1 oder mehr Kissen.

Antirutschsocke an den nicht operierten Fuß, Bein etwas aufstellen (Kissen unters Knie)/aufstellen lassen, auf der anderen Seite stehen und schieben.
1 Hand unter das Gesäß (an Auflagefläche)

In Kopftieferlage am Kopfende stehen, nicht operiertes Bein aufstellen lassen, unter beide Schultern fassen, damit Auflagefläche reduzieren. Ähnliches beschreibst ja selbst.

Habt ihr Schaumstoffblöcke die als Bremse ans Fußende eingelegt werden können?
In der Allgemeinneuro wurden sie für das sogenannte Stufenbett verwendet. Vorrätig in 2 Varianten. 1x dick (entsprechend dem Bild) sowie 1/2 so dick.
stufenbett bei bandscheibenvorfall - Bing Bilder
Wenn alles nix nutzt/fehlschlägt - Therapeuten hinzuziehen, andere Optionen zeigen lassen.
Physio gibt es ja nach OP.
Fortbildungen einfordern, bzw. kurze direkt am Bett. Umgehend.
Mit Kinästhetik befassen, üben.
Du/ihr hast/habt nur 1 Kreuz, welches Dir/Euch noch lange gut dienen soll, ohne Schmerzen.

Jeder kommt irgendwann an die eigenen Grenzen - dann hilft nur - die 2. Kraft am Bett.
 
  • Like
Reaktionen: Ulli Terrand
Und der Pat. verweigert jegliche Mitarbeit? Korrekt? Wie sieht es mit der Schmerztherapie aus?

Elisabeth
 
Hallo ameza :-) Danke für die Tipps das werde ich gleich ausprobieren wenn ich in Spätdienst gehe und mal die Station durch schauen was da ist.

@ Elisabeth ja Patient versteht nicht was ich möchte der Pat ist 90 Jahre Dement und Schmerztherapie muss ich sagen kein Plan es ist so verwirrend auf der Station.

Gestern bin ich zu 2 Frischopertierte gekommen da waren keine Schmerzmedis, zur Kollegin weitergegeben bin nach ner Stunde wieder zu der Pat. meine Kollegin hat die Pat vergessen und keine Medis gegeben dann nach weiter Nachfrage und Hinweis das die Pat starke Schmerzen hat konnte ich dann Infusion an hängen

Hab dort nur ein 4 Wocheneinsatz und heute mein 3 Dienst was ich bisher dort erlebt habe, wow unorganisiert die rechte Hand weiß net was die linke tut und der Schüler hat bitte zu galoppieren weg zu arbeiten und am besten nix zu fragen

Ich bin seit 2 Wochen im zweiten Ausbildungsjahr und versuche alles was ich aus den bisherigen Stationen gelernt einzusetzen und umzusetzen.
 
....Ich bin seit 2 Wochen im zweiten Ausbildungsjahr und versuche alles was ich aus den bisherigen Stationen gelernt einzusetzen und umzusetzen.

Ups, hab das echt überlesen, entschuldige.
Deine Möglichkeiten da FB einzufordern, werden wohl nix bringen. Kommt noch in der Ausbildung.
Bei uns ist manches grundsätzliche (rückengerechtes arbeiten) schon recht früh in der Ausbildung dran, wird aber nur oberflächlich angerissen.
Deine bisherigen Kenntnisse (Theorie und Praxis) - aus dem 1. Ausbildungsjahr sind ja auch noch sehr begrenzt.
Therapeuten dazuholen, kannst aber.
Dich damit befassen auch.
Weißt, nach den wenigen Tagen, welche Hilfsmittel auf der Station verfügbar sind?
Zusätzliche Hilfsmittel kann man sich auch von einer anderen Station leihen, wenn man weiß wo sie vorrätig sind. Hast eine Idee?
Du kannst nicht mehr als Dein bestes geben, Fragen, auf Hilfestellung und Unterstützung bestehen,
wo Du nicht weiterkommst - steht Dir mehr als zu.
Ich wünsch Dir, dass es in den nächsten Wochen doch noch besser wird, falls nicht: Gib zeitnah Rückmeldung in der Schule.
Auch ganz gut gemacht, diverse Videos:
https://www.youtube.com/user/pflegekino
 
  • Like
Reaktionen: Ulli Terrand
Hallo,

wow danke für die Videos, werde ich mir am WE anschauen.

Also ich habe das Gleittuch gefunden und damit war es gut.

Konnte gestern auch schon mehr einfordern, das Problem war das ich auf er Station schon mal ausgeholfen hatte zwei Tage und sie waren schon überrascht wie selbstbewusst kompetent und selbststänig gearbeitet habe das sie gar nicht auf den Gedanken kam das ich evtl. überfordert sein konnte. Gestern konnte ich viel klären und auch einfordern.

Rückengerechtes Arbeiten wird bei uns auch ganz kurz angeschnitten nur viel nützt einem die Therorie recht wenig und man lernt mehr durch abschauen in der Praxis.
Vielen Dank im voraus.

Grüßle

Tina
 

Ähnliche Themen