Lagerung bei Wechseldruckmatratzen?

~~Steffi~~

Junior-Mitglied
Registriert
24.05.2007
Beiträge
77
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Hallöchen!

Ich habemal ne Frage zu den Wechseldruckmatratzen!
Da wir sie relativ selten haben sind wir uns nicht einig, ob die Patienten trotz einer WDM gelagert müssen!
Wir lagern sie momentan, aber einige sind auch der Meinung, dass es
reicht, wenn die Matratze den Auflagedruck regelt!

Wie läuft das denn bei Euch?

Hab sogar schon gehört, es wäre Kontra...!?!
 
Hallo

mein Wissensstand ist das auch auf den gängigen WDM gelagert werden muss. Ich glaube die Verantwortung übernimmt kein Unternehmen zu sagen das man nicht mehr lagern muss und der Pat. dann vielleicht doch ein Dekubitus bekommt.
 
Also rein um der Dekubitusprophalxe kann es reichen den Pat nur von der WDm "lagern" zu lassen, kann aber auch nicht. Das ist natürlich, wie Lagerungen selbst immer individuell.
Zu beachten: Die WDM schränkt die selbständige Mobilisation stark ein!

Punkt 2 ist allerdings die Pneumonieprophylaxe. Gelagert werden muss um alle Lungenareale zu belüften und nicht immer nur die vorderen...!

Von daher definitiov lagern (bzw. mobilisieren)!!

Schade das das bei euch (von den Ex.) keiner weiß
 
Schade das das bei euch (von den Ex.) keiner weiß

Es ist nicht so dass es keiner weiss!!!
Es gibt halt nur auch Leute, die anderer Meinung sind, was meiner Meinung nach auch ihr gutes Recht ist!
Es kann nämlich nicht jeder alles wissen!
 
Ich meinte das Faktum, das Lagerung die Lungebelüftung verbessert.

Undas ist schade das es keiner wusste bzw. in die Diskussion mit eingebracht hat

Musst dich deswegen nicht angegriffen fühlen.
 
Musst dich deswegen nicht angegriffen fühlen.

Nagut...
Manchmal klingst du aber schon was besserwisserisch... (nicht übel nehmen :bussis:)

Klar muss man auch an Pneumonieprophylaxe denken, was wir auch nicht vernachlässigen... Und wir lagern ja auch...
 
Hallo,
meines Wissens nach senkt keine der WDM den Auglagedruck ausreichend, so dass gelagert werden muss.
Es gibt einen Referenzwert, der sich auf die kapillären Druckverhältnisse bezieht....eine WDM müsste den Druck unter 12 mm/HG senken, um eine genügende Entlastung zu erreichen.
Neander et al. haben in einer Studie dieses Phänomen untersucht und haben keine Auflagendrücke unter etwa 30 mm /HG gemessen. An einigen Stellen war der Druck durch die verschiedenen Luftkammern sogar faktisch genauso hoch, wie auf einer normalen Matratze.

Fakt ist- wie Maniac schon geschrieben hat- dass die WDM die Körperwahrnehmung des Pat, einschränkt und ihm somit die Möglichkeit zur Selbständigen Gewichtsverlagerung (was jeder automatisch im liegen tut) nimmt. Weichlagerung verstärkt also noch das Problem.
 
Lagern mit WDM genauso, wie ohne. Also alle 2-3 Stunden!
 
Hallo Zusammen!

Die Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt gehabt.
In der Schule haben wir es dann so gelernt das man trotzdem lagern muss, dass man dann aber die Lagerungsintervalle verlängern kann.

Auf Station haben einige Schwestern gesagt das man nicht mehr lagern muss (nur komisch das Pat. dann trotzdem Dekubitus bekommen hat:gruebel: dann wurde doch gelagert)
Ich hab dann auch nochma meine Praxisanleiterin gefragt und es ist wie oben beschrieben.

Grüßlis Azubine
 
Hallo,

ich würde auch weiterlagern, einfach aus dem Grund, keine Maschine kann einen Menschen so um lagern, das der Druck komplett weg ist.
Von der Lunge her ganz zu schweigen.
Individualität beachten, die 2h Lagerungsintervalle kommen von Florence Nightntale die ist in der Versorgungshalle im Lazerett immer in 2 h von einem Ende zum anderen gewackelt.:besserwisser:
 
Kontraindikation bei Wechseldruckmatratzen

Hi, hab mal ne andere Frage zu dem Thema Wechseldruckmatratzen... Hab darüber hier im Forum nichts gefunden...

Gibt es Kontraindikationen bei Wechseldruckmatratzen?
Ich hab bei meinem 1.Stationseinsatz mal was aufgefasst, dass man bei einem Apoplex keine WDM anwenden soll, da dies den Muskeltonus erhöht und es somit zur vermehrten Spastik kommt???????

Bin mir da aber nicht 100%ig sicher. Muss jetzt nämlich nen Bericht über Lagerungshilfsmittel und Weichlagerungsmatratzen schreiben und ich finde nirgends was über Kontraindikationen.

Ach ja und kann mir jemand sagen was eine Protectomatratze ist?
Vielleich könnt ihr mir hier helfen...
 
Eine ADM nimmt eine Pflegekraft nicht aus der Verpflichtung,
beim Patienten/Bewohner, regelmäßig die Position zu ändern.
Wir setzen ADM`S nur bei Patienten mit Decubital-Ulcera ab Stadium II ein
und bei gefährdeten Patienten zur Prophylaxe.
Ansonsten benutzen wir ausschließlich "normale" Matratzen.
Denn nur ein "regelmäßiger" Positionswechsel verhindert
Decubital-Ulcera.
Mit "regelmäßig" meine ich selbstverständlich den zweistündlichen
Positionswechsel
und bei Bedarf noch öfter (AZ runter, Fieber ect.)

 
Hey,
haben das Problem Lagerung auf WDM ja oder nein auch schon des öfteren aus Station gehabt. Es kommt wohl auf den Hersteller der Matratzen an...KCI bspw. hat eine WDM in deren Beschreibung ausdrücklich von weiteren Lagerungen bzw. Lagerungshilfsmittel auf der WDM abgeraten wird.
 
Hallo Mörfi,

um welches Produkt der Firma KCI handelt es sich? Ich dachte, dass ich alle Matratzen bzw. Betten der Firma kenne.
Die einzigen Betten, in denen du nicht lagern musst, sind das Rotorest und das Trio Dyne Bett.
Von wem stammen diese Aussagen? Von der Firma selbst?

Liebe Grüsse
Narde
 
Also rein um der Dekubitusprophalxe kann es reichen den Pat nur von der WDm "lagern" zu lassen, kann aber auch nicht. Das ist natürlich, wie Lagerungen selbst immer individuell.
Zu beachten: Die WDM schränkt die selbständige Mobilisation stark ein!

Punkt 2 ist allerdings die Pneumonieprophylaxe. Gelagert werden muss um alle Lungenareale zu belüften und nicht immer nur die vorderen...!

Von daher definitiov lagern (bzw. mobilisieren)!!

Schade das das bei euch (von den Ex.) keiner weiß

Da bin ich genau der gleichen Meinung, Stichwort: Fingertest an exponierten Stellen und dokumentieren, Microbewegungen und Mobilisation nach individuellen Bewegungsplan, 2stdl. ist ein schönes Märchen und nicht angepasst an die Bedürfnisse verschiedener Patienten- der eine muß alle halbe Stunde bewegt werden, wo der Andere mit 4 Stunden reicht, je nach Eigenbewegung, übrigens sollte man Pat./Bewohner/etc. bei der Lagerung nicht durch Lagerungshilfmittel "fixieren" um Eigenbewegungen überhaupt zu ermöglichen.
 
Hallo, alle zusammen!

Wir arbeiten viel mit den Produkten von KCI und lagern unsere Pat, ausser im Rotorest und Trio Dyne Bett, alle.

Machen leider immer wieder die Erfahrung, das auf den "Normal"-station bei einigen Kollegen die Meinung herrscht WDM machen das regelmäßig lagern von Pat. unnötigt- dem ist leider nicht so!
 
Zitat:
WDM machen das regelmäßig lagern von Pat. unnötigt- dem ist leider nicht so!

dem kann ich nur zustimmen. Auch bei uns werden die Pat. regelmäßig gelagert. Haben auch die WDM von KCI.
Zudem verändert sich das Körperempfinden der Pat. da sie ja so "weich"
liegen und sich selbst recht wenig bewegen können.
Durch die Lagerung bekommt der Pat. somit seinen Körper auch noch als "Ganzes" zu spüren, von Lungenbelüftung und anderen Vorteilen mal ganz abgesehen.
Hab mich mal zum Spaß auf so eine Matratze drauf gelegt. Als Gesunder kriegst du da schon ein komisches Gefühl wenn du dich selber drehen willst weil alles irgendwie nachgibt.
Wie soll sich da ein "kranker" Mensch erst fühlen, der dann tagelang nur auf dem Rücken liegen würde??
lg bipap22:wink1:


 
Also auf der Intensiv auf der ich bin, werden die Patienten trotz der verschiedensten Modelle von WDM gelagert, mal absehen jetz vom Rotorest.

Aus dem einfachen Grund: Wer will schon Tage oder gar Wochen nur auf dem Po liegen und sich nich mal seitlich zusammenrollen oder evtl. im Herzbett sitzen.

Außerdem ist das stetige Lagern auch notwendig für eine gute Pneumonieprophylaxe...den andern Lungenbereichen eine Chance der Belüftung geben!

Und noch eins: wenn der Patient immer nur an die Decke starrt wird er ja "ballaballa", so hat er wenn er mal seitlich liegt evtl. die Gelegenheit in den angrenzenden Park zu schauen, oder sich vielleicht auch nur einfacher mit dem Bettnachbarn zu unterhalten!
 

Ähnliche Themen