Lagerung - Dekubitusprophylaxe

Registriert
25.11.2012
Beiträge
5
Ort
Köln
Beruf
Azubi Krankenpflege
Hallo zusammen =)
Ich bin Azubi in der Krankenpflege und bearbeite gerade ein Projekt zum Thema Dekubitusprophylaxe.
Im Zusammenhang damit geht es um die richtige Lagerung und dabei hänge ich gerade bei der Oberkörperhochlagerung als Sitzposition zum Essen. Im praktischen Unterricht wurde uns gesagt das das Beine und Fersen mit der Knierolle und Halbzylindern unterstützt werden müssen, jetzt finde ich aber in unseren Büchern und vielen anderen Quellen andere Informationen die nur eines von beidem verwenden oder sogar gar keins. Jetzt bin ich mir nicht sicher was stimmt. Es wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Vielen dank! =)
 
Ein Drehbuch zu erstellen, wie Menschen zu lagern sind, kann nur scheitern und zwar an der Individualität des Menschen.

Ergo: Probier selber aus, was wann passt? Beobachte den Pat, welche Unterstützung er braucht? Beschreibe die Situationen. Erstell sozusagen einen Baukasten aus dem dein Kollege dann entnehmen kann, was dem Pat. in dem Moment nutzt. Bezieh dich auf kleine Details. Gib keine Tipps für Lagerung bei Erkrankung XYZ oder ab Gewicht ABC?

Beispiel: eingeschränkte Beweglichkeit im xxxgelenk... eingeschränkte Atmung durch Raumforderung im Bauchraum... Schwäche im Arm...

Elisabeth
 
Ich hab leider das Problem, dass ich eine allgemeine und keine spezifische Handlungsanweisung verfassen soll... aber da überall etwas anderes steht fällt mir das schwer. ^^
 
Kennst du den Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe?

Aber Elisabeth's Tipp mit ausprobieren ist nicht schlecht, dabei kannst nämlich was feststellen.
 
Also in den Abschnitten die wir zur Bearbeitung bekommen haben steht es definitiv nicht drin

Und Ausprobieren bringt mir nichts klar ich hab das auch schon gemacht und weiß das man das so pauschal eh nicht sagen kann aber auf irgendein Ergebnis muss ich ja bei der Aufgabe verallgemeinert ja nunmal leider kommen
 
Wenn du selbst zu der Erkenntnis kommst, dass man kein Drehbuch erstellen kann... warum schreibst das dann net.?

Elisabeth
 
Stichworte: Scherkräfte, Zugkräfte, Druck, Fläche

Daraus sollte sich doch jetzt einiges für dich herleiten lassen.
 

Ähnliche Themen