Wenden wir zwar zwar schon lang nicht mehr an, ist inzwischen auch völlig out, war aber effektiv:
1 großen festen Plastikmüllsack unter einen Durchzug, quer. Mittelpunkt Gesäß. Erhöht die Rutschfähigkeit enorm.
Allerdings - auch in die falsche Richtung. Deswegen: Nach der Aktion Sack entfernen.
Für einen kurzen Zeitraum (wie bei Dir, nach OP) - vorstellbar. (Kirche & Dorf, falls das allzu große Kritik hervorruft, Durchzug ist ja an sich auch sowas von out). Kosten: gering. Verfügbarkeit: schnell.
Gewicht der Beine etwas von der Matratze nehmen: Beine auf 1 oder mehr Kissen.
Antirutschsocke an den nicht operierten Fuß, Bein etwas aufstellen (Kissen unters Knie)/aufstellen lassen, auf der anderen Seite stehen und schieben.
1 Hand unter das Gesäß (an Auflagefläche)
In Kopftieferlage am Kopfende stehen, nicht operiertes Bein aufstellen lassen, unter beide Schultern fassen, damit Auflagefläche reduzieren. Ähnliches beschreibst ja selbst.
Habt ihr Schaumstoffblöcke die als Bremse ans Fußende eingelegt werden können?
In der Allgemeinneuro wurden sie für das sogenannte Stufenbett verwendet. Vorrätig in 2 Varianten. 1x dick (entsprechend dem Bild) sowie 1/2 so dick.
stufenbett bei bandscheibenvorfall - Bing Bilder
Wenn alles nix nutzt/fehlschlägt - Therapeuten hinzuziehen, andere Optionen zeigen lassen.
Physio gibt es ja nach OP.
Fortbildungen einfordern, bzw. kurze direkt am Bett. Umgehend.
Mit Kinästhetik befassen, üben.
Du/ihr hast/habt nur 1 Kreuz, welches Dir/Euch noch lange gut dienen soll, ohne Schmerzen.
Jeder kommt irgendwann an die eigenen Grenzen - dann hilft nur - die 2. Kraft am Bett.